Gefunden für abb schaltuhr stt - Zum Elektronik Forum





1 - Drehstrommotor mit Zeitschaltuhr betreiben -- Drehstrommotor mit Zeitschaltuhr betreiben




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Surfer hat am 10 Dez 2017 08:51 geschrieben :
Was aus deinen Altbeständen brauchbar ist wäre das Speicherschütz . Dazu kaufst eine einfache Tagesschaltuhr analog und ein Gehäuse . Fertig . Mit ein wenig mehr € kaufst eine Theben Digital Schaltuhr mit Obelisk und du kannst es zusätzlich über App steuern .

Gruß Surf



Vielen Dank für die Infos.

Hab mir alles durchdacht, eine Theben Schaltuhr kostet von 25-110€
Ich habe hier einige z.T. noch unbenutzte Tageszeitschaltuhren (siehe auch Foto im Anhang). Könnte ich nicht eines davon benutzen.

Sorry falls es jetzt dumm oder lächerlich rüber kommt, habe schon erwähnt mit sowas habe ich noch keinerlei Erfahrungen machen dürfen.
Ich habe nicht ganz verstanden wie die Schaltspule im Speicherschütz erregt werden soll, damit es die 3 Phasen durchschaltet.

2 - Schaltschütz-Auswahl / Zeitsteuerung 400V-Wasserpumpe -- Schaltschütz-Auswahl / Zeitsteuerung 400V-Wasserpumpe
Schaltuhr bitte nichts zum stecken... murks!

Schütz kommt drauf an, ob er in einem Verteiler oder in einem Schaltschrank sitzt. Im Schaltsrank sind die Eaton DILM schütze epfehlenswert. Im Verteiler kannst du ein ABB ESB24-40 nehmen. Ein Drehstrommotor braucht keinen N, und Letzterer wird auch normal nie abgeschalten.

Schaltuhr kannst mal bei Theben schauen... ...








3 - Diazed Zählerverteiler "historisch" -- Diazed Zählerverteiler "historisch"
Hallo an alle Freunde der Diazed Sicherungen!
Hier ein paar Bilder eines "historischen" Diazed Zählerverteilers. Befindet sich im ländlichen Niederösterreich und ist "selbstverständlich" noch in Betrieb!

Interessant finde ich die Reste der mittlerweile nicht mehr in Betrieb befindlichen Nachtstromanlage (2 poliger FI 100mA, schöner F&G 80er Serie sowie ein ABB Schütz neueren Datums), Zähler und Rundsteuerempfänger (oder Schaltuhr?) sind zwischenzeitlich demontiert.

Ein Bisschen Sorgen machen mir die 2 Drehstromkreise, was sollen die blauen Sicherungen da drinnen?? Habe in dem Haus nur 2 16er CEE gesehen

Schöne Grüße
Aufputzdose ...
4 - Steckdosen für Hobbyraum Absichern mit Wandverteiler Eigenbau? aber wie!?! -- Steckdosen für Hobbyraum Absichern mit Wandverteiler Eigenbau? aber wie!?!
Hallo,

ich habe das vorhaben einen Hobbyraum im Keller einzurichten...
dieser sollte natürlich auch mit Werkbank und elektrischen Werkzeugen ausgerüstet sein, also alles was das Handwerkerherz begehrt... es werden teilweise Belastungen von bis zu 1400 Watt bis 1600 Watt auf vier bis fünf (200w+400w+150w+600w+200w)Endverbrauchern aufgeteilt,welche gleichzeitig und dauerhaft über längeren Zeitraum 8-20 std. entstehen eventuell wollen wir sogar einen Wäschetrockener mit anschließen, zeitgesteuert über eine Schaltuhr...

jetzt mein vorhaben dazu...

der Stromkreis zur Steckdose in den Keller runter ist mit einem Abb 16a abgesichert bzw. 40A fi(0.03ma) und 63a Hauptschalter... die Leitung ist nym 3x2,5 quadrat. kann ich an diese Steckdose einen Wandverteiler anschließen mit 2x2er Steckdosen 1x Lichtschalter+Steckdose wobei jeweils mit Abb 16A abgesichert wird und 25A 0.03mA fi 2pol oder sollte ich lieber 3pol bzw. 4pol nehmen,wenn das sinn macht da der stromkreis wieso nur 16A hat...die Zuleitung von Steckdose auf Wandverteiler sollte bestimmt min. 2,5 quadrat betragen und ist nicht länger wie 1,5 mtr mit Schutzkontaktstecker,im Wandverteiler genauso 2,5 quadrat und die Zuleitung zu den Steckdosen auch...

kann mir bitte Jemand helfen...
5 - Anfrage zur Anschlussbelegung einer Relax-Rolladenzeitschaltuhr -- Anfrage zur Anschlussbelegung einer Relax-Rolladenzeitschaltuhr
Wertes Forum,

ich habe zwar keine Ahnung aber weiß, wo der Sicherungskasten ist, besitze einen Spannungsprüfer und den unbedingten Willen, meine brandneue Relax-Rolladenzeitschaltuhr (siehe Abb. 1) ans Laufen zu bringen. Zuvor habe ich schon eingehend das Forum nach ähnlichen Beiträgen durchstöbert und einen artverwandten Fall entdeckt, der mir aber leider nicht wirklich geholfen hat.

Zur Zeit wird mein motorgetriebenes Außenrollo über einen Kippschalter (hoch/runter) angesteuert (siehe Abb. 2). Die Anschlussbelegung erfolgt mit drei Kabeln, schwarz (oder grau) für auf, braun für ab und das hellbraune Kabel geht in den dritten Anschluss in der Mitte (nehme an, dass es die Phase ist, siehe Abb. 3).

Die neue Zeitschaltuhr hat allerdings vier Anschlüsse (siehe beil. Schaltbild in Abb. 4). In meiner grenzenlos naiven Art habe ich einfach die drei o.g. Kabel wie vorher auch an Auf, Ab und Phase angeklemmt, hab das blaue Kabel aus den Tiefen der Unterputzdose gekramt und aus der vorhanden Klemme geschraubt und an den letzten freien Anschluss der neuen Zeitschaltuhr namens 'N' geklemmt.

Folge: die Uhr kriegt zwar Strom, die Steuerung des Motors funktioniert aber nicht, weder im manuellen, noch im Automatikbetrieb. Dafür fristet jetzt das andere Ende d...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abb Schaltuhr Stt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abb Schaltuhr


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294036   Heute : 16383    Gestern : 13943    Online : 861        27.8.2025    21:56
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0369749069214