Gefunden für zulaufventil reparieren - Zum Elektronik Forum |
1 - Hauptwaschgänge starten nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 64735 | |||
| |||
2 - Alte Gewerbemaschine Miele reparieren oder neue kaufen? -- Alte Gewerbemaschine Miele reparieren oder neue kaufen? | |||
Hallo,
wenn die Maschine in der Programmgestaltung ausreichend ist, würde ich se reparieren, sofern nicht andere Probleme dazu kommen, ich habe mir mal aus dem bayrischen von einem Hotelier so eine geholt und diese aufgearbeitet, die hatte Leistungselektronik defekt und verschlissene Motorlager, war sonst aber OK. Für die Reparatur des AV brauchst Du nur 3929610 - Quetschdichtung EPDM 137,00 EUR oder die fettbeständige Version 9260100 - Quetschdichtung NBR 127,00 EUR in manchen Fällen einen neuen 6140060 - Druckzylinder Baugruppe 213,00 EUR All diese dinge tauchen hin und wieder in ebay auf, so habe ich letzten Oktober, als meine WS5191 kam, diese Dinge günstiger erstanden und das selbst gemacht. Bei meiner war zusätzlich das Ventil, welches den Druckzylinder belüftet defekt 5744451 - Zulaufventil 3/4 Z 10l/min 230V50/60HZ 48,00 EUR ist aber auch ein Standardteil, welches man aus Schlachtgeräten gewinnen kann, bzw. die Membrane innen werden hart die kann man aus anderen Magnetventilen gewinnen. Ich würde die Maschine machen, sofern Sie nicht komplett runtergeritten st, die Dinger waren saustabil und robust, ohne viel elektronischen Firlefanz. ... | |||
3 - Ständiges pumpen trotz reset -- Geschirrspüler Bauknecht WIC | |||
Hi Silencer,
erstmal vielen lieben Dank für Deine Antworten. Ja Undicht ist es,ob es durch die Bewegungen der Maschine ,hinlegen aufstellen war weiß ich nicht aber auch das Bodenblech ist voll mit Kalkresten und man sieht den Abdruck durch Kalk vom Schwimmeralso war sie wohl schon länger undicht und ich hab es nicht bemerkt,hatte den Dichtungsring Schacht auch schon augebaut und gesäubert,aber es tropft immernoch nicht, reicht aber nicht aus dem Microschalter auszulösen da der Schwimmer im trockenen ist,bodenblech nicht dran geschraubt beim testen,also ist der Microschalter auch defekt.Glaub jetzt lohnt es sich nicht mehr die Maschine zu reparieren. Das zulaufventil nen knappen 10er okay das ging ja,aber jetzt noch für den Dichtungsring 30 Euro und der Schalter 23 Euro plus versand, das lohnt sich nicht mehr für das hässliche teil. Eigentlich war sie als Ersatz gedacht bis ich eine günstige umwälzpumpe mit topf für meine Constructa hab,dann spül ich mal die nächsten Tage mit der Hand und hoff das ich bald ein Schnäppchen mit ner Pumpe mache! nochmal vielen Dank! Lieben Gruß kiwi1969 ... | |||
4 - Geschirrspüler Privileg/Quelle Privileg 310 -- Geschirrspüler Privileg/Quelle Privileg 310 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Privileg/Quelle Gerätetyp : Privileg 310 Typenschild Zeile 1 : Typ 91171-2C 220-230V ~50Hz 2100W 10A Massgedecke 8 Typenschild Zeile 2 : Produkt Nr 013.649 9 Privileg Nr. 6751 Maschinen Nr 846/13550 Typenschild Zeile 3 : PNC 911711059 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, gerne würde Ich meine Spülmaschine selbst reparieren, komme aber ohne zusätzliche Hinweise alleine nicht mehr weiter. Folgende Symptomatik: Nach dem Abpumpen des Wassers zu Beginn jedes Spülprogramms kann die Maschine kein frisches Wasser "ziehen". Es ist lediglich ein "angestrengtes Brummen" zu hören (vielleicht der Versuch ein Ventil zu öffnen?). Das Programmwahlrad dreht sich dann nicht mehr weiter. Es hilft temporär, die Wasserzuleitung an der Maschine zu lösen und wieder anzubringen (also den Druck vom Zulaufventil zu nehmen). Danach kann die Maschine wieder 1-3 mal Wasser "ziehen". Mit etwas Glück reicht es also für einen komplettes Spülprogramm. Nach einer Suche hier im Forum habe ich die Luftfalle und alle daran angeschlossen Schläuche gereinigt (auch wenn das all... | |||
5 - Geschirrspüler Miele Turbothermic G 590 -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 590 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : Turbothermic G 590 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler zieht nur noch kaum Wasser. Das Zulaufventil befindet sich in einem Kasten direkt am Wasserhahn. Im so einem "Riffelschlauch" geht dann ein Wasserschlauch zur Maschine und ein Kabel zum Ventil. Das Ventil ist defekt. Ich habe es ausgebaut und direkt mit 230V Netzspannung angesteuert. Es brummt zwar, aber es tropft nur. Ich habe schon versucht, diesen eingegossenen "Klotz" zu entkalken, aber das hat nichts gebracht. Der Filter im Zulauf ist auch noch frei. Auf dem Ventil steht TYPE 3298 Kann mir jemand sagen, wie teuer dieses Ersatzteil ungefähr sein wird? Die Maschine ist schon ziehmlich alt und viele male repariert worden (ich hasse sie zu reparieren ![]() | |||
6 - Waschmaschine Constructa CR 5421 -- Waschmaschine Constructa CR 5421 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : CR 5421 Messgeräte : Multimeter ______________________ Nach jahrelangem klaglosen Dienst und 3 Umzügen erlaubt sich unser gutes Stück (Toplader, 12 Jahre alt) nun die ersten Aussetzer. Nach Ende des Programms liegt die Wäsche immer in klarem Wasser, obwohl kein Spülstopp gedrückt wurde. Nach manuellem Einschalten eines Schleuderprogramms ist der Waschgang auch normal zu beenden, allerdings läuft mitunter die Pumpe ewig und man muss durch Weiterdrehen des Programmschalters das Schleudern förmlich erzwingen. Hatte also zunächst das Programmschaltwerk im Verdacht und im ausgebauten Zustand beobachtet. Tatsächlich dreht es sich nach dem Spülgang nicht weiter. Nachdem die Dinger ziemlich teuer zu sein scheinen, (ca. €140,-?) hatte ich mich mit einem wirtschaftlichen Totalschaden abgefunden. Wie es der Zufall will, hatte ich nach meinem Reparaturversuch vergessen den Wasserhahn wieder zu schließen und am folgenden Tag eine kleinere Überschwemmung im Keller vorgefunden. Die Maschine war, obwohl ohne Spannung und mit offenem Deckel, randvoll mit Wasser gelaufen. Ich vermute nun, dass ich das Schaltwerk zu unrecht der Arbeitsverweigerung verdächtigt habe, und der Fehler vielmehr be... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |