Gefunden für seilzug siemens sl68590 19 - Zum Elektronik Forum |
1 - Türspannung zu gering -- Geschirrspüler Neff sl6p1f | |||
| |||
2 - Türfeder Seilzug ersetzen -- Geschirrspüler Siemens Einbaugerät | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Türfeder Seilzug ersetzen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Einbaugerät S - Nummer : SL65T371 EU/05 FD - Nummer : 8605 Typenschild Zeile 1 : 000885 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe ein Problem mit meinem Siemens Geschirrspüler, an dem der Seilzug der linken Türfeder gerissen ist. Es gibt etliche gute Erklärvideos für den Austausch des Seilzuges. Ich habe mir das Ersatzteil von Siemens besorgt, komme aber nicht an die Feder und die Aussparung für das Seil heran, da das ganze Unterteil des Geschirrspülers als massive 10cm hohe Kunststoffwanne ausgebildet ist. Gibt es da einen Trick oder muss man den Geschirrspüler auf die Seite legen und die Wanne abbauen??? Danke für einen schnellen Hinweis. ... | |||
3 - Gerät pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SX66V097EU/74 | |||
Moin,
nach einer Pause zurück zur Maschine. Bodengruppe ist da. Umlenkhebel sind da. Reparaturset für den Seilzug war ein Griff ins Klo. Wieso bewerben die überall, dass das Set 754873 bei dieser Maschine passt. Siemens selbst ordnet es als nicht passend ein. Ich habe es probiert, die Seile sind 1-2cm kürzer als die originalen. Völliger Quatsch. Die Ersatzschublade für den Kühlschrank kam völlig zerdeppert an. Lob an den BSH Kundenservice. Ein Anruf und am nächsten Morgen war eine Neue in der Post. Respekt. Heute haben wir die Maschine wieder zusammengebaut und ich habe einen Testlauf gestartet. Großer Schrecken... da leuchtet was. War nur das Salz. Nach einem 15 Minuten Programm jetzt das große Programm mit Spülmaschinenreiniger. Die Bude riecht nach Zitrone. E015 und der Schwimmerschalter macht Freistil. Es befindet sich eine kleine Menge Wasser in der Wanne und das ist definitiv mit dem Reiniger durchsetzt. Irgendwas ist nicht dicht... Also morgen mit dem Endoskop nachschauen. Hoffentlich nicht die Heizpumpe, da muss der ganze Schlamassel wieder auseinander. Das liegende Blech unter dem Zeolit Behälter, das den schwarzen Schlauch abschirmt... Wer baut so einen Scheiß? Das fällt dauernd durchs Gehäuse beim Drehen der Maschine. ... | |||
4 - Tür schief/tropft -- Geschirrspüler SIEMENS speedMatic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tür schief/tropft Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : speedMatic S - Nummer : SN65M035EU/16 FD - Nummer : 9404 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Wir sind neu hier im Forum und haben leider ein Problem mit unserem Geschirrspüler. Vor einigen Tagen ist der Seilzug gerissen und die Tür krachte hinunter. Der Seilzug wurde getauscht und seitdem schließt die Türe oben nicht ganz und unten tropft es beidseitig. Die Tür rastet zwar ein, aber es ist oben einiges an Spiel dazwischen. Drückt man dagegen, tropft es nicht. Seither steht die Tür geöffnet nicht mehr in einem 90° Winkel sondern hängt etwas hinunter. Die Dichtungen schauen gut aus und wird es wahrscheinlich nicht daran liegen da vor dem Seilzugdefekt alles normal lief bzw. nichts tropfte. Links steht die Tür auch mehr ab als rechts. Anbei zwei Bilder, um zu sehen wie sehr die Tür hängt wenn der Korb gerade steht und wie weit sie geschlossen absteht. Welches Teil könnte dafür verantwortlich sein? Danke für jede Hilfestellung. ... | |||
5 - Wasser in Bodenwanne/ E15 -- Geschirrspüler Siemens Unterbauspüler | |||
Das mit der Dichtung ist richtig, man kann nur noch den ganzen Topf wechseln.
Zumeist reicht eine gründliche Reinigung der Dichtflächen aus um das Gerät wieder dicht zu kriegen. Die Arbeitsschritte sind die gleichen. Gerät vom Netz trennen. Im Spülraum Unterkorb, Siebe und Sprüharm entnehmen, 4 Schrauben und Überwurfmutter vom Salzbehälter entfernen. Seitenwände und Frontsockelblende abnehmen. Tür schließen. Auf der rechten Seite Netzanschlussleitung von der Elektronik abziehen und den Deckel abnehmen. Elektronik ausbauen, Kabelbaum dranlassen , einfach raushängen lassen. Gummiaufhängung an der Heizpumpe aushängen, 3 Stecker von der Pumpe lösen. Pumpe unter drehen und ziehen herauswinden, die Schlauchklemme dranlassen, Vorsicht, Restwasser nicht über die Elektronik laufen lassen. Scharnierabdeckung abziehen, Seilzug aushängen, Falz der Bottichrückwand in der Bodengruppe mit Flachzange geradebiegen, Plastiknase der Bodengruppe vom Scharnier wegziehen und Bottich nach oben schieben, bis der Pumpentopf einigermaßen freiliegt. Stecker vom Trübungssensor, der Wasserweiche und Laugenpumpe abziehen, Pumpentopf samt Laugenpumpe herausnehmen, Vorsicht, hängt noch am Ablaufschlauch. Falls Du einen neuen Topf einbauen möchtest, die Teile-Nr ist SIEMENS/BOSCH 00668102, kost... | |||
6 - Türschloss defekt !?! -- Wäschetrockner Constructa CT 6400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Türschloss defekt !?! Hersteller : Constructa Gerätetyp : CT 6400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein Constructa CT 6400 startet das Trocknen nicht mehr. Die Ein/Aus-Lampe leuchtet und man kann die Programme verstellen, allerdings tut sich beim Drücken des Startknopfes nichts. Nach einigem Recherchieren bin ich mir ziemlich sicher, dass die Türverriegelung eine nicht geschlossene Tür meldet und das Programm deshalb nicht gestartet wird. Kann das hinkommen? Ich habe nun den Trockner zerlegt um an die Türverriegelung heranzukommen und habe für 9 Euro auf Verdacht ein Ersatzteil bestellt. Ich würde nun aber gerne überprüfen, ob ich mit meinem Verdacht überhaupt richtig liege. Hauptsächlich um dazuzulernen ![]() Ich müsste hierzu den (vermutlich defekten) Kontakt der als Tür"sensor" dient überbrücken, richtig? Wie mache ich das? Anbei ein Foto der beiden Anschlüße die in die Türverriegelung gehen. Einmal zweipolig, einmal dreipolig. Vielen Dank für eure Hilfe. Es wäre nett, wenn ihr ein paar erklärende Worte dazus... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |