Gefunden für luftkanal ausbauen miele trockner - Zum Elektronik Forum





1 - Keilriemen 8X400 verschlissen -- Wäschetrockner Miele Novotronic T277C




Ersatzteile bestellen
  Hallo Wolfgang, aka wreiff1,

willkommen im Forum.

Du hast wohl schon erkannt, dass das Erneuern des Treibriemens sehr
aufwändig ist, im Vergleich zum Nachspannen.
Der Trockner muss so ziemlich komplett zerlegt werden, um schließlich
den Treibriemen nach vorne, über den Achsstummel des vorderen Gebläse-
lüfterrads abnehmen zu können. Bei Miele gibt es dazu keine detaillierte
Anleitung, auch unsereins muss sich da irgendwie durchkämpfen.
Im Einzelnen (ohne Gewähr für Vollständigkeit):
Gerätedeckel (Arbeitsplatte) abmontieren,
Vorderwand, Schalterblende nebst Traverse und rechte Seitenwand abmontieren,
dabei Anschlüsse von Trommelbeleuchtung, Türverschluss und NTC-Fühler abziehen,
großen Treibriemen vom Ritzel nehmen,
vorderes Trommellager (Luftkanal) abmontieren,
hinteres Trommellager ausrasten und dann Trommel ausbauen,
Gebläseabdeckung abhebeln (Clips nicht abbrechen),
vorderes Lüfterrad abmontieren (evtl. geht der kleine Treibriemen auch
so drüber zu ziehen). Wenn Du bis hier gekommen bist, kann dich wirklich
nichts (mehr) erschüttern: Glückwunsch für den Wiederzusammenbau.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
2 - Wäschetrockner Miele T575C -- Wäschetrockner Miele T575C
Sorry, CoBi,

wir hatten deine Anfrage wohl übersehen.

Nachträglich ein herzliches Willkommen im Forum.

In diesem Thread wird erklärt, wie die Trommelrückwand auszubauen ist: https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=

Und hier, wie das vordere Gebläse ausgebaut wird:

Das Klixon-Thermostat an der Heizung sollte vorsorglich erneuert werden. Möglichst dann sogar beide Klixons erneuern.

Der Rost im Luftkanal ist sicher nicht so dramatisch, wahrscheinlich hält das noch Jahrzehnte.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...








3 - F:09 nach ca.5 Minuten -- Waschtrockner   Siemens    E 46 3 WM
aber vor dem gfheler ich messe keine spannung an heizung
wie komme ich zu Der NTC sitzt vorn im Luftkanal, siehe Explo-Zeichnung Seite 2/5, Pos. 0216. ???
was muss ich ausbauen und wie zu NTC kommen ???


gruss !!! ...
4 - Bleibt stehen, dann E09 -- Geschirrspüler   Neff    S42T65N2EU/01
Warum Wassetasche ausbauen, die Elektronik befindet sich rechts unten, da ist nur der Luftkanal und der Lüftermotor.

VG ...
5 - Macht nach 40 Min. Geräusche -- Wäschetrockner Miele HT13 T7644C
Hallo,

dein Ausgangsproblem ist doch die Geräuschkullise ab 40 Minuten Trockenablauf oder ? Soweit ich das als Laie Beurteilen kann sind die gemessenen Temperaturfühlerwerte in Ordnung. Mir erscheint der NTC am Heizregister zwar etwas hoch mit 110 kOhm, wenn der Trockner aber richtig Heizt, sollte das okay sein. Übrigens, der NTC im vorderen Luftkanal hat nichts mit der LED "Abluftwege reinigen" zu tun. Diese Meldung kommt zufällig nach festen Intervallen. Sobald die LED an geht, öffnet man nach dem Trocknen die Tür, ohne den Trockner vorher abzuschalten, reinigt das / die Flusensieb/e, macht die Tür wieder zu und schaltet erst dann den Trockner ab. Somit hat man wieder für etliche Trockengänge ruhe.
Die "Pickel" auf dem Trommelhals die du mit einer Stahlklinge entfernt hast, waren in der Tat für dieses "Rumpeln" beim drehen der Trommel verantwortlich. Das ist Gummiabrieb von den Laufrollen, welcher nach einiger Zeit sich mal am Trommelhals absetzen kann und so ein fieses Rumpeln erzeugt. Habe schon einige Trockner deswegen für nen Appel und ein Ei bekommen, weil die Besitzer glaubten, das der Trockner defekt wäre. Kurzes entfernen des Gummischmodders und der Trockner lief wieder wunderbar Ruhig und Leise.

Also, die Fühlerwerte...
6 - Frühzeitiges Ende des Trocken -- Wäschetrockner   Miele    T7734 Young Vision A
Ich nochmal.
Habe eine Frage zu den Luftkanälen.
Also es kommt schon eine Menge Luft aus dem Abluftschlauch.
Aber wo wird die Luft angesaugt?
Wie kann ich den Luftkanal in der Frontseite reinigen, auch der Bereich von da zum Abluftanschluß würde ich nochmal prüfen wollen. Kann man den ausbauen? ...
7 - Laute Lüftergeräusche -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Hier ist entweder die Lagerung des Lüftermotors defekt, oder es schleift irgendwelcher Dreck am Lüfterrad (Querlüfter). Die Lager (sitzen unter einer dicken Gummikappe am hinteren Teil des Motors) kann man u.U. mit etwas handwerklichem Geschick und passendem Werkzeug (Segerringzange) wechseln. Luftkanal und Motor ausbauen, Gummikappe aushebeln, Segerring, Unterlegscheibe und 2 Federscheiben (Einbaulage unbedingt beachten) entfernen, Lüfterrad samt Welle vom Motor ziehen, neue Lager rein (2 Stück) und Ruhe ist wieder. Meist ist nur ein Lager (das hintere bei der Gummikappe) betroffen, deshalb vor dem Einsetzen der Gummikappe ordentlich fetten, sodass keine Feuchtigkeit in das Lager gelangt. ...
8 - überhitzt bei voller Trommel -- Wäschetrockner Miele Novotronic T442C
Hallo Hucky,

Zitat : Das Sieb in der Tür ist noch einigermassen ok.
Den Luftkanal vorne hab ich demontiert und gereinigt.


Zitat : Kann ich durch die Trommel an der Heizung vorbei mit Druckluft reinigen ?
Nein, Heizwendel überstehen das nicht.


Zitat : Wie bekomme ich denn den Kanal hinter dem Kondensator...
9 - Temperatur -- Wäschetrockner Miele Novotronic Duett C
Hallo Esterer84,

willkommen im Forum.

Der Trockner Duett c entspricht dem T 442 c, der um 1995 herum gebaut wurde.
Am Heizregister, dass nach Ausbau der Trommelrückwand erreichbar ist,
sitzen 2 "Klixon"-Sprungthermostaten. Der Rechte regelt die Temperatur,
der Linke ist der Begrenzer, der auch die Gerätetür aufspringen lässt,
was z.B. passieren kann, wenn die Trommel nicht dreht und damit auch das
Prozessluftgebläse nicht läuft.
Bei einer Heizleistung von 2,5 kW schaltet der Rechte bei 140°C und der
Linke bei 163°C.
(Das Gerät kann auch nur ein 1,94 kW-Heizregister haben. Dann sind andere
Temperaturwerte zu beachten.)
Wenn Du bei geöffneter Gerätetür das Türschloss einrastest (mit kleinem
Schraubendreher), kannst Du sehen, ob die Trommel dreht, wenn ein Programm
läuft.
Dreht sie nicht, kann das Lüfterrad gebrochen sein und den Motor blockieren,
oder der Motorkondensator oder der Motor selber sind defekt.
Nach Aufschwenken der Gerätevorderwand und Demontage des Einfüllrings
(Luftkanal vorne) kannst Du die fraglichen Teile erreichen/ausbauen.

Freundlichst,
der Gilb

PS: "Komplett vom Fach"?
10 - heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T-233C
Es ist wirklich klasse, mit wie viel Motivation du hier hilfst, Gilb, vielen Dank dafür!



Zitat : die höhere Absicherung mit 175 statt 160°C ist bestimmt nur eine vorübergehende
Option und führt natürlich zum Verlöschen jeglicher Herstellerhaftung und
Deines Versicherungsschutzes.

Wenn man verzweifelt ist, kommt man leider auf dumme (gefährliche) Ideen, ich werd das lassen und die Originalsicherung einbauen.



Zitat : Bitte auch mal vorne rechts unten in den
Lüfterflügel (Radiallüfter) hineinsehen und versuchen, dort die Flusen
restlos zu entfernen, falls Du den nicht in deinem Eingangsposting schon
gemeint hattest.

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Luftkanal Ausbauen Miele Trockner eine Antwort
Im transitornet gefunden: Luftkanal Ausbauen Miele Trockner


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869963   Heute : 11538    Gestern : 26182    Online : 413        19.10.2025    11:47
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0180859565735