Gefunden für kondenstrockner verbindung - Zum Elektronik Forum





1 - IR-Heizstab -- IR-Heizstab




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
nabruxas hat am 30 Apr 2024 11:12 geschrieben :
Was mich schon wieder stört?

"Bitte entsorgen Sie die defekte Ware"

Im Prinzip geb ich dir recht.
Jetzt muß ich auf die nächste Sammlung von Elektroschrott bei meiner Hazienda warten,oder das Ding zum Wertstoffhof karren.
Einfach nur einen Ersatzstab liefern wäre nachhaltiger gewesen.
Aber da scheints für das billigkram keinen zu geben.
Ich hab mit intensiver Suche nur einen gefunden der da halbwegs reinpassen könnte,aber der kostet fast das doppelte wie der ganze Strahler...
Hätte den schon gern repariert,einer mehr im Fundus kann nie schaden.
Hab das Ding nämlich zweckentfremdet,und trockne damit Mauerwerk.
In Verbindung mit einem Kondenstrockner kommen da erstaunliche Ergebnisse raus.
Das positve:
Jet...
2 - undicht -- Wäschetrockner Bomann WT5017
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : undicht
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : WT5017
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

mein Kondenstrockner Bomann WT5017 ist undicht. Ich hoffe, ich kann das Problem hier verständlich schildern. Wenn man den hinten ovalen Deckel abschraubt ist ja ganz unten das Gebläse. Direkt unter dem Gebläse ist eine runde Öffnung, ca 1cm, da kommt das Wasser raus. Ich denke mal, von dem im Betrieb anfallenden Kondenswasser 1/3. Der Rest ist ganz normal im Behälter. Hab den Trockner schon zerlegt, finde den Fehler aber nicht. Unter dem Kondensator ist eine Klappe, da drunter die "Wanne" mit Schwimmer und Pumpe. Die Wanne hat aber eine Verbindung nach hinten rechts, also Richtung des angesprochenen Gebläses. Wenn ich da vorsichtig Wasser einfülle, läuft es ja in die vordere Wanne (tiefster Punkt), löst den Schwimmer und damit die Pumpe aus. Doch bevor das Wasser komplett in die Wanne laufen kann, läuft schon ein Großteil aus der kleinen Öffnung hinten unter dem Gebläse. Diese Verbindung zwischen der hinteren Wanne (unter Gebläse) und vorderer, tiefer Wanne unter dem Kondensator sieht aus wie ein kleiner Tunnel und ist auch nicht vers...








3 - Wäschetrockner Privileg 5120 CD -- Wäschetrockner Privileg 5120 CD
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 5120 CD
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin hier ganz neu im Elektronikforum und total verzweifelt. Ich habe vor kurzem gebraucht einen Kondenstrockner von Privileg 5120 CD gekauft. Dieser hat 1 Jahr Garantie bei so einem Gebrauchtwarenladen. Jetzt habe ich folgendes Problem: Nach kurzer Zeit des Trocknens fängt der Trockner an zu piepen und die rote Lampe an Feld Behälter blinkt. Ich ging davon aus, dass der Behälter voll ist und habe ich geleert (er war übrigens noch nicht mal mehr zu 1/4 voll. Dabei habe ich gesehen, dass der Tank ja in eine Anschlussstelle reingedrückt wird. Ich gehe davon aus, dass das die Verbindung ist, wo das Kondenswasser ablaufen kann. Nun habe ich festgestellt, dass unterhalb der Anschlussstelle auch Wasser austritt und mein Boden bzw. (der Deckel der Waschmaschine, auf der der Trockner steht) nass ist. Nachdem dieser tolle Garantiedienst heute zum zweiten Mal kommt und ich schon am Telefon übelst angeschrien wurde, hoffe ich, dass mir hier jemand sagen kann, woran das liegen könnte.

Viele liebe Grüße

Kathi ...
4 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 5350 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5350

Zitat :
Ewald4040 hat am 26 Sep 2006 15:39 geschrieben :
Der Wert für die Schmelzsicherung ist ok. Stahl-AMP- Schuhe wird es auch bei Conrad geben. Kürz die Kabel soweit bis der Draht flexibel ist, und nicht verfärbt. Isolierung mit hitzebeständigem Scotchband um die Kabelschuhe. Schmelzsicherung wird auch mit Aderendhülse aus Messing oder Stahl verbunden.




Hallo Ewald, erstmal danke für die Hilfe, die ich so nur durch lesen schon bekommen habe. Habe den Kondenstrockner AEG LTH5300 und auch dort ist eine Schmelzsicherung ausgelöst worden. Ich habe an den Heizstäben vom Register verbrannte Flusenballen gefallen und nehme an, dass das die Ursache für das Auslösen war, kann das? Ich habe jetzt nur nochmal eine Frage zum Verständnis: Kann ich die 184er ruhigen Gewissens nehmen, auch wenn die dann erst später auslöst? Wenn ja, wie wird die Sicherung denn da befestigt, ist die Verbindung über die Aderendhülse nur gequetscht? Viele Fragen, aber vor ...
5 - Wäschetrockner   Siemens    Siwatherm Plus 5401 -- Wäschetrockner   Siemens    Siwatherm Plus 5401

Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm Plus 5401
S - Nummer : T54015000
FD - Nummer : 7001000110
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WT 54010/01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!

Mein Problem: Der genannte Kondenstrockner bringt mit einem Mal keine Trockenleistung mehr. Meine ersten laienhaften Recherchen haben ergeben, dass es wohl an jenem Lüfter liegt, der die abgekühlte Luft in den Kondensbehälter transportiert. [Der andere Lüfter, der die warme Luft ins Kühlaggregat transportiert, läuft ganz normal. Die Trommel dreht sich, und die Wäsche erwärmt sich auch.]

Frage: Gibt es eine Sicherung für diesen Lüfter, oder liegt der Fehler wohl im Lüfter selbst? Wenn ja, lässt er sich von einem Laien reparieren bzw. ist er noch als Ersatzteil zu haben?

Für alle Fälle schreib ich auch mal dessen Daten auf: 8827131AB2, R2E140-AZ38-10, 220/230V, 0,28 A, 58 W, 2475 U/min.

Bin für jeden Rat dankbar!

Gruß, Markus



Nachtrag: Es setzt sich kein Kondenswasser im Bereich des Kühlaggregats ab, was ja eigentlich der Fall sein müsste, wenn die feuchte Luft nicht weitergeleitet wird. Ob das Kühl...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kondenstrockner Verbindung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kondenstrockner Verbindung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324475   Heute : 916    Gestern : 12826    Online : 865        30.8.2025    1:32
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0442700386047