Gefunden für herd electrolux eon 398w - Zum Elektronik Forum |
1 - Thermostatlampe stetig an -- Kochfeld Keramik Electrolux Mod EON 400W | |||
| |||
2 - Dampfaustritt an Rückwand -- Backofen Electrolux EOn 398 W | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Dampfaustritt an Rückwand Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EOn 398 W Typenschild Zeile 1 : A 9641 Typenschild Zeile 2 : 30805679 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Backofen hat an der Rückwand starken Dampfaustritt, das Kondenswasser läuftan der Wand hinter den Unterschränken runter... Kann es sein daß der Ventilator falsch rum läuft? Sollte doch ein geschlossenes System sein?! Der Herd war schon in der Wohnung als wir eingezogen sind. ... | |||
3 - Zusatz-Heizspirale schaltetab -- Kochfeld Keramik Electrolux EON 399X | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Zusatz-Heizspirale schaltetab Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 399X S - Nummer : 30525299 FD - Nummer : Prod.Nr. 949720699-01 Typenschild Zeile 1 : keine Angaben Typenschild Zeile 2 : keine Angaben Typenschild Zeile 3 : keine Angaben Kenntnis : Elektroinstallateur Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Abend, so ich möchte mit meinem ersten Beitrag ein Problem von mir schildern. In unserem Haushalt besitzen wir einen Electrolux EON 399X Einbauherd. Das Problem ist folgendes: Beim kochen schaltet eine zusätzliche Heizspirale ab. Also eine Platte mit zusätzlicher äußerer Spirale ist es. Je nachdem wann der Herd "lust und laune" hat schaltet diese ab. Meine Vermutung: Störung des Relais? Eventuell bei Hitze abriss des Kontaktes. Relais fällt bei Hitze ab. Naja grobe Vermutungen. Arbeite auch nicht in dieser Richtung. Vielleicht gibts ja irgendjemanden der dieses Problem kennt oder wo es einen passenden Stromlaufplan gibt. Gruss Voolstra PS: Habe auch die Forensuche benutzt ![]() | |||
4 - Herd Electrolux EON 398 X -- Herd Electrolux EON 398 X | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 398 X S - Nummer : 65003374 FD - Nummer : 949720512 Typenschild Zeile 1 : Type A9641 Typenschild Zeile 2 : 8 KW max Typenschild Zeile 3 : 1,8 kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, diesen Electrolux-Herd habe ich vom Vorbesitzer unseres jetzigen Hauses übernommen und offenbar wurde an der Klemmleiste und an der der Drehschalterverkabelung (nur die 4 Schalter für das Glaskeramik-Kochfeld) herumgespielt. Einen Schaltplan konnte ich nicht auftreiben. Wer von Euch könnte mir einen Tipp zur korekten Verkabelung (Netzanschluss-Klemmleiste und Kochfeld-Drehschalter) geben. Zum Beispiel in Form einer Schaltskizze, von Fotos oder der Kopie eines Schaltplanes? Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar, denn jeden Abend Pommes sind definitiv schädlich ... ross238 [ Diese Nachricht wurde geändert von: ross238 am 17 Dez 2008 22:41 ]... | |||
5 - Herd Electrolux EON 198W -- Herd Electrolux EON 198W | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 198W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich brauch dringend Hilfe! Es geht um meinen guten alten Einbauherd der Marke Electrolux mit der Typenbezeichnung EON 198W. Und zwar wird seit letzter Woche der Backofen nicht mehr warm, die Herdplatten funktionieren jedoch weiterhin einwandfrei. Die Thermostat- Kontrolllampe leuchtet auch nicht mehr wenn ich dan Backofen einschalte. Könnte mir vielleicht einer weiterhelfen wie ich den Fehler oder das defekte Bauteil herausfinden kann, ein Multimeter und ein Duspol habe ich zur Hand. Der E-Herd ist an Drehstrom angeschlossen. Könnte vielleicht der Heizdraht defekt sein? Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure Hilfe. Gruß Christian ... | |||
6 - Kochfeld Keramik Electrolux EON 400 x -- Kochfeld Keramik Electrolux EON 400 x | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 400 x S - Nummer : 949720888 FD - Nummer : 207 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Mit-User, seit einiger Zeit funktionieren zwei meiner vier Glaskeramik-platten nicht mehr. Sie werden nicht mehr warm und auch das Licht der Anzeige, dass sie an sind, geht nicht mehr an. Kann mir jemand helfen? Ich habe leider gar keine Ahnung. Ist es nur ein kleines Problem oder brauche ich ein neues Kochfeld? Danke für die Hilfe. Die Daten sind vom Herd, gelten diese auch für das Kochfeld, oder welche Infos muss ich noch angeben? Viele Grüße Anke ... | |||
7 - Herd Electrolux EON 198 K -- Herd Electrolux EON 198 K | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 198 K S - Nummer : 92712239 FD - Nummer : 949720587-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, vielleicht ist das eine blöde Frage, denn der Herd ist (bisher) nicht kaputt. Einer der Drehschalter für das angeschlossene C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld (EHC 641) lässt sich aber deutlich schwerer drehen als die anderen. Direkt vor dem Umschalten auf die nächste Stufe muss man richtig viel Kraft aufwenden, fühlt sich an als ob bald etwas kaputt ginge. Ist das einfach eine Alterungserscheinung oder kann hier irgendein anderer Grund vorliegen? Soll bzw. kann ich etwas unternehmen oder einfach weitermachen und hoffen? Über Tipps würde ich mich freuen. Gruß Martin ... | |||
8 - Herd electrolux EON 418 -- Herd electrolux EON 418 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : electrolux Gerätetyp : EON 418 S - Nummer : 20500001 FD - Nummer : 948 901 066 Typenschild Zeile 1 : 910 14110-00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit einiger Zeit ist an meinem Herd die Umluft kaputt. D.h. der Ventilator geht noch, nur es wird nicht heiß. Mein EP sagte mir, dass er keine Ersatzteile mehr bekommt. ![]() Ach ja, die zuschaltbare Mikrowelle ist auch schon seit langem nicht mehr funktionstüchtig. Das (laut EP) würde aber richtig teuer werden ![]() ![]() Gibt es noch Hoffnung? LG SuzieQu ... | |||
9 - Herd Electrolux EON 391k -- Herd Electrolux EON 391k | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 391k S - Nummer : 62501215 FD - Nummer : 94970393 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Unser E-Herd wird im Umluftbetrieb immer lauter und der Lüftermoter läuft auch ziehmlich ungleichmäßig. Meine Vermutung ist das die Lager im Lüftermotor ausgeschlagen sind. Jetzt meine Frage. gibt es solche Lager als Ersatzteil ? oder hat jemand die Maße (dann kann mann ja selbst welche aus Rotguss oder Messing drehen)? ![]() Gruß Markus ... | |||
10 - Herd Electrolux Eon 198 W -- Herd Electrolux Eon 198 W | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Electrolux Gerätetyp : Eon 198 W S - Nummer : 90816068 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe folgendes Problem. Mein Herd heizt nicht mehr, die Kontrollleucht für den Herde geht nicht die Innenbeleuchtung geht nicht. Die C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott flächen funktionieren aber noch normal. Ich hatte das Gefühl das der Heizstab noch kurz warm wurde bis mir aufgefallen ist das er nicht heiss wird. Momentan ist es so das er einfach Kalt bleibt. Was könnte der Fehler sein ? Der Heizstab oder die Mr-Sicherung ? Ich kann die MR-Sicherung nicht durchmessen das wäre mein Tipp aber ich bin mir da nicht sicher ![]() Danke im vorraus gruß leue666 [ Diese Nachricht wurde geändert von: leue666 am 1 Feb 2005 14:25 ]... | |||
11 - Herd Electrolux EON 198 X -- Herd Electrolux EON 198 X | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 198 X FD - Nummer : 949720586-C1 ______________________ Hallo, ich habe einen Herd+Backofen von Electrolux. Gestern ist der Backofen mitten im backen ausgefallen. Die Innenraumleuchte tut nicht mehr und warm wird es auch nicht. Die Kontrolleuchte aussen funktioniert allerdings einwandfrei. Der Herd auch. Erste Idee: Sicherung ist raus. In den Unterlagen nachgeschaut, dort wird keine Sicherung erwaehnt. Kann mir aber nicht vorstellen, dass hier keine Sicherung vorhanden sein soll. Was jemand wo ich die finden kann? Oder hat jemand vielleicht einen anderen guten Tip, wo das Problem liegen koennte? Vielen Dank im voraus, Hartmut... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 24 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |