Gefunden für e10 zeolithheizelement - Zum Elektronik Forum





1 - E31, E10 -- Geschirrspüler Neff SD6P1E




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E31, E10
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SD6P1E
S - Nummer : S52N69X3EU/74
FD - Nummer : 9312
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe seit 2 Wochen ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Er beendet das Programm, es dampft aber nicht beim Öffnen und das Geschirr ist nass. Sprich, er heizt nicht. Fehler E31.

Da es sich laut Internet um einen Fehler im Zeolith System handelt, habe ich folgendes gemacht:

- Gerät zerlegt
- Zeolith System ausgebaut
- Behälter getrocknet mit Heißluftfön
- Heizung gemessen (34 Ohm), getrocknet, Schmodder entfernt
- Heizpumpe gemessen, ca. 20 Ohm
- alles wieder zusammengebaut
- Probelauf: Ergebnis Fehler E10

Ich hab dann alle Codes ausgelesen:
C00 > E10
C01 > E31
C02 > E31
C05 > E22 (zu vernachlässigen, Siebe habe ich gesäubert)

Habe das Gerät nochmal zerlegt, und plötzlich habe ich keinen Widerstand mehr am Zeolithheizelement. Wie kann das sein?

Bevor ich jetzt ein neues Heizelement kaufe für 120 Euro hätte ich noch eine Frage.
Wie überprüfe ich die an...
2 - E10 Zeolithheizelement -- Geschirrspüler   Siemens    SN56M598EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E10 Zeolithheizelement
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN56M598EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe hier eine SN56M598EU Geschirrspülmaschine mit defekten Zeolith-Heizelement.
Die Thermosicherung ist durch - der Rest hat den Korrekten Widerstand.
Der Temperaturfühler war schön isolierend eingebettet in schwarzen Siff und hat dann wohl nicht mehr richtig gemessen.
Da dieser Fühler unten im Feuchten liegt muss das ja auch zwangsläufig über die Jahre passieren

Frage: Kennt jemand den Temperaturwert der Thermosicherung?
(Die Kennung ist leider bei mir unlesbar)

Ich wollte auch noch den Lüfter checken, aber habe dort irgendwie nicht denb richtigen Ansatz.
Einer der drei gelben Kabel kann ich bis zum Motor (beidseitig) durchmessen.
Wie kann man den richtig testen?



Grüße

Ralf

[ Diese Nachricht wurde geändert von: peetralf am  7 Jan 2017 17:27 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: peetralf am  7 Jan 2017 17:28 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für E10 Zeolithheizelement eine Antwort
Im transitornet gefunden: E10


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184019935   Heute : 19817    Gestern : 28446    Online : 339        13.5.2025    12:06
32 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.88 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0157968997955