Gefunden für display backofen hintergrundbeleuchtung - Zum Elektronik Forum |
1 - keine Funktion -- Herd BEKO BIM25800XMS | |||
| |||
2 - Display geht aus, Ofen geht -- Backofen Siemens HB76AA560F/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display geht aus, Ofen geht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB76AA560F/03 FD - Nummer : 9002 00457 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, das Display meines Ofens zeigt seit einigen Tagen nichts mehr an. Die Hintergrundbeleuchtung ist an, aber keines der Segmente leuchtet. Der Ofen an sich funktioniert und heizt weiterhin korrekt. Da er voll digital ist, kann man nur leider nicht sehen welche Temperatur oder Modus eingestellt ist. Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass das Display nach Einschalten des Stroms (wenn zuvor längere Zeit stromlos) für ca. 5 Sekunden funktioniert, dann geht es aus. Ich habe die Hauptplatine bereits ausgebaut, konnte aber mit meinen Laien-Augen kein offensichtliches Problem sehen. Hat jemand eine Idee welches defekte Bauteil dieses Fehlerbild erzeugen könnte? Oder hilft nur ein kompletter Austausch der Platine (200€)? Ich kann bei Bedarf gerne noch weitere/bessere Bilder machen. Viele Grüße guteseele ... | |||
3 - LCD Display defekt -- Backofen Siemens Einbaubackofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : LCD Display defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Einbaubackofen S - Nummer : HB75GU550 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Folgendes Problem. Die Segmente des mittleren Displays bleiben komplett dunkel, Hintergrundbeleuchtung geht. Auch lassen sich alle Funktionen über die beiden Drehwähler steuern und aktivieren. Was fehlt sind eben die Rückmeldungen z.B. Bei zeitgesteuerten Programmen. Das rechte Display (Temperatur) geht. Ich habe mir die Platine angeguckt und Durchgang zu den Displaypins gemessen. Bemerkenswert ist, dass beide Displays an einem gemeinsamen Treiber hängen. Ein PT9596, zu dem es sogar ein rudimentäres Datenblatt gibt. Alle Pins an beiden Displays haben etwa 2.4V. Mein Verdacht wäre ein defektes LCD. Leider gibt es nur die gesamte Platine für ca. 200€ als Ersatzteil. Hat noch jemand eine Idee? Vielen Dank David Nottebohm ... | |||
4 - Anzeige "A" -- Backofen Alaska EHC815EC | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Anzeige "A" Hersteller : Alaska Gerätetyp : EHC815EC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Das Display zeigt "A" an. Freund (ohne internet, aber Dipl.-Ing. Maschinenbau benötigt Tips für Fehlersuche. Danke! ... | |||
5 - Display blinkt/flackert -- Backofen Neff B1452N0/10 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display blinkt/flackert Hersteller : Neff Gerätetyp : B1452N0/10 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, am Backofen blinkt die Uhrzeitanzeige und kann auch nicht mehr eingestellt werden. Alle anderen Funktionen gehen! Es sieht für mich nach einem Stromversorgungsproblem im Bereich der Uhr aus. Also wie wenn die Betriebsspannung alle ca. 1 Sekunde zusammenbricht. Dunkel - 00:00 - Dunkel - 00:00 und das endlos. Bevor ich das Gerät ausbaue, hätte ich gerne eine mögliche eventuelle bekannte Ursache. Manche Fehler tauchen ja bei manchen Geräten immer wieder auf. Im Netz habe ich dazu leider nichts Brauchbares gefunden. Außer einem Posting, in dem etwas von eventueller Feuchtigkeit auf dem Display geschrieben wurde. Das sei bekannt. Aber leider gar nichts weiter. ... | |||
6 - Fehler E104 -- Backofen Siemens HB74AB550/61 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Fehler E104 Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB74AB550/61 S - Nummer : 386060373421013834 FD - Nummer : 9606 Typenschild Zeile 1 : HT5HBP7 Typenschild Zeile 2 : VC2622 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an die Experten, mein Siemens Backofen starte neulich mitten am Tag die Lüftung, es wird folgender Fehlercode angezeigt: E104 Folgendes habe ich bereits erfolglos durchprobiert: - Gerät für eine gewisse Zeit komplett stromlos gemacht. - beide seitlichen Flachstecker zum Display bei abgeschaltetem Gerät abgesteckt, wieder eingeschaltet. Dann wieder ausgeschaltet, Flachstecker ran, Gerät eingeschaltet. - Die Backofenlampe blinkt nie. - Auch blinkt keine LED auf der Hauptplatine, soweit ich es von oben sehen kann. Video: https://youtube.com/shorts/J3fJmFV4OBw Im Detail wird beim Einschalten die Uhr mit 00:00 angezeigt, in dem Moment ist der Lüfter noch aus. Nach ca. 30 Sekunden erscheint dann E104 und der Lüfter oben auf dem Gerät springt an (das Ratte... | |||
7 - Garraum überhitzt -- Backofen Siemens HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Garraum überhitzt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0 S - Nummer : 385110367217006817 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bin neu im Forum und erstmal Hallo an Alle Ich habe folgendes Problem Mein Backofen zeigt eine Temperatur im Display an, die nicht mit der Temperatur im Garraum übereinstimmt. wenn ich z.B. 100° einstelle sind im Garraum über 200° Habe die Rückwand abgebaut und finde im unteren Bereich 2 Fühler, beide haben Durchgang. Hat noch jemand eine Idee was ist sonst noch prüfen kann?? Elektrik könnte ich reparieren aber bei Elektronik hört es bei mir auf. Der Ofen war recht teuer und ich habe überhaupt keine Vorstellung was eine Reparatur kosten könnte MOD-EDIT: RSF "Siemes" in "SIEMENS" geändert für das Archiv und die Suche. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 4 Jan 2025 18:47 ]... | |||
8 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Gerät schaltet nicht ein Hersteller : AEG Gerätetyp : CB8100-1-M Competence Backofen FD - Nummer : 944181661 Typenschild Zeile 1 : 944181661 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Tüftler und Experten, Die Elektronik von meinem Backofen AEG CB8100-1-M Competence (PNC 944181661) lässt sich nicht mehr einschalten mit dem EIN/AUS Taster. Die Uhrzeit wird im Display immer angezeigt und ich kann diese auch einstellen (die Uhrzeit selbst stellt sich nach einigen Minuten oder auch später von selbst immer wieder auf 12:00 zurück und blinkt - aber das ist schon sei ca. 3 Jahren so mit der Zeitanzeige im ausgeschalteten Zustand und hat nicht sonderlich gestört). Mein Problem ist das Einschalten, denn ohne dem wird die Auswahl der Programme nicht ermöglicht und man kann den Ofen nicht verwenden. Wenn ich ca 10-20 min an der Einschalt-Taste herumdrücke, dann kann es sein, dass der Backofen sich plötzlich einschalten lässt. Die Heizprogramme können dann gewählt werden und funktionieren dann auch fehlerfrei. Die Blende mit Display und Bedienelemente habe ich schon abmontiert und die Druckknöpfe auf Durchgang getestet.... | |||
9 - Backofenbeleuchtung spinnt -- Backofen Bosch HBA73B250/61 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofenbeleuchtung spinnt Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBA73B250/61 FD - Nummer : 9507 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nabend... Ich hab vorhin beim Ofen alle drei Heizungen (Ringheizung, Ober- und Unterhitze) getauscht, da ich die Tage mal im dunkeln saß und bei der Fehlersuche alle Heizungen mit Iso-Messgerät bei 500V < 90MOhm waren. Die zweite Schlange an der Oberhitze war noch ok. Unterhitze 40MOhm, Ring 60MOhm oben 80MOhm. Lange Rede, kurzer Sinn. Die Beleuchtung verhält sich nach dem Tausch nicht normal. Nach dem Wiedereinschalten leuchtet diese erst nicht bei den Anwahl von der Lampe. Erst als ich ein Programm und zusätzlich eine Temperatur gewählt habe. Dann ging sie an, bevor bei der Umluftwahl der Ventilator anfing zu laufen ging sie aus. Wenn ich die Temperaturwahl auf 0 (Aus) Stelle geht sie wieder an. Man hört dazu auch immer ein Relais klicken. Erinnert mich an die Pyrolysefunktion. Da ist die Lampe ja auch permanent aus. Aber warum "denkt" die Lanpe das die Pyrolyse aktiv ist ? Vor dem Austausch war die Lampe ... | |||
10 - Display geht nicht mehr an -- Backofen Neff B24CR71N0 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display geht nicht mehr an Hersteller : Neff Gerätetyp : B24CR71N0 FD - Nummer : 0406 Typenschild Zeile 1 : B24CR71N0/D3 Typenschild Zeile 2 : Z-NR:00015 Typenschild Zeile 3 : HB6B60F0S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich bin Elektronikentwickler und habe einen Defekt an der Platine meines Backofens festgestellt, den ich möglicherweise selbst verursacht habe ![]() ![]() Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn mir jemand das Servicehandbuch als private Nachricht zukommen lassen könnte oder eine Quelle. Alle erforderlichen Mittel zur Behebung des Fehlers stehen mir zur Verfügung. Weitere Unterstützung benötige ich nicht, da ich den Fehler selbst verschuldet habe und ihn auch selbst beheben möchte. Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße Soliver84 ... | |||
11 - Fehlercode E005 -- Backofen Siemens HB78GF4581 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehlercode E005 Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB78GF4581 FD - Nummer : 9405 00001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen Backofen Siemens HB78G4581 ( FD 9405 00001 ) .Nach dem Einschalten ließ er sich nicht mehr genau einstellen. Kurze Zeit später tauchte der Fehlercode E 005 im Display auf. Ich befolgte den Tip in der Bedienungsanleitung und betätigte alle Tasten durch. Danach ließ sich der Backofen nach dem Einschalten wieder normal einstellen und funktioniert normal weiter.Könnte es sein,dass sich die Kindersicherung von alleine zuschaltet? Was könnte die Fehlerursache gewesen sein. Danke im Voraus und Gruß Bernd [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 24 Mai 2024 13:35 ]... | |||
12 - Display geht nicht -- Backofen Siemens HT5HBP7 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Display geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5HBP7 S - Nummer : HB63AB521/45 FD - Nummer : 9208 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ein Bekannter hat einen Backofen, bei dem das Display nicht mehr funktioniert. Sonst funktioniert der einwandfrei. Da er ihn regelmäßig benutzt, will ich ihn erst ausbauen, wenn ich einen Ansatzpunkt habe. Hat jemand eine Idee, außer das komplette Bedienmodul zu tauschen? Link korrigiert [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Mär 2024 17:00 ]... | |||
13 - Uhr schaltet ab und startet n -- Backofen AEG EP5013031M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Uhr schaltet ab und startet n Hersteller : AEG Gerätetyp : EP5013031M S - Nummer : 54216141 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich hoffe, mir kann hier geholfen werden. Mein Backofen hat seit 3 Tagen ein merkwürdiges Eigenleben entwickelt. Plötzlich erlischt die eingestellte Zeit und die Uhr blinkt. Ich stelle die Uhr ein und kann dann den Ofen wie immer nutzen. Das Programm läuft auch komplett durch. Dann wieder geht irgendwann die Uhr komplett aus, Display dunkel, Ofen komplett tot, bis auf das Kochfeld. Dann startet nach einer Weile der Ofen wieder neu mit folgendem Fehlercode: F083 gefolgt von CCC 2 und dann P 026, danach geht die Anzeige wieder aus. Der Ofen startet dann 3-5 mal neu, und dann blinkt die Uhr wieder und ich kann die Zeit einstellen und den Ofen ganz normal nutzen. Das Kochfeld dagegen funktioniert immer. Ich habe das Uhrenmodul im Verdacht, vielleicht ist der Elko defekt, oder das Relais. Möglich ist auch die Steuerplatine. Beides gibt es ja als Ersatzteil zu kaufen. Meine Frage, weiß jemand, was hier defekt ist und wie man es beheben kann? Mein Bekannter ist Elektriker und würde die Reparatu... | |||
14 - Display zeigt falsche Infos -- Backofen Bauknecht HIR4 EI8VS3 PT | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Display zeigt falsche Infos Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : HIR4 EI8VS3 PT S - Nummer : 855655301100 FD - Nummer : 141727004743 Typenschild Zeile 1 : 10,65 kW max Typenschild Zeile 2 : Made in Italy Typenschild Zeile 3 : Fab. Whirlpool EMEA Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, vorab, ob die obligatorischen angeforderten Daten richig eingeben sind kann ich nicht sagen, habe deshalb auch das Typenschild hochgeladen. Nun zu den Problemen: 1.Es ist bisher ein mal vorgekommen, dass im Display andere Funktionen angezeigt wurden als am Regler eingestellt. Ich habe den Herd stromlos gemacht und ein paar Minuten gewartet und nachdem der Strom wieder da, verhielt sich das Display wieder normal. 2. Inzwischen ging der Backofen während des Backvorgangs unvermittelt aus (nach ca. 6Min. nach erreichen der eingestellten Temperatur) Nachdem der Backofen am Regler ausgestellt (nicht stromlos) und wieder angestellt wurde, zeigte das Display nicht mehr alle Funktionen an, in verschiedenen Schalterstellungen wurde nur die Funktion AUFTAUEN angezeigt; nach mehrmaligen Durchschalten am Regler waren wieder alle Funktionen r... | |||
15 - Gerät bleibt aus -- Backofen Bauknecht BAR2KP8V2IN | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Gerät bleibt aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BAR2KP8V2IN S - Nummer : 391909004511 FD - Nummer : F156116 Typenschild Zeile 1 : FXJP6 Typenschild Zeile 2 : 859991561160 Typenschild Zeile 3 : IC759991561160 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Backofen von Bauknecht macht keinen Mucks mehr. Display ist tot und lässt sich somit nicht mehr bedienen. Es ist keine Sicherung geflogen und die Steckdose hat auch noch Saft. Nach einer Suche im Forum hab ich bei zwei Einträgen ein ähnliches Fehlerbild gelesen. Einmal diesen hier: Ähnlicher Fehler oder sogar gleich Und bei dem hier scheint es ein anderes Bauteil zu sein: Wohl anderes Bauteil aber gleicher Fehler ... | |||
16 - Gerät heizt nicht -- Backofen SHARP K-71v28bm2-eu | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Gerät heizt nicht Hersteller : SHARP Gerätetyp : K-71v28bm2-eu Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forenprofis, Ich habe ein Problem mit unserem Ofen. meine Frau hat die Pyrolyse angewählt und diese funktionierte auch laut Aussage ohne Probleme. Beim nächsten Gebrauch wurde der Innenraum nicht mehr warm, die Uhr ist gestellt,Türverriegelung passt auch,der Temperaturschalter schaltet bei 90 Grad durch .mit Hilfe eines Heissluftgebläses, alle drei Heizelemente haben einen Widerstand und beim Messen mit dem Phasenprüfer liegt auch an allen Spannung an, Der Temperaturwähler funktioniert ,zumindest wird die eingestellte Temperatur sinngemäss im Display angezeigt.den hab ich noch zerlegt und die Schleifbahnen gereinigt. Der temperatursensor ,der von der Platine kommt hat auch einen Widerstand und erzeugt beim lösen sofort einen Fehler, sollte also in Ordnung sein. so allmählich gehen mir die Ideen aus. Vielleicht hat von Euch ja jemand noch nen TIPP . Über Unterstützung würde ich mich sehr freuen.. gruss Jörg ... | |||
17 - Schaltet während Aufheizen ab -- Backofen AEG EE3313091M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet während Aufheizen ab Hersteller : AEG Gerätetyp : EE3313091M S - Nummer : 12889565 FD - Nummer : PNC 940 321 001 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe einen AEG Backofen EE3313091M (PNC 940 321 001 00), welcher leider... - Während der Aufheizphase abschaltet -> Display und Ofenlicht flackern, in Kombination mit brummendem Geräusch aus Richtung Bedienteil. Manchmal nur ein Mal, oft auch mehrmals. -> Dann „Neustart“ und Uhr resetted sowie - Einfach so im Laufe des Tages „neustartet“ (Uhr Reset), ebenfalls mit o.g. Symptomen (Display, Geräusch) Ersteres hätte mich auf den Überhitzungsschutz-Thermostat / Temperaturbegrenzer (140018026033 / 3302081017) tippen lassen, was laut kurzer Recherche auch ein häufiges Problem sein soll. Außerdem habe ich herausgefunden dass sich dass „Gebrumme“ auch manchmal wieder fängt (ohne Neustart) und dann hörbar der Kühllüfter anspringt, was ebenfalls auf das Thermostat hindeutet, aber der zweite Fall - also dass das Gerät auch einfach so im Laufe des Tages neustartet, ohne überhaupt zu heizen - macht mich etwas stutzig. ... | |||
18 - Backofenblende wir sehr heiß -- Backofen Siemens HT5HB38 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofenblende wir sehr heiß Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5HB38 S - Nummer : HB36GB560/45 FD - Nummer : FD9211 00193 Typenschild Zeile 1 : Siemens-Electrogeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. HB36GB560/45 FD9211 00193 Typenschild Zeile 3 : Type HT5HB38 220-240V~ 3,65KW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, die Backofenblende mit den Tasten, Drehknopf und Display wird sehr heiß und heißer Dampf tritt aus und es bildet sich Kondenswasser an der Backofenblende und an der darüberliegenden Möbelfront. Nach einiger Zeit schält der Backofen ab und ab. Ab und zu kommt der Fehler "Taste klemmt" (hab die Fehlernummer nicht mehr im Kopf)... Die Backofen-Türdichtung schient in Ordnung zu sein... Irgend eine Idee? Herzliche Grüße, Matthias ... | |||
19 - Geht aus -- Backofen Bosch HT5HBP7 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Geht aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : HT5HBP7 S - Nummer : 5655000-70699-046 FD - Nummer : FD 9205 0029 Typenschild Zeile 1 : VC2117 Typenschild Zeile 2 : E-Nr. HBG76B650 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, heute hat es mich dann Privat zuhause getroffen. Wie das nunmal so ist in der Vorweihnachtszeit wollten wir heute den Backofen Startklar machen für Plätzchen, naja wie gesagt wollten. Nach auswahl des Programms Pyrolyse, ging nach starten des Programms der Ofen mit Display aus und dann wieder an so das ich die Uhrzeit stellen musste. Also weiter Probiert und rausgefunden, dass er das nur beim Programm Pyrolyse und Grill macht. Ober und Unterhitze, Umluft, und beides zusammen klappt. Also KIste aufgeschraubt und geschaut und abgesehen von dem Fehler noch ein defektes Relais gesehen welches Ordentlich Funken fliegen lässt im Gehäuse. Es sind 2 Typen von Relais verbaut. 1: HF3FD-009-H3F(576) 250V 10A könnte ich durch FINDER Printrelais, 36.11.9.009.4011 ersetzen 2: HF152F-009-1HT(103) 250V 20A Sobald die 20A relais... | |||
20 - E0532 -- Backofen Bosch HBG676EB6/35 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : E0532 Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBG676EB6/35 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, ich habe aktuell das Problem das der Touch Display sich nicht bedienen lässt. Egal wo ich drauf drücke. Die einzelnen Felder sind sauber leserlich und es gibt keine optischen Fehler. Nach ca.2-3Min erscheint der Fehler E0532. ... | |||
21 - Display ist dunkel -- Backofen Neff B46FT64N0 /01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display ist dunkel Hersteller : Neff Gerätetyp : B46FT64N0 /01 S - Nummer : 306100418149002434 FD - Nummer : 9610 Typenschild Zeile 1 : HB6B50FH Typenschild Zeile 2 : BFT4664N Typenschild Zeile 3 : 00243 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Das Display ist dunkel, an der Rückseite haben wir 220 volt. Was kann das sein ... | |||
22 - E-05-11 - nach Blitzeinschlag -- Backofen Bosch HEA578BS1 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : E-05-11 - nach Blitzeinschlag Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEA578BS1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein noch fast neuer Backofen HEA578BS1 (1 Jahr alt) ist aufgrund eines Überspannungsschadens defekt. Das daran angeschlossene Induktions-Kochfeld lässt sich noch normal über den Herd steuern, aber der Backofen ist tot, im Display erscheint der Fehler E05-11. Den ergoogelten Tipp, den Herd mehrmals für mehrere Stunden stromlos zu machen habe ich bereits befolgt. Dies führte aber zu keiner Änderung. Die Ursache ist übrigens unstrittig, da nach einem schweren Unwetter in der Nacht direkt über uns nach mehrfachem Blitzeinschlag sowohl in meiner, wie auch in den Nachbarwohnungen, gleich mehrere defekte Geräte zu beklagen sind. Der Hausrat-Versicherung habe ich den Schaden bereits gemeldet und das ist auch prinzipiell versichert. Da ich jedoch nicht Wochen ohne Backofen sein will, würde mich interessieren, was Eure Prognose ist. Kann ein Bosch Kundendienst den Fehler vor Ort beheben bzw. ist eine Reparatur überhaupt sinnvoll oder ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden? Wenn die den Backofen erstmal mitnehmen wollen habe ich gleich das nächste Problem. Den... | |||
23 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family | |||
Habe mich nochmals dran gemacht, in Zeitdruck und schon etwas nervös, dennoch sehr vorsichtig.
Noch letzte verwzweifelte Hoffnung war nach meiner bescheidenen Logik, das es doch auch was mit den Steckverbindern für die Applikatoren zu tun haben könnte, dass evtl. ein Applikator, in diesem Fall die Matte, evtl. irgendetwas verursachen könntre, einen Kurzschluss innerhalb der Matte, kein Plan wie es innen aufgebaut ist, ich nehme mal an das eine große Wicklung in die Matte intergriert sein sollte, um dann mittels Wechselspannungsimpulse durch die Steuerung, permanent Induktion , folglich ein magnetfeld in definierte Stärke pulsiert?? Hätte ja sein können das durch ein Schluss innerhabl der Wicklungen, evtl, eine Spannungszusammenbruch verursacht wird, die dann evtl. die Spannung für die Stromversorgung Displays und der gesamten Steuerung soweit zusammenbrechen lässt das die Die Displaysteuerung nicht mehr gegeben ist? Denn ich hab es auch schon erlebt, dass alles einwandfrei zu laufen schien, bis ich auf Start getippt habe, dann war der Bildschirminhalt wie beim Klopfen., streifig und auch die Funktion des Magnetfeldes blieb aus, das konnte ich an den Tönen hören, auch wenn das Display aus/unkenntlich bleibt sollte doch die Funktion der Matte noch gewährleistet sei... | |||
24 - Heizung springt nicht an -- Backofen Elektra Bregenz BES 4513 XP | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizung springt nicht an Hersteller : Elektra Bregenz Gerätetyp : BES 4513 XP S - Nummer : 7784784301 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Backofen lässt sich zwar einschalten, über das Display auch Programme auswählen und starten aber danach springt die Heizung und auch das Innenlicht nicht an. Ich habe den Temp senor mit dem Multimeter geprüft der zeigt einen ohm wert an. Es gibt im Herd 2 Platinen. Eine die augenscheinlich zum Display gehört, 1ne größere an denen die Heizelemente stecken. Zu sehen ist kein Bauteil das defekt ist (angekohlt,...) . habt ihr einen vorschlag wie ich rausfinden kann was defekt ist (messen, Hammer ![]() danke und lg ... | |||
25 - 0000 Fehlermeldung -- Backofen Bosch HBG73B550 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : 0000 Fehlermeldung Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBG73B550 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, meine Eltern haben einen 9 Jahre alten Backofen von Bosch, HBG73B550. Dieser zeigt auf dem Display neben der Uhrzeit nun 0000 an. Stellt man den Backofen an, geht das Display aus. Je nach Steckdose fliegt auch die Sicherung raus. Lohnt sich eine Reparatur? Gibt es ein Netzwerk von Tüftlern vor Ort? Kann man selber das Problem eingrenzen? Standort Nähe 26122 Oldenburg Danke für Tipps! VG, Ede ... | |||
26 - Backofen Miele DGC 6800 nur Willkommen im Display -- Backofen Miele DGC 6800 nur Willkommen im Display | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Nur "Willkommen" im Display Hersteller : Miele Gerätetyp : DGC 6800 S - Nummer : 000127234348 FD - Nummer : 9505150 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, zuerst hoffe ich, dass ich die FD Nummer und die Seriennummer richtig vom Typenschild abgelesen habe. Unser Miele Dampfgarbackofen zeigt nach dem Verbinden mit der Stromversorgung nur die Meldung "Willkommen" im Display. In wenigen Sekunden Abständen sind zwei Geräusche zu hören und zwar immer wieder hintereinander. Nachdem ich die Rückwand abgenommen habe, kann man sehen, dass das eine Geräusch von einer Klappe kommt (vielleicht eine Art Notentlüftung), das andere Geräusch ist eine Art "Klemme", die einen grauen Schlauch zusammendrückt. Ich habe ein Video davon gemacht, kann es aber nicht hochladen, da es zu groß ist. Das Foto zeigt die beiden Teile, die die Geräusche verursachen. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank im Voraus ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: b.driesen am 18 Jun 2023 15:40 ]... | |||
27 - Display defekt -- Backofen AEG B9871-4-M 944 185 424 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : B9871-4-M 944 185 424 S - Nummer : 6133684 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Wir haben seit vielen Jahr einen AEG Backofen vom Typ B9871-4-M; PNC: 944 185 424; S no: 6133684. Leider ist seit einem Stromausfall das Display nicht mehr funktionsfähig. Die Sensorleiste funktioniert. Der Ofen lässt sich auch einstellen und in Betrieb nehmen. Da aber keine Anzeige verfügbar ist, ist die Bedienung unmöglich. Das Display ist auf der Platine mit der Teilenummer: 3871371 00; Seriennummer: 05063; Datacode: 0606 aufgelötet. Am liebsten würde ich das Display austauschen. Original ist es jedoch im AEG-Shop nicht verfügbar. AEG reagiert auch nicht auf die gestellt Anfrage. Vermutlich ist das Gerät zu alt ![]() Wenn das Display generell nicht mehr beschaffbar sein sollte stellt sich die Frage ob man nicht die gesamte Bedieneinheit tauschen könnte. Die Bedieneinheit ist lediglich mit einem 4 poligen Kabel mit der Steuereinheit verbunden. Eine andere entsprechen konfigurierte Bedieneinheit würde wohl ebenfall... | |||
28 - F71 auf Display -- Backofen Gaggenau ED220110/04 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : F71 auf Display Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : ED220110/04 FD - Nummer : FD8408 (falls diese Nummer gemeint ist) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich bekomme immer den Fehler F71 bei meinem Gaggenau Steamer-Backofen. Da die Frage nicht mehr aktiv ist, habe ich eine neue erstellt: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Bei Fragen, gerne melden. Vielen Dank für die Hilfe ![]() | |||
29 - Messemodus und Fi fliegt raus -- Backofen Bauknecht BIK9 MH8TS3 PT | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Messemodus und Fi fliegt raus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BIK9 MH8TS3 PT Typenschild Zeile 1 : FXQM6 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Backofen und hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Im Groß und Ganzen funktioniert der Backofen ohne Probleme. Das Einzige ist nur, wenn man Gerichte hat die relativ viel Feuchte haben und man öfters die Tür aufmachen muss. Meistens ist es der Fall bei Pizza oder Fischstäbchen. Wenn man da öfters die Tür aufmacht, dann schaltet sich immer wieder der Messemodus ein. Zusätzlich fliegt irgendwann der Fi raus. Bei dem Gerät handelt es sich um ein Touchbedienfeld mit Display. Dieses läuft dann immer sehr stark an. Das Bedienfeld hat von unten, zu der Backofentür mehrere Lüftungsöffnungen. Diese habe ich zum testen auch schon mal mit Klebeband zugeklebt. Habe gedacht, wenn da Feuchte reinkommt, dann verursacht es irgendwo eine leitende Verbindung. Das hat jedoch nicht richtig geholfen. Messemodus schaltet sich zwar nicht ein, wenn man beim Öffnen der Tür das Display sofort abwischt, der FI fliegt trotzdem immer wieder raus. Hat jemand hier schon ähnliches ... | |||
30 - Gesperrt -- Backofen Miele H2161-1E | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Gesperrt Hersteller : Miele Gerätetyp : H2161-1E S - Nummer : 10109370 Typenschild Zeile 1 : HKK 6000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Bei meinem Elektrobackofen von Miele habe ich ein Sperrsymbol im Display und kann somit jetzt den Backofen nicht verwenden. Die Herdplatten funktionieren alle. Ich habe nach Bedienungsanleitung versucht mehrmals auf den linken Pfeil zu drücken, aber da ändert sich leider nicht die Anzeige. Auch habe auch den rechten Pfeil versucht ohne Erfolg. Auch habe ich die Sicherung aus- und wieder eingeschaltet. Da konnte ich dann die Uhrzeit einstellen aber das Sperrsymbol blieb und konnte kein anderes Menü auswählen. Im Anhang einige Bilder Deshalb wollte ich fragen ob mir hier jemand weiterhelfen könnte. Vielen Dank Edit: Herstellername korrigiert [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 13 Nov 2022 18:36 ]... | |||
31 - Stundenanzeige ausgefallen -- Backofen Siemens HB75GU550/35 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Stundenanzeige ausgefallen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB75GU550/35 FD - Nummer : FD9203 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, vorweg, ich hab das Ersatzteil schon gefunden: https://www.siemens-home.bsh-group......0173/ 0173 Bedienmodul programmiert00708813 https://www.ersatzteilshop.de/bedie......html (Sorry, das Teil hab ich in dem Shop hier nicht finden können... Gerne Link falls doch verfügbar!) Auch gibt es ein ähnliches Thema hier im Forum: https://forum.electronicwerkstatt.d.....56700 | |||
32 - heizt nicht korrekt -- Backofen Bauknecht BLPE 8200 PT | |||
Hallo,
wenn, dann kommt als Fühler für die Elektronik dieser hier in Frage: https://kremplshop.de/p/temperaturf.....03502 ob die Leistungselektronik oder Bedienelektronik "denkt" und Soll/Ist-Temperaturvergleich macht, weiß ich nicht mangels Unterlagen. https://kremplshop.de/p/leistungsel.....62037 https://kremplshop.de/p/anzeige-bau.....07537 Dort wo ein Mikroprozessor drauf ist, sollte der "Denkapparat" sein, denn für elektronisch gefühlte Temperaturen werden oftmals Kompensationen einprogrammiert um bei unterschiedlichen Backarten Hitzestau kompensieren zu können. ... | |||
33 - Uhranzeige/Mikro geht nicht -- Mikrowelle Siemens Typ HFT 660 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Uhranzeige/Mikro geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Typ HFT 660 S - Nummer : E-Nr. HF74040/02 FD - Nummer : 6903 Typenschild Zeile 1 : FTZ-Nr. C-364/87T Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo miteinander, Ich habe eine (alte) Siemens HFT 660 Mikrowelle/Backofen, und leider geht die Uhranzeige (Display) und die Mikrowelle nicht mehr. Backofen geht noch wenn man am Drehknopf dreht. ![]() Koennet ihr mir helfen den Fehler zu finden / Ersatzteile zu finden? Vielen lieben Dank schon im voraus! ... | |||
34 - Im Display nur Schlosssymbol -- Backofen Bauknecht EMVD7163/PT | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Im Display nur Schlosssymbol Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EMVD7163/PT Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nach dem Stromausfall aufgrund ausgelöstem FI im Hausnetz nach Unwetter (Regen) - Fehlerquelle ist beseitigt - erscheint im Display nur das Schlosssymbol. Eine Bedienung des Backofens ist nicht möglich - Glaskeramik-KF funktioniert aber. Was ist zu tun? Danke und viele Grüße SK [ Diese Nachricht wurde geändert von: steffenklaus am 24 Jul 2022 15:56 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: steffenklaus am 24 Jul 2022 15:56 ]... | |||
35 - ohne Funktion -- Backofen Miele H6166E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : H6166E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, Ich habe hier einen Miele H6166E Herd, er auf einmal keine Funktion mehr hat. Das Glaskeramikfeld lässt sich normal schalten und funktioniert, die Innenraumbeleuchtung funktioniert ebenso, am Strom sollte es also nicht liegen, Sicherungen sind alle drin. Aber das Display vom Herd ist tot, einschalten lässt er sich auch nicht. Vielleicht hat jemand eine Idee ? merci Marcus ... | |||
36 - Temperatur Drehknebel defekt -- Backofen Küppersbusch KEB 025 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperatur Drehknebel defekt Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : KEB 025 S - Nummer : EEB 670 0MX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, beim Küppersbusch Einbauherdset funktioniert der Temperaturregler (versenkbarer Drehknebel) vom Ofen nicht mehr gut. Das äußert sich so: Der Regler (ebenfalls versenkbarer Knebel) zur Programmauswahl lässt sich normal drehen und zeigt in der Anzeige links auch das gewählte Programm an. Der Temperaturknebel hat auch ein kleines Display daneben, in dem die gewählte Temperatur angezeigt wird. Allerdings lässt sich die Temperatur nur noch im versenkten Zustand des Knebels überhaupt verstellen, und auch so nur, wenn man ganz leicht im rechten oberen Viertel des Knebels weiterdreht (sozusagen von 12 bis 3 Uhr). Manchmal dreht man aber im Uhrzeigersinn und die Temperatur wird trotzdem sogar runtergedreht, laut Anzeige. Ich habe schon Ersatzteile gesucht (z. B. https://www.ersatzteile-24.com/K%C3.....700mx | |||
37 - „Bootschleife“ -- Backofen Siemens HN678G4S6/01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : „Bootschleife“ Hersteller : Siemens Gerätetyp : HN678G4S6/01 S - Nummer : 385060367217002990 FD - Nummer : 9506 Typenschild Zeile 1 : Type HT6B6AF0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe den o.g. Backofen und er geht immer wieder „An und Aus“. Das heißt, ich stecke den Stecker in die Steckdose und es leuchtet kurz die Ofenbeleuchtung. Im Anschluss geht das LCD an und das Siemens Logo erscheint für etwa 5 Sekunden. Danach geht das LCD Display wieder aus, etwa 5 Sekunden, um erneut 5 Sekunden zu leuchten. Das geht immer so weiter (leider). Ich habe das Gerät bereits mehrere Stunden stromfrei gemacht, ohne Erfolg. Den Ein/Aus Knopf u.a. habe ich auch gedrückt, jedoch sind alle Knöpfe und auch das Touch LCD ohne Funktion bzw. reagieren nicht. Ich habe bei dem „Startvorgang“ ein Strommessgerät dazwischen geschalten. Hier liegen -soweit das Gerät es richtig anzeigt - dauerhaft 1,2 W - 1,6 W an. Wenn es kein Backofen wäre, würde ich das ganze eine „Bootschleife“ nennen. Gibt es eine Möglichkeit das dauerhafte Neustarten zu umgehen? Ich habe im Forum bzw. Internet auch bisher ... | |||
38 - Sicherung fliegt raus -- Backofen Hanseatic Amica EHK2.738 TERL | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Hanseatic Amica Gerätetyp : EHK2.738 TERL S - Nummer : 02911252404001 FD - Nummer : Unbekannt Typenschild Zeile 1 : Unbekannt Typenschild Zeile 2 : Unbekannt Typenschild Zeile 3 : Unbekannt Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Geräteart: Einbauherd Hanseatic Amica Typ: EHK 2.738 TERL Fabriknummer: 02911252404001 Fabrik Code: 12524 Sehr geehrte Damen und Herren, oben genannter Einbauherd funktioniert von heute auf morgen nicht mehr. Sobald man den Backofen in Betrieb nimmt, fliegt nach kurzer Zeit (10-15 Sekunden) der FI Sicherungsschutz raus, die 3 damit abgesicherten Sicherungen bleiben aber drin! Könnte das die Heizspirale sein, welche da defekt ist oder was könnte der Fehler sein? Ich habe oben hinter den Schaltern mal den kleinen Kasten abgeschraubt, da ich dachte, dass evtl an dem Schalter ein defekt zu erkennen ist, aber da war soweit alles in Ordnung. Ich habe nur hinter dem Display leichte Rußspuren feststellen können und dieses dünne "Drahtseil", welches aus dem Backofen-Inneren bis hoch in den Steuerkasten geht, sieht etwas eigenartig aus! Gehört dies zu der Heizspirale oder is... | |||
39 - Temperaturprobleme -- Backofen Grundig GEBD 47000 B | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturprobleme Hersteller : Grundig Gerätetyp : GEBD 47000 B S - Nummer : 7757782915 FD - Nummer : 100089 Typenschild Zeile 1 : GEBD 47000 B Typenschild Zeile 2 : Class I 3,1kW Typenschild Zeile 3 : Type BBE AB3381N Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag an alle ![]() Mein Backofen macht leider Probleme – Vermutung Temperaturfühler/sensor. Im Display keinerlei Fehler/Fehlercodes. Symptom1: Backofen erreicht nicht die eingestellte Temperatur, und hält selbst die zu niedrige Temperatur nicht Beispiel 1 - Unterhitze: Eingestellt 220 Grad, erreicht werden im Peak 180 Grad, dann schaltet der Backofen scheinbar das Heizelement ab, Temperatur fällt auf unter 90 Grad Beispiel 2 – Ober&Unterhitze: Eingestellt 280 Grad, erreicht werden im Peak 240 Grad, dann schaltet der Backofen scheinbar das Heizelement ab, Temperatur fällt dann auf 130-150 Grad, dann wird nochmal auf 180 grad hochgeheizt, bis er dann wieder auf 120-140 Grad abfällt. Symptom 2: Der Backofen hat einen Lüfter der nachläuft bei Abschalten – dieser läuft nun sporadi... | |||
40 - Display leuchtet aber Touch n -- Backofen Bosch HBG73U150/45 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display leuchtet aber Touch n Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBG73U150/45 FD - Nummer : 950300183 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo in die Runde, Heute ist unser Display,die Bediehnung ausgestiegen. Die Uhr leuchtet "00:00" allerdings habe ich keine Möglichkeit mit den +&- Tasten etwas einzustellen. Sicherung habe ich bereits für über 30min draußen gehabt. Angeblich ein Modul defekt...nur welches und wie teuer und kann ich es selber tauschen? Vielen Dank für ihre Antwort Jana ... | |||
41 - Unterhitze nur bei Intensiv -- Backofen Siemens Mikrowelle Bakofen Kombi | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze nur bei Intensiv Hersteller : Siemens Gerätetyp : Mikrowelle Bakofen Kombi S - Nummer : HB86P575/45 FD - Nummer : 9405 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Mikrowellen/Backofen Kombi Siemens HB86p575/45 funktionieren die Heizkreise nicht mehr richtig. Wenn ich Unter und Oberhitze einstelle geht die Unterhitze nicht. Gemessen 0V am Heizelement. Dann auf Intesivhitze gestellt und gemssen 224V an dem Unterboden Heizelement. Alle Heizelemente gemessen liegen alle im Rahmen bei ca. 30 Ohm, bis auf die der Umluft bei ca.85 Ohm also 600W. Jetzt denke ich das evntuell die Steuerplatine mit Wahlschalter oder die Leistungsplatine defekt ist. Aber kann die Leistungsplatine defekt sein wenn bei der Stellung Intensivhitze an der Unterhitze Spannung anliegt und anders nicht ? Wenn es die Steuerplatine mit Wahlschalter ist kennt jemand das Ersatzteil ? Der Wahlschalter selber kann auch defekt sein, aber auf dem Display wird zumindest immer ein anderer Modi dargestellt wen man den dreht. Vielen Dank für eure Hilfe | |||
42 - keine Funktion -- Backofen Bosch HBG672BS1 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBG672BS1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, auf der Suche nach Hilfe im Internet hab ich dieses Forum entdeckt und hoffe um Rat was mit unserem Backofen sein könnte. Von jetzt auf gleich war bei unserem Bosch Backofen das Display (Drehring) schwarz und funktioniert seit dem nicht mehr. Absolut keine Funktion, auch kein Licht im Backrohr. Ich habe den Backofen schon ausgebaut und aufgeschraubt um zu sehen ob ein Kabel locker ist, aber alles sitzt fest. Hat jemand schon mal sowas ähnliches gehabt oder mit was könnte das zusammen hängen? Vielen Dank ... | |||
43 - Fehler F01 aber Sensor ok -- Backofen Bauknecht BLCE 7103/PT | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Fehler F01 aber Sensor ok Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BLCE 7103/PT S - Nummer : 855647022000 FD - Nummer : FXRM6 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen Bauknecht Backofen von ca. 2005. Der Backofen hat letzte Woche angefangen sich einfach mitten am Tag einzuschalten (Klick Geräusch und Licht ging an) danach folgte Fehler F01 auf dem Display. Sporadisch konnte man den Backofen noch nutzen seit vorgestern spuckt er nur noch Fehler F01 aus. Bauknecht und google sagt mir das es sich dabei um ein Problem mit dem Temperaturfühler handeln soll. Ich habe den Temperaturfühler ausgebaut und durchgemessen dieser schien ok zu sein ich habe dennoch einen neuen gekauft und eingebaut. Gleicher Fehler und beide messe ich mit genau 1.077 kohm bei ca. 21 Grad. Stecke ich den Sensor ab erscheint kurzzeitig 290° im Display und springt dann über auf Fehler F01. Mit angestecktem Sensor tut er kurz als wäre nix und springt dann nach ein paar Sekunden auf Fehler F01. Könnt Ihr mir sagen was es noch sein kann? ... | |||
44 - Display rechts schwach -- Backofen AEG BS 9304001 M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display rechts schwach Hersteller : AEG Gerätetyp : BS 9304001 M S - Nummer : 20194848 Typenschild Zeile 1 : PNC 944 185 791 00 Typenschild Zeile 2 : TYP 71 CLF 05 AG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ans Forum ich hoffe, die obigen Angaben reichen - mehr habe ich nicht gefunden ohne den Herd auszubauen. Seit einigen Tagen bleibt das rechte Display des Backofen (fast) dunkel - zumindest so, dass ich nichts mehr erkennen kann. Habe schon intensiv gesucht aber nicht wirklich was gefunden, was mir hilft. Kann es sein, dass ich als Ersatzteilden BERÜHRUNGSSCHALTER 6619284406 benötige und wenn ja, wo bekomme ich es als nicht Fachmann her und was kostet sowas? Bei AEG gibts das nicht im Ersatzteilshop und bei anderen Anbietern kann man es nicht auswählen. Da der Backherd sonst gut funktioniert, würde ich das Bedienteil gern reparieren. Vielen Dank im Voraus für sachdienliche Hinweise. ... | |||
45 - schaltet sich ab -- Backofen Siemens HE63AB511/61 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : schaltet sich ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE63AB511/61 FD - Nummer : 9703 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Nachdem ich bei meinen Siemensbackofen eine Selbstreinigung (Pyrolyse) durchgeführt habe, geht dieser nicht mehr. Bei Umluft geht er 1-2 Min , dann schaltete er sich aus , und das Display blinkte Bei Ober- und Unterhitze erschient der Fehler Code 101. Ihn von Strom genommen habe ich schon gemacht. Es wäre nett, wenn mir einer helfen würde MfG ... | |||
46 - Ofen geht nicht an -- Backofen Bomann EHBC 543 IX | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Ofen geht nicht an Hersteller : Bomann Gerätetyp : EHBC 543 IX S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : MSA0-6349NEBIM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Der Ofen meines Elektroherds Bomann EHBC 543 IX ist am Wochenende während des Betriebs ausgefallen. Das Display mit Zeitschaltuhr an der Bedienkonsole, das Backofenlicht, Heizstäbe und Umluft sind AUS. Die vier Herdplatten sowie alle anderen Elektronikgeräte in der Küche funktionieren. Den Herd habe ich gebraucht übernommen, hat schon ein paar Jahre hinter sich. Sicherungen waren nach dem Ausfall alle noch drin, ich habe sie über Nacht mal rausgenommen und wieder eingeschaltet, aber es tut sich nix. Ich habe keine Ahnung davon, hatte gehofft, das irgendwie ohne Techniker lösen zu können, wenn es vielleicht um ein leicht zu wechselndes Teil geht. Gibt es da irgend eine Chance? Hier sind Bilder Hochgeladene Datei (2146952) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen | |||
47 - FI hat ausgelöst -- Backofen Gaggenau BO250111/01 | |||
Wenn der Backofen gar nicht mehr angeht und das Display tot ist lässt sich die Uhr nur schwer einstellen! ... | |||
48 - E010D -- Backofen Siemens HB634GBW1/40 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : E010D Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB634GBW1/40 FD - Nummer : 9802 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Erfahrenen und Hilfsbereiten Mitstreitern,deshalb habe ich mich hier mal angemeldet. Unser Siemens IQ700 (gerade 6 Monate aus der Garantie) zeigt seit einigen Tagen den Fehler E010D bei rot blinkendem Display an und sagt man solle on/off drücken. Der Fehler kommt aber wieder wenn man on/off drückt. Im Netz habe ich nichts gefunden. Komischerweise funktioniert der Backofen ohne weiteres sobald man den Fehler wegdrückt.Mitten in er Nacht von dem Piepen geweckt zu werden isat für mich aber keine Dauerlösung. Hat jemand einen Tip? ... | |||
49 - Display defeckt -- Wäschetrockner Miele T4888 C | |||
Nur das Display aus einem Backofen eingebaut ... | |||
50 - Backofen TOT kein Display -- Backofen Neff HB6B30FH | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen TOT kein Display Hersteller : Neff Gerätetyp : HB6B30FH S - Nummer : B45CR22N0/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich hab vor kurzen mein Backofen benutzt. Als ich dann Abends nach etwa 3/4 Std. Pause den Backofen wieder einschalten wollte ist der Backofen komplett ausgefallen. Beim einschalten des Programmes kam kein kleines "Bum" und aus war er. Display ist aus und der ganze Backofen tot. Die Sicherungen hat nicht eingesetzt. In erste Linie habe ich dann den Temperaturbegrenzer gemessen und wie es aussah ist kein Ohm geflossen. Hab nun den Temperaturbegrenzer auch ausgewechselt, weil der alte auch kaputt ist (scheint auf jedenfall so). Nun habe ich den Temperaturbegrenzer eingebaut, hatte auch kurzzeitig Strom auf dem Temperaturbegrenzer (hab nachgeprüft) aber der Backofen zeigt immer noch keine Reaktion. Dann hat kurzzeit die Sicherung eingesetzt. Jetzt wieder beim Einschalten der Sicherung musste ich feststellen, dass der Temperaturbegrenzer kein Strom bekommt. Meine Frage ist weiß einer, warum generell der Backofen tot ist, ich weiß Ferndiagnosen sind echt schwierig, aber der Bac... | |||
51 - Lässt sich nicht entkalken -- Backofen Elektra Bregenz Dampfbackofen MDB 75000 X | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Lässt sich nicht entkalken Hersteller : Elektra Bregenz Gerätetyp : Dampfbackofen MDB 75000 X Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, wir haben den Dampfbackofen MDB 75000 X von Elektra Bregenz, und waren auch immer sehr zufrieden damit. Unser Problem ist folgendes: Seit zwei Tagen zeigt der Backofen an das er entkalkt werden will. Wir haben uns strikt an die Bedienungsanleitung gehalten. Entkalkungsprogramm gestartet, 250ml Wasser mit zwei Entkalkungstableten hinzugefügt - nach Aufforderung, und die Aufforderung bestätigt. Das Problem ist jetzt, das Entkalkungsprogramm läuft wie angegeben 90 Minuten - aber das Backrohr zieht kein Wasser - und schaltet sich danach aus. Ohne das der Ofen entkalkt wurde. Im Display steht abwechselnd entkalken und Reinigen. Die Meldung das der Ofen entkalkt werden muss ist jetzt zwar weg, beim einschalten, aber egal welches Programm man startet, garen, backen, .. es kommt immer die Meldung - Ofen entkalken. Und es lässt sich kein Programm starten. Hat hier vielleicht jemand einen Tipp für uns, oder hatte vielleicht jemand das gleiche Problem? Danke im vorraus!! ... | |||
52 - Keine Funktion -- Herd AEG E8100M | |||
Zitat : OliW_de hat am 7 Nov 2020 17:18 geschrieben : Hallo, das Thermostat hatte im ausgebaiten Zustand Durchgang. Der Trafo wird über ein Relais auf 230V Spannung geschaltet. Das Relais wird über die Elektronik angesteuert. Allerdings kann ich ohne Schaltplan nicht festellen, ob der Tastschalter von der Frontblende die Elektronik direkt ansteuert. Könnte ich mit dem Komponententester den Fehler auf der Platine finden oder würde schon ein Pen-RC-Meter für SMD ausreich... | |||
53 - Umluftbetrieb mit Mikrowelle -- Mikrowelle Ambiano 95006 Mikrowelle 4 in 1 mit Umluft | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Umluftbetrieb mit Mikrowelle Hersteller : Ambiano 95006 Gerätetyp : Mikrowelle 4 in 1 mit Umluft Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine klassische Mikrowelle mit Umluft (kein Inverter) "Aldi Ambiano 4 in 1" Modell 95006 spinnt nach 3 Jahren: Das Phänomen ist, dass sich nun bei reinem Umluftbetrieb/Heissluft die Mikrowelle zuschaltet! ( Das Display zeigt Umluft an, wie gewohnt ) Es sind kurze Intervalle wie Stufe 1 von 7 der Mikrowelle. Das gibt dann Funkenschlag an der Aluschale, welche ich nur per Umluft beheizen möchte. Mikrowelle alleine funktioniert normal. Ich habe jetzt die Stecker vom Magnetron abgezogen,- so kann ich wenigstens das Teil derzeit als Mini Backofen verwenden, was mir wichtiger ist. Kann da ein Relais hängen? Oder kann man an der Steuerelektronik etwas rücksetzen? Optisch sind die Platinen sauber und von außen keine Auffälligkeiten an den Relais. Und: Wie lange sollte man warten, bis der Hochspannungskondensator entladen ist? Mein Elektroniker Kumpel ist im Urlaub,- wäre gut ,wenn ich dem schon etwas die Richtun... | |||
54 - Geht aus nach kurzer Zeit aus -- Backofen AEG competition Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Geht aus nach kurzer Zeit aus Hersteller : AEG competition Gerätetyp : Backofen Typenschild Zeile 1 : B9820-4-m Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe einen Dampfgarer von AEG. Er hat folgendes Problem: Wenn ich den Backofen in die Steckdose stecke, fragt er zunächst nach der Sprache und der Uhrzeit. Das trage ich alles ein und er ist Betriebsbereit. So für ungefähr 30 Sekunden. Danach geht das Display aus. Sicherheitsmaßnahmen. Anmachen kann ich ihn erst wieder durch Stecker ziehen und wieder reinstecken. Ein zweites Szenario: Ich gebe Land und Uhrzeit ein und schalte ihn über Touch aus. Es leuchtet ab jetzt nur noch die Uhrzeit, was ja auch richtig ist. Das auch über Stunden. Jetzt mache ich die Tür auf, oder mache nur über Touch den Ofen an, geht der Ofen wieder in den Reset-Modus und geht aus.Display ist dunkel. Hat jemand eine Idee? ... | |||
55 - Display flackert, geht aus -- Backofen AEG Competence S trend m2 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display flackert, geht aus Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence S trend m2 S - Nummer : 940 316 825 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem AEG Backofen / Herd. Das Display flackert zeitweise, auch geht es mal aus und der Backofen schaltet sich ab. Ich habe den Fehler durch etwas recherche schon eingegrenzent -Thermoschalter hab ich gewechselt -Ersatzteil für das Display inc Steuereinheit liegt hier Lediglich bei der Demontage tu ich mich aktuell etwas schwer und will nichts kaputt machen. Inneres blech entfernt, schrauben seitlich gelöst. Dann kann ich die einheit mit den Schaltern vorn komplett hoch nehmen. Wenn ich aber die Vorder- von der Rückseite trennen will sind seitlich zwei Nasen. Die bekomm ich auch noch aufgehebelt. Dann kann ich den vorderen Teil aber noch nicht lösen, da ist scheinbar eine Art Dichtung zwischen. Wie gehe ich weiter vor? Kraft aufwenden? Habe ich etwas übersehen? Bin für jede Hilfe dankbar. Kann Fotos liefern wenn es hilft. ... | |||
56 - Demo-Modus -- Herd Telefunken TFEH60SW10-A | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Demo-Modus Hersteller : Telefunken Gerätetyp : TFEH60SW10-A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, bedauerlicherweise habe ich meinen Backofen anscheinend, oder er sich selbst, in den Demo-Modus versetzt. Das Problem äußert sich nun so, dass sobald ich dem Ofen beheizen möchte, in Regelmäßigen Abständen "SHOP" im Uhrzeit-Display eingeblendet wird. Ich habe schon mehrmals die Bedienungsanleitung studiert und auch bereits im Internet rechachiert. Bisher leider ohne Erfolg. ... | |||
57 - Einschalten defekt -- Backofen AEG Competence B8100-1-M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Einschalten defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence B8100-1-M Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Backofen lässt sich nicht mehr einschalten mit dem EIN/AUS Schalter. die Uhrzeit wird im Display angezeigt und ich kann diese auch einstellen. den backofen habe ich bereits auch schon zerlegt und die Platine mal genauer unter beobachtung genommen ob Schmorrspuren oder Verfärbungen sichtbar sind. auch hier aber nichts bemerkenswertes. die Blende habe ich auch schon abmontiert und den Druckknopf auf Durchgang getestet.....wäre auch OK Was kann ich vorab mal ausprobieren? Hat damit jemand eine Erfahrung? ich vermute mal ein elektronisches Problem, aber wo ich mit der Fehlersuche beginnen kann bin ich ein wenig überfragt. lg ... | |||
58 - heizt nicht -- Backofen Miele H5461BP | |||
Geräteart : Backofen Defekt : heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : H5461BP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit ein paar Tagen heizt mein Backofen nicht mehr. Egal welches Programm ich wähle, wird das Richtige im Display angezeigt mit der Meldung Aufheizvorgang, so wie es sein soll. Die angezeigte Temperatur steigt dann extrem langsam, in ca. 15 min auf 60 Grad. Der Garraum wird jedoch nicht warm. Geprüft bis jetzt: Alle Heizkörper elektrisch in Ordnung Temperaturfühler hinten oben ca. 1000 Ohm bei Raumtemperatur. Bei Erwärmen des Fühlers steigt auch die angezeigte Temperatur. Die Temperaturbegrenzer auf der Oberseite sind durchgängig. Programmwahlschalter in Ordnung. Messeprogramm ist deaktiviert An keinem Heizstab liegt Spannung an. Bei Programmstart läuft der Umluft lüfter, der Lüfter für die Tür, der Katalysator bekommt Spannung und das Licht geht an. Pyrolyseprogramm wird auch nicht gestartet, er verriegelt nicht einmal die Tür. Scheint mir ein Problem mit der Steuerung zu sein. Mangels Schaltplan komme ich hier nicht weiter. Gibt es hier einen... | |||
59 - Herd geht aus -- Herd Siemens HT5HEP7 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Herd geht aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5HEP7 S - Nummer : HE63BD511 Typenschild Zeile 1 : VC1120 Typenschild Zeile 2 : 565000-70699-43 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, ich habe folgendes Problem: Mir ist Wasser übergekocht. Dies hat den Weg direkt auf das Steuerungsmodul gefunden und dieses ist verschmort: Wassereintrittsfläche 1EUR groß, direkt mittig auf dem Modul. Andere Teile kamen mit dem Wasser nicht in Berührung. Daraufhin habe ich ein neues Modul bestellt. Jetzt geht der Herd erst mal wieder. Aber: Wenn der Backofen 30 Minuten läuft und ich ihn dann abschalte, geht der Herd nach ca. 30 Min - 60 Min aus: - das Display ist aus - der Herd geht nicht mehr - die Induktionsplatten gehen aber noch Nach einer weiteren Abkühlphase von 30 Minuten geht der Herd dann wieder an. Ich habe daraufhin ein zweites Steuerungsmodul bestellt, selbes Resultat. Alle Kontakte sind schon überprüft und gereinigt. Könnt ihr mir hier bitte helfen? Viele Grüße, Hagen Block ... | |||
60 - Backofenfühler defekt -- Backofen Küppersbusch EEB 6800 0 MX | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofenfühler defekt Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : EEB 6800 0 MX S - Nummer : 779911-4 FD - Nummer : 619487L1201001937 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, an meinem Backofen von Küppersbusch erscheint im Display die Meldung: Backofenfühler defekt. Ich habe über das Forum den Hinweis auf das defekte Thermoter „PT100“ gefunden. Hat jemand eine kurze Anleitung zum Tausch des Thermometers? Falls der Aufwand überschaubar ist, möchte ich das gerne selbst machen. Der Küppersbusch-Kundendienst hat sich nach meiner telefonischen Anfrage leider auch nicht zurück gemeldet. Danke für alle Tipps im Voraus! ... | |||
61 - Temp. zu hoch -- Backofen Imperial EB962 UT02 | |||
Hallo,
nennt sich Temperaturfühler NiCrNi ELR20/2 hat die Teilenummer 4174270 und kostet 76,50€ netto bei Miele. Grüner Draht = Minus auf Klemme 15 der Elektronik Roter Draht = Plus auf Klemme 16 der Elektronik Werden die Anschlüsse vertauscht, schaltet die Elektronik den Backofen nicht ab. Das Minuszeichen vor der Temperaturanzeige im Display erlischt nicht. Ist das Thermoelement gequetscht oder durch scharte Metallkanten mit dem Gehäuse verbunden, wird die Heizung nicht abgeschaltet und das Minuszeichen bleibt im Display. Ist die Isolierung des Thermoelementes schadhaft und die Fühlerdrähte berühren sich in einer kälteren Zone, schaltet die Elektronik die Heizkörper gar nicht, oder erst bei zu hoher Backofentemperatur ab. Bei Unterbrechung des Thermoelementes kann die Backofenheizung nicht aktiviert werden. Vor der Temperaturanzeige erscheint dann kein Minuszeichen. Viel Erfolg. ... | |||
62 - Sensortasten reagiren nicht -- Backofen Sauter sfp940B1 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Sensortasten reagiren nicht Hersteller : Sauter Gerätetyp : sfp940B1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo, ich möchte euch noch mal um Hilfe bitten. Mein Backofen ist aufgrund von Überspannung ausgefallen. Ihr habt mir damals den tip gegeben das die Sicherung der Strom Versorgungsplatine ausgefallen sein könnte. Ich habe die Sicherung getauscht leider ohne Erfolg sie ist immer wieder gefallen. Ich habe mittlerweile eine neue Platine eingebaut. Der Backofen geht jetzt an alle Lichter leuchten kurz auf inc. Der innen Beleuchtung Auf dem Display beginnt die Uhr zu blinken. Leider reagieren die Tasten nicht! Nach ca. 1 Minute piept der Backofen und die Uhrzeit läuft von 23:59 an rückwärts. Bei 0:00 starte es dann wieder von vorne. Es sieht so aus als denkt der Backofen das man den Finger auf der Minus taste verweilen lässt. Ich habe mal das Bedienpanel von der Hauptplatine abgezogen leider brachte das keine Veränderung mit sich. Könnt ihr mir bitte nochmal bei der Fehlersuche helfen? ... | |||
63 - "reset" bei temp.einstellung -- Backofen Samsung BF641CST | |||
Geräteart : Backofen Defekt : "reset" bei temp.einstellung Hersteller : Samsung Gerätetyp : BF641CST S - Nummer : 16077DDS300022W FD - Nummer : BF641CST/XEG Typenschild Zeile 1 : March 2009 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Backofen wird auf vorheizen gestellt. Dann Temperatureinstellung auf Zielwert einstellen. Bei dem Skalenwert von ca. 50 Grad klickt es kurz und das Display mit der Uhranzeige geht kurz aus und zeigt dann 88:88 an. Bin für jeden Hinweis dankbar. Grüße Marc ... | |||
64 - Der Backofen ist tot -- Backofen Sauter d00314 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Der Backofen ist tot Hersteller : Sauter Gerätetyp : d00314 Typenschild Zeile 1 : plaset P/N D00314 Typenschild Zeile 2 : type 64632 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! ich bräuchte mal euer Hilfe. mein Backofen hat 4-mal gepiept danach sind die Haupt Sicherungen vom Haus gefallen. (nicht der FI) (ich habe es vom anderen Zimmer aus gehört. Der Ofen war kalt letzte Nutzung vor 2 Wochen) Jetzt macht der Backofen nichts mehr. Das Display leuchtet auch nicht. Spannung liegt an (Foto) Ich habe mal die Temperatursonde gemessen (ohm) die reagiert auf handwärme sprich die Ohm verändern sich. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter ich finde keine Sicherungen oder dergleichen im Ofen. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben? Eventuell ist es nur eine Kleinigkeit? Besten Dank schon mal. ... | |||
65 - KD Menü Zugang -- Backofen Gaggenau BOP 221 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : KD Menü Zugang Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : BOP 221 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ihr, ich habe euer Forum neu entdeckt. Ich freue mich über die Jahre Tipps zu bekommen und auch weitergeben zu können. Gerne widme ich mich Reperatur von Hifi oder anderen Geräten. Nun auch einem Backofen. Der ist nicht wirklich defekt, verfügt aber über ein Kundendienst-Menü. Es handelt sich um einen Gaggenau BOP Backofen mit Display und zwei Drehknebeln. Habt ihr Informationen wie das KD Menü zugänglich ist? Bzw. Welche Touchtasten getoucht werden müssen. Ich hoffe, ich habe dann im worst Case direkt Orientierung in dem Menü. Vielen Dank und bis die Tage. Beste Grüße Max ... | |||
66 - Steuerungsmodul -- Backofen Gaggenau EB 905110 Steuerungsmodul | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Steuerungsmodul Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EB 905110 Steuerungsmodul S - Nummer : EB905110 FD - Nummer : EB 905-110 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe einen defekten Gaggenau Backofen mit Bezeichnung EB 905-110 gekauft. Leider ist die Steuerung des Backofens deutlich aufweniger aufgebaut als unser alter Gaggenau Backofen. Bei dem Vorbesitzer war bereits ein Gaggenau Servicetechniker. Dieser hat folgende Diagnose abgegeben: "Display ist ohne Funktion, Spannungen am Steuergerät i.O., Bedienmodul ist elektrisch defekt, neues Bedienmodul ist erforderlich." Ich habe bereits den Backofen teilzerlegt. Bilder sind gemacht. Das Bedienmodul habe ich bereits zerlegt. Dieses ist recht einfach aufgebaut. Es sind nur Taster und Zener Dioden verbaut. Die letzte Zener Diode hatte eine Kurzschluss. (0 Ohm, beidseitig durchgängig.) Die defekte Zener Diode habe ich gegen eine 1N4148 ersetzt. (Ich hoffe, die passt. Ich konnte an der alten nur etwas von 148 erkennen?, 0,53 V). Das Display leuchtet zwar auf. Es wird 08:00 angezeigt. Mit der defekten -... | |||
67 - Backofen ohne Funktion -- Backofen Bosch Einbaubackofen mit externem Ceranfeld | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen ohne Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : Einbaubackofen mit externem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld S - Nummer : HEN 634153/03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hi, ich bin etwas verzweifelt und habe die Hoffnung das mir hier vielleicht jemand den passenden Hinweis geben kann. Zu meinem Problem:Ich habe an meinem Ofen morgens festgestellt das das Display dunkel war und nicht wie gewöhnlich die Uhrzeit angezeigt wurde. Ich meine mich zu erinnern das das letzte was ich genutzt habe die Pyrolysefunktion war. Die Herdplatten lassen sich ganz normal bedienen wie es sein soll. Nur ist das Display des Ofens komplett ohne Funktion und somit der ganze Ofen. Ich habe nun mittlerweile das Steuermodul getauscht. Ohne Erfolg. Dann habe ich das Display, die Leitung zum Display und die Thermosicherung getauscht. Auch ohne Erfolg. nun habe ich festgestellt das an einem Kabelschuh der an der Thermosicherung sitzt Strom anliegt( nur mit dem Phasenprüfer) und diese auch defekt aussieht (Bimetall oder was auch immer das ist sieht gebrochen aus, es ist leider schwer zu sehen) Wenn ich die neue Sicherung einsetze ist es nicht so ( phasenprüfer bleibt also dunkel). Das... | |||
68 - Anzeige Display -- Backofen Siemens Siemens studioLINE | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Anzeige Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens studioLINE FD - Nummer : 9307 Typenschild Zeile 1 : HT5HBP7 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nabend zusammen, zunächst einmal Danke an die Betreiber und Teilnehmer des Forums, welche eine große Hilfe für uns Anfänger sind. Nun zu meinem Problem. Unser 6 Jahre alter Siemens (HB73G4580/45) Backofen hatte auf einmal ein Problem mit dem Display. Zu beginn wurden auf dem Display irgend welche Symbolkombinationen angezeigt. Der Ofen hat am Anfang funktioniert und dann ging er auch mal nicht. Display war dann nichts mehr Sichtbar (schwaches Hintergrundlicht). Vom Netz genommen und wieder eingeschaltet... dann wurde das Display auf einmal wieder beleuchtet und alle Symbole angezeigt. Der Ofen funktionierte auch wieder und heizt auch auf. Licht im Ofen alles soweit OK. Stromanschluss ist OK. Der Ofen ist via 230V Steckdose angeschlossen. Aktuell ist auf dem Display wieder nichts zu sehen (schwaches Hintergrundlicht) Habt Ihr eine Idee was das Problem sein könnte? Danke euch ... | |||
69 - Keine Funktion, Warnton -- Backofen Miele H399B | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Keine Funktion, Warnton Hersteller : Miele Gerätetyp : H399B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Miele Backofen macht PROBLEME. Mein Sohn hat Knöpfchen gedrückt und jetzt geht gar nix mehr. Laut Anleitung ist eine Sperre drin, die ich aber nicht raus kriege. Ausserdem ertönt nach ein paar Versuchen ein Warnton, den ich nur mit Stecker ziehen weg bekomme. Auf den Display steht 0 - - o und der Schlüssel darunter. Vielleicht kann mir jemand helfen. Danke und Gruß, Frank ... | |||
70 - Mikrowelle geht nicht -- Herd Siemens HET 780 | |||
Hallo Perl,
momentan kann ich leider nichts prüfen. Das Display ist wieder im Herd eingebaut, weil ohne der Backofen nicht läuft. Das Netzteil mit einem dicken Elko ist in Ordnung. Habe ihn mit einem ESR-Tester (aus Elektor 9/2002) mit unauffälligem Ergebnis geprüft. Das Display leuchtet auch normal. Was ich vergessen hatte zu erwähnen: die Ziffern stehen alle auf Null. Den Drehschalter zum Einstellen der normalen Uhr und der Einschaltdauer der Mikrowelle habe ich mir auch vorgenommen. Ergebnis: nichts gefunden. Die Suche über Private Nachricht war mein erster Versuch und ich ahnte schon, dass das nichts wird als ich gesehen hatte, dass Magnetron schon lange nicht mehr im Forum war. Da das Display manchmal nach dem Einschalten doch läuft, läßt mich vermuten, daß der Schaltung im IC oder drum herum ein fester Bezugspunkt fehlt. Einige Zeit werde ich hier nachschauen, die Hoffnung stirbt zuletzt. Dir vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen, breki ... | |||
71 - Relaisflackern im Sekundentak -- Backofen Siemens Backofen mit Microwelle | |||
Hallo,
an der Mikrowelleneinheit liegt der Defekt nicht, denn als ich diese gestartet hatte (da war der Backofen noch komplett geschlossen) lief diese für 1Sekunde bis zum nächsten Klicken eines Relais (vermutl. auf der Platine). Dieses Relais klickt im Sekundentakt und erzeugt einen kurzzeitigen kompletten Spannungsabfall, weswegen auch das Display im Sekundentakt blinkt. Ich vermute den Defekt auf der Relaisplatine, weiss aber im Moment noch nicht, wie ich das testen kann. Von der Platine habe ich leider keine Unterlagen erhalten. Genau hier bräuchte ich nun Ideen und Tipps. Dankeschön ... | |||
72 - Backofen heizt nicht -- Herd Bauknecht FXRM6 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : FXRM6 S - Nummer : 855644122000 Typenschild Zeile 1 : Mod: EMVO 7263/IN Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Gerät gehört Freunden von mir. Wenn Temperatur eingestellt, dann Wahlschalter für Backröhre nach Licht auf eine Heizstufe gestellt, erlischt die Zeit im Display und ein "C" erscheint im Display und der Pfeil nach unten auf Temperatur. Aber der Backofen geht nicht an. Was liegt hier für ein Fehler vor? Bitte um Hilfe ... | |||
73 - Schaltet selbstständig an! -- Backofen Juno Electrolux Backofen, autark | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet selbstständig an! Hersteller : Juno Electrolux Gerätetyp : Backofen, autark Typenschild Zeile 1 : JOC68400X Typenschild Zeile 2 : PC 944 182 842 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe ja schon viel erlebt! Aber das ist mal was neues! Gestern habe ich mit dem beschriebenen Backofen gearbeitet und nebenbei festgestellt, dass der Ringheizkörper ungewöhnlich hell leuchtet. Nach dem Abschalten blieb der Heizring dann auch ganz frech an, obwohl die Anzeige zeigte, dass alles aus ist! Also habe ich erst mal den Stecker gezogen und nach 5 Minuten wieder eingesteckt. Das Gerät funktionierte wieder ganz normal! Eine Stunde später kam ich in die Küche und musste feststellen, dass der Ring wieder glühte und diet Lüftung aktiv war! Das Display zeigte nur die Uhr an, was nur im ausgeschaltetem Zustand der Fall ist! Hat das schon jemand mit dem Gerät erlebt? ... | |||
74 - Sporadischer Fehler Elektroni -- Backofen Neff Mega BE 1542 N | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Sporadischer Fehler Elektroni Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega BE 1542 N S - Nummer : B15E42N0 / 01 FD - Nummer : FD 9006 000175 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe diesen Backofen günstig erworben und möchte folgenden Fehler beheben : Sporadisch geht der Ofen z.B. bei Umluft 200 Grad auf 160 zurück (Vorschlagstemperatur). Im Fehlerfall hört man kurzes relais klackern... Es ist als ob man die Betriebsart wechseln würde. Einmal war es so, dass der Ofen Umluft einschalten wollte, und immer beim Start des Lüfters wieder relaisklackern und es war so als ob man den Ofen ausschalten würde, das Display blieb an. Bin nun unsicher ob es am Netzmodul oder an der Steuerung liegt. In der Suche konnte ich so einen Fehler nicht nochmal finden. Was könnte das sein? Nervig ist, dass es nur ab und zu auftritt. Schöne Grüße, Angelo ... | |||
75 - Er. 4 -- Backofen Siemens HTHB65 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Er. 4 Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTHB65 S - Nummer : HB650511/01 FD - Nummer : 00751 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo euch allen, Danke für die Bereitstellung eines solchen Forums - habe bei Geschirrspülern und Waschmaschine oft hier ein Lösungsweg gefunden. Für unseren Backofen finde ich aber weder hier noch sonst im Internet irgendwas... Das Gerät zeigt auf dem Display den Fehlercode Er. 4 an - laut Gebrauchsanweisung könnte der Temperaturfühler ausgefallen sein. Deshalb hab ich bei Siemens ein neues bestellt, am Gerät angeschlossen und dann den Strom angeschlossen - leider zeigt das Display weiterhin Er. 4 an ![]() Frage: muss man den Fehlercode vielleicht durch irgendeine Kombination zunächst löschen? Falls nicht - worin könnte der Fehler noch liegen? Freue mich über jede Idee und verbleibe Mit freundlichen Grüßen HBaux ... | |||
76 - Lüfter und Temperatur nicht . -- Backofen Neff Mega 1664 N | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Lüfter und Temperatur nicht . Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 1664 N S - Nummer : E1664N0/05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo unser Neff Ofen Macht Ärger, und zwar hat er Folgendes Problem. Der nachlauf des Geräte-Lüfters endet nicht auch nicht nach stunden . Im Display wird H angezeigt obwohl die Kiste Nicht an war . Dann schalte ich ihn ein und er heizt kurz hoch dann erlischt die aufheizen Lampe, weil der Ofen der Meinung ist Temperatur erreicht , ist aber nicht so dreh ich die Temperatur etwas höher wird kurz geheizt stoppt dann wieder . das macht er in allen Programmen egal ober oder unter Hitze grill oder Umluft. beim Geräte Lüfter habe ich ja den Klixon (Temperaturbegrenzer00619173) im Verdacht , aber regelt ja nicht die Temperatur dafür ist ja der PTC Sensor da oder verstehe ich das falsch ? nun kann ich mir nicht vorstellen das beide gleichzeitig kaputt sind ? bleibt die Frage wo kommt der wert für das H im display her vom PTC oder Klixon ? oder ist die Ganze steuerung im eimer , nich das ich jetzt teur teile bestell und es ist die steuerung ? Kennt wer das proble... | |||
77 - FI schaltet ab -- Backofen Beko OIM 25701X | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI schaltet ab Hersteller : Beko Gerätetyp : OIM 25701X Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ https://www.beko-hausgeraete.de/sho.....X.pdf es handelt sich siehe Link um einen Beko 25701 X. Ich verwende den Backofen sehr selten. Und habe auf einmal folgendes Problem: Das Display funktioniert normal, ich kann alles einstellen. Gehe ich auf Start fällt der FI schalter für die komplette Wohnung, entweder sofort oder nach kurzer Zeit. ... | |||
78 - Fehlermeldung E104 -- Herd Siemens HT5HEP6 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Fehlermeldung E104 Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5HEP6 FD - Nummer : 9209 Typenschild Zeile 1 : HE73BD531/45 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, mein Siemens Backofen/Herd zeigt seit gestern den Fehler E104 an. Man kann hören, dass er immer wieder versucht zu starten, es wird dann aber immer wieder der Fehler E104 im Display angezeigt. Kann mir jemand mit der Fehlersuche behilflich sein? Danke im Voraus Axel ... | |||
79 - Display defekt -- Backofen NEFF HTHB76 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display defekt Hersteller : NEFF Gerätetyp : HTHB76 S - Nummer : B4560N0FN/03 FD - Nummer : 850300233 Typenschild Zeile 1 : 385030409067002337 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser toller NEFF Herd funktioniert schon lange ohne Probleme, doch seit heute zeigt das Display nur dunkle Kästchen. Ich habe den Herd geöffnet, die Platinen aus der Halterung genommen und habe keinen Fehler a la lockere Steckverbindungen gefunden. Alles ausgesteckt und wieder eingesteckt, doch das Display bleibt immer noch dunkel. Hat jemand einen Tip für mich? Habe auch schon nach Ersatzteilen gesucht, aber bin nicht fündig geworden. Danke ... | |||
80 - Display/Bedienungsteil tot -- Backofen Siemens HTHB76P | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Display/Bedienungsteil tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTHB76P S - Nummer : HB78P570/05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, heute ist im ganzen Gebäude der Strom ausgefallen, zweimal kurzzeitig wiedergekommen, dann beim 3. mal wieder richtig da. Mein Siemens Backofen hat es scheinbar nicht überlebt: Das Front-Display ist tot, keine Reaktion auf die Tasten unter dem Display. Strom kommt an: der Lift funktioniert noch rauf und runter, die Leuchte in der Mitte leuchtet auch. Um die Leuchte wieder auszuschalten muss ich die Sicherung vom Backofen (EDIT: im Wohnungssicherungskasten) rausnehmen und dann wieder reinsetzen. Gibt es irgendeine Art 'Reset'/Tasten-Kombi bei diesem Teil, oder muss ein Teil der Elektronik getauscht werden (lasse ich dann aber höchstwahrscheinlich vom Kundendienst machen)? Hoffentlich wird es nicht zu teuer ![]() Herzlichen Dank! [ Diese Nachricht wurde geändert von: asterix2017 am 23 Aug 2017 16:25 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 26 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |