Gefunden für bodenwanne edelstahl - Zum Elektronik Forum |
1 - Salzmangel wird angezeigt ? -- Geschirrspüler Miele G5930 SC i | |||
| |||
2 - Áb-Zulauf -- Geschirrspüler Miele G 646 SCI Plus | |||
Hallo,
auf jeden Fall die Leckage finden und beseitigen. Ggf. auch wie "derhammer" sagt, Schwimmerschalter auf Funktion testen, mittels Multimeter. Achte im Spülmaschinenraum auf kleine (meist halb so groß wie ein Stecknadelkopf) Rostflecken, Flugrost. Kann sich mit der Zeit das Salz ans Edelstahl ran gemacht haben. Ich hatte bei meiner Spülmaschine ein ca. 1 mm kleines Loch. Somit lief mir die Bodenwanne voll und ich war am verzweifeln, wo dies herkommt. Wenn dem so sei, kannst Du folgendes machen: Sitz das Löchlein nicht gerade an einer Kante, bohr das Loch auf 5 mm auf. Nimm eine Maschinenschraube, Beilagscheibe und eine Gummidichtung. Und das selbe von der anderen Seite her. Nun verschraube dies ziemlich streng mit einer Kontermutter. Loch sollte dicht sein. Sitz das Löchlein an einer Kante, so wie es bei mir der Fall war, dichte es mit Silikon auf Wasserbasis ab. Aber Vorsicht, bitte nur von außen. Du musst mehrere Schichten auftragen. Am besten mit einem Pinsel. Lass die Maschine ca. 1,5 Tage stehen, ohne Betrieb. Silikon soll einigermaßen aushärten. Achte auf die Temperaturverträglichkeit beim Kauf. Es gibt Silikone, die bis + 140 °C beständig sind. Bei mir hat es sich bis heute bewährt. Läuft tadellos. Aber ... | |||
3 - Wasser bleibt in Maschine -- Geschirrspüler Miele G575 SC-1 brilliant | |||
Hallo Jürgen288 und all die anderen. Es war das Schaltwerk (Mechatronik). In der Eile hatte ich einen 3-fach-Stecker um einen Platz versetzt in den 4-fach Sockel gesteckt (komische Konstruktion). Egal - behoben und alles ging. Also alle Kabel und Schläuche wieder ab und die Maschine zurück in die Küche geschoben. Dann steckte ich den Stecker ein und es gab einen sehr lauten Knall und Rauch ![]() Also wieder kontrolliert und Sicherung eingeschalten ![]() Rauch aus der Bodenwanne. Darauf kontrollierte ich die Gesamte Maschine genauer: * Wascharm Mitte zerbrochen * Salzbehälterabdeckung zersplittert * Heizschlange mit Korrosion (kein Kalk, Wässerhärte unter 1) * in der Bodenwanne 1cm Schlick, fast alle Schlauchanschlüsse mit starken Ablagerungen (weist auf Leckagen hin) * Federn und Schlauchbrieden verrostet untere Türdichtung defekt --> ![]() Das zweite Problem ist, dass meine Ellies 830km weit weg wohnen und ich eh kaum Zeit zu Hause habe. Also besser eine neue. Die Maschine hat ihren 16. Geburtstag fast er... | |||
4 - Gehäuse undicht -- Geschirrspüler AEG Favorit Active AA 45_2 DDS 04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gehäuse undicht Hersteller : AEG Favorit Active AA Gerätetyp : 45_2 DDS 04 S - Nummer : 33981057 FD - Nummer : PNC 91123254302 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, nachdem ich schon öfter hier Rat gefunden habe - alleine durchs Lesen - versuche ich es einmal hier. Vielleicht kann ja irgendjemand helfen oder Tips geben. Ich bin im Besitz einer AEG Favorit Active AA-Spülmaschine. Kaufdatum 06.10.03. Bisher immer gut zufrieden gewesen. Vorgestern allerdings gab es einen Kurzschluss – Knall, komischer Geruch, Sicherung raus. Die Maschine lief nicht mehr. Habe dann etwas gewartet, Maschine geöffnet und einfach noch einmal gestartet. Die Maschine lief ca. 1 Minute, dann wieder Sicherung raus. Also definitiv die Spülmaschine, die die Sicherung fliegen ließ. Ich habe dann die Maschine entleert, das ganze Geschirr von Hand gespült und das Dreckwasser entfernt - back to the roots. Mein Mann hat dann abends die Maschine untersucht. Die Elektroniken (Platinen) alle in Ordnung. Ein neuerlicher Start der Maschine funktionierte, ohne dass die Sicherung herausflog. Die Maschine pumpte ab – aber das wa... | |||
5 - Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Serienfehler bei der Dichtung? -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Serienfehler bei der Dichtung? | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE55M580EU/47 - Serienfehler bei der Dichtung? S - Nummer : n/a FD - Nummer : 8802 002170 Typenschild Zeile 1 : Type: S9LT1S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebes Forum, nachdem ich in diesem Thread hier: SE55M580EU/47 - Wasserdampf im Display schon einmal mein Problem kund getan habe, konnte ich inzwischen weitere Nachforschungen anstellen und bin mir jetzt ziemlich sicher, den Übeltäter ertappt zu haben. Dabei stellt sich jedoch für mich die Frage nach einem (Serien-)Konstruktionsfehler und ich wollte mal Eure Meinung hören, insbesondere wie dieses Problem bei anderen Herstellern gelöst wird. Der Weg des Wasserdampfes: Den Siemens-Geschirrspüler umgibt von der Spülwanne unten links ausgehend eine komplett umlaufende Gummidichtung über den Schlossbereich oben nach unten rechts zu... | |||
6 - Geschirrspüler Siemens S9V1S -- Geschirrspüler Siemens S9V1S | |||
Okay, vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt, sorry:
Das Wasser steht nicht in der weißen Bodenwanne, sondern im inneren Spülraum aus Edelstahl. Aber nicht nur unter dem Filter in der Pumpe, sondern einige cm hoch im Innenraum der Maschine. Die Pumpe arbeitet und die Schläuche sind frei von Fremdkörpern usw. Es kann sich meiner Meinung nach nur um Wasser handeln, dass nicht abgepumpt wird, weil die Pumpe zu kurz läuft oder weil es zurückfließt, aber warum? Danke für Hinweise! ... | |||
7 - Geschirrspüler Siemens Lady 45 -- Geschirrspüler Siemens Lady 45 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady 45 S - Nummer : SR 25304EU ______________________ Hallo! Hatte seit ein paar Tagen das Problem, das kein Frischwasser in die Maschine kommt. Habe durch lesen in anderen Topics Mut gefasst, die Seitenteile abzunehmen und siehe da: es befand sich Wasser in der Plastik-Bodenwanne. ...Wanne Trockengelegt...Schwimmer schwimmt nicht mehr...Wasser läuft wieder! ![]() Habe auch die Ursache für das Wasser in der Wanne gefunden: Direkt über dem Schwimmer befindet sich ein Stecknadelkopf großes Loch (Wahrscheinlich durchgerostet weil die Maschine ca. 1 Jahr unbenutzt gestanden hat)im Edelstahl-Spül-Innenraum.(siehe Foto) Dadurch rinnt ständig ein wenig Wasser in die Wanne. ![]() Wie kann ich das Loch schliessen? Schweissen? (kann ich leider nicht), Löten (könnte ich zur Not), gibt's vielleicht sowas wie eine Dichtungsmasse die ich einfach auf das Loch schmieren kann? Vielen Dank für Eure Hilfe!!! ![]() ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |