Gefunden für bda blaupunkt - Zum Elektronik Forum





1 - CD laufwerk defeckt -- blaupunkt rns 149 travelpilot




Ersatzteile bestellen
  Du fährst ne Ford Galaxy? Dann heißt die Ausstattungsvariante GHIA - und bitte nicht Dschiha aussprechen.

Dein Text ist insgesamt schwer verständlich, weil Satzzeichen fehlen und wunderliche Wörter verwendet wurde.

Was ist "Keil reimen"?
Was ist "da navi"?
Was ist "schlissen"?

Zitat : das Spiel mit den Mini iso Steckern
Was für ein Spiel?

Du kannst die beiden Audioleitungen des CD-Laufwerkes im Radio abgreifen und dort eine Klinkenbuchse oder direkt ein Stück Leitung mit einem Klinkenstecker anbauen.
Wenn du am Radio dann den CD-Eingang anwählst, sollte die Wiedergabe eines angeschlossenen Players möglich sein.
Ist das Radio aber zu "intelligent", erkennt es, daß das Laufwerk fehlt und streikt.
Das Radio hat den Ansclußblok für 3 Mini ISO-Stecker - der äußere über der Flachsicerung ist für einen CD-Wechsler.
Dort kann man eine Audi...
2 - Autoradio Reverse RDS - Frage -- Autoradio Reverse RDS - Frage
Hallo liebe Kollegen!

Das BMW-Radio Reverse RDS mit Casettendeck (Hersteller unbkt.) zeigt im Display nur Mist an: ständig gehen bestimmte Bildpunkte an, andere aus. Dies tritt nur dann auf, wenn der automatische Sendersuchlauf aktiv ist und eine Frequenz nach der anderen getestet wird.
Dabei kommt es häufig vor, dass eine Spalte von Bildpunkten, beginnend von oben, einen Binärcode hochzählt, d.h. zunächst sind alle Punkte aus, dann geht der oberste an, dann geht der oberste aus und der zweitoberste leuchtet auf. Anschließend leuchten beide und danach nur der dritte von oben, Binärzahl halt.

Dies passiert in dem Feld, wo normalerweise der Sendername angezeigt wird.

So, zur Frage:
Ich vermute dahinter kein Hardwareproblem, sondern eher einen Programmfehler (hatte ich bei einem eigenen ASCII-Zeichen-Generator auch schon...) und überlege nun, wie ich das beheben soll.

Ich würde ja zunächst die Betriebsspannung für ein paar Stunden abklemmen und das Radio dann wieder anschließe, sozusagen einen Reset durchführen.

Problem dabei: nach Verlust der Versorgungspannung wird ein Code verlangt, damit das Radio funktioniert und dieser Code ist im Autoradiopass abgedruckt; dieser Pass fehlt mir aber und ich wüsste nicht, wo ich mir das Radio...








3 - TV GRUNDIG ST 70-657 TOP -- TV GRUNDIG ST 70-657 TOP
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : GRUNDIG
Gerätetyp : ST 70-657 TOP
Chassis : CUC 5360
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

jetzt kann ich mal wider Hilfe brauchen:

Der schöne GRUNDIG einer Bekannten zeigt plötzlich nur noch Schwarzweißbilder. Und zwar sowohl über Tuner als auch über AV (FBAS via Scart). Die Einblendungen erfolgen aber nach wie vor in grün.

Kann das ein Bedienfehler sein (evtl. auf andere Farbnorm umgestellt oder so) oder ist eher auf einen Gerätedefekt zu tippen?
BDA derzeit nicht auffindbar.

Die Nutzerin sagt, sie habe im Nebenzimmer einen BLAUPUNKT (wohl auch mit auch GRUNDIG-Chassis) mit der (etwas anderen) FB bedient, dabei sei durch die offenstehende Tür auch der GRUNDIG mit angesprochen worden. Und etwa seitdem sei das so. Muß aber nicht unbedingt in Zusammenhang stehen.

Danke!


Gruß,
sam2 ...
4 - Blaupunkt Monitor -- Blaupunkt Monitor
Hallo,

ich habe da neulich ein Schnäppchen gemacht.
Soweit ich herausgefunden habe handelt es sich um einen Monitor C21 von Blaupunkt.
Wenn ich mich recht erinnere, stand so ein Teil bis weit in die 80er Jahre in vielen Fersehstudios.
Chassis: FM 100...?
Eine zivile Variante für den Privatmann gab es auch,
hieß Sumatra oder so ähnlich, mit Fernbedienung und Ein-/Ausschalttimer.
Der Monitor hat keine Fernbedienung, eine RCA-Bildröhre,
normalen Tuner und jede Menge Ein- und Ausgänge an der Rückseite (RGB, Video, Audio , alles in BNC).

Leider ist der Aufkleber kaum noch lesbar und Informationen über das Gerät im Netz sehr spärlich.
Bei Blaupunkt will man über die Zeit der Fernsehproduktion wohl nichts mehr wissen.

Ich würde mich freuen, mehr über dieses Gerät zu erfahren.
Z.B.Baujahr, wieviele gab es davon, was musste man damals für so ein Gerät bezahlen usw.

Vielleicht hat sogar noch jemand Unterlagen, z.B. BDA?

Würde mich über jeden Hinweis freuen.

Grüße


Der Löter ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bda Blaupunkt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bda Blaupunkt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879968   Heute : 21554    Gestern : 26182    Online : 291        19.10.2025    21:39
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0228600502014