Gefunden für aquastop sicherheitssystem - Zum Elektronik Forum





1 - Motor läuft wenn aus/tropft -- Geschirrspüler IKEA Hjälpsam




Ersatzteile bestellen
  Das Aquastop-Sicherheitssystem ist aktiv, suchen, woher die Undichtigkeit kommt.

...
2 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Telefunken tfs31tf60w2
Und "den Nippel durch die Lasche ziehen" heißt in diesem fall "Wasser in der Bodenwanne", oder "Aquastop ausgelöst".
Genau dann wird die Pumpe auf Dauerlauf geschaltet, um evtl. weiter einlaufendes Wasser (Füllventil defekt) aus dem bereits "übergelaufenem" Gerät zu befördern.
Der Wasserstand im Bottich spielt dabei keine Geige, der Schwimmerschalter im Bodenblech (ist aus Plastik) schaltet ohne wenn und aber die Pumpe auf Dauerbetrieb, bis sich der Schalter durch trockenlegen der Bodenwanne zurücksetzt.

Leider kann ich wegen unvollständiger Gerätedaten (Ident-, oder Servicenummer) nicht nachvollziehen, ob im Gerät ein passives, oder aktives Sicherheitssystem verbaut ist.

VESTEL vertreibt unter dem Namen TELEFUNKEN größtenteils Schrott.

VG ...








3 - Trocknen + Ende blinkt -- Geschirrspüler AEG Öko_Favorit Sensorlogic 41700
Suche nutzen, das Aquastop-Sicherheitssystem hat ausgelöst, vermutlich steht in der Bodenwanne Wasser, unten die Sockelblende öffnen und nachsehen.

...
4 - Schaltet nach paar Sec. Ab -- Geschirrspüler Miele G 1173Vi

Zitat :
monstermolt hat am 26 Mai 2021 11:39 geschrieben :
Edit erste Foto zu groß




Schwimmerschalter für Sicherheitssystem "Aquastop" fehlt, aber selbst wenn er da wäre, ohne Bodenwanne wirkungslos.

Hier mjuß schon mehrfach einer dran herumgemurkst haben.

...
5 - Wasser läuft aus dem Gerät -- Geschirrspüler Siemens SL15G1S
Ohne ein neues Sicherheitssystem einzubauen geht das nicht. Der ist unten am Aquastop-Schwimmer eingehakt und gesichert.
Wenn du den Wasserstand im Gerät künstlich erhöhst, sollte er eigentlich schalten, das kann auch bei geöffneter Tür getestet werden. ...
6 - Geschirrspüler Miele G391-55SC -- Geschirrspüler Miele G391-55SC
Hallo Bruno,

nett, dass du mal wieder herein schaust.
Danke, auch im Namen des Teams, für die lobenden Worte.
(Leider sind ja die alten Beiträge nicht mehr da.)

Zu deinen Fragen:

AquaStop nennt man das komplette Wasser-Sicherheitssystem der modernen Geräte.
Bei Miele heißt es jedoch WPS-System (WaterProofSystem).
Das graue Kästchen, am Anfang des Zulaufschlauchs, ist das Gehäuse der Wasserschutzeinrichtung.
Darin verbirgt sich ein doppeltes Magnetventil.
Das sind zwei, hydraulisch in Reihe geschaltete, elektrisch parallel geschaltete, Zulaufventile.
Wenn eines versagt, schließt immer noch das andere.
Sie werden elektrisch über den Schwimmerschalter in der Bodenwanne (Auffangwanne) geschaltet.
Wenn sich also Wasser in dieser Bodenwanne sammelt, wird der Zulauf gesperrt (und die Laugenpumpe eingeschaltet, um den Spülraum leer zu pumpen).

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aquastop Sicherheitssystem eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aquastop Sicherheitssystem


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284324   Heute : 6665    Gestern : 13943    Online : 232        27.8.2025    9:21
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.020201921463