Gefunden für alternative heizelemente - Zum Elektronik Forum





1 - kein Stecker dran -- Hemel Kükenheizung




Ersatzteile bestellen
  Gar so unfreundlich müßt Ihr nun wirklich nicht sein!

Also:
Dieses Einzelteil ist derart "nackt" weder zulässig noch geeignet. Außer, Du willst den Hund grillen und bei der Gelegenheit das Haus gleich mit abfackeln...

Dem Ding fehlen sämtliche erforderlichen Einrichtungen wie Schutzgehäuse (Feuchteschutz! Berührungsschutz!), Thermostat, Übertemperaturschutz etc.

Entweder also das schon verlinkte Komplettgerät verwenden (finde ich für Deinen Zweck aber recht teuer) oder eine andere Alternative.
Hier bietet sich z.B. ein schlichtes elektrisches Heizkissen für den menschlichen Gebrauch an.
Das sollte neu für um die € 20,- zu bekommen sein, gebraucht noch deutlich billiger. Unbedingt darauf achten, daß es feuchtigkeitsunempfindlich ist!

Wenn Eigenbau, dann NUR in Kleinspannungsausführung, vorzugsweise unter Verwendung selbstregelnder Heizelemente (z.B. bei POLLIN billig zu bekommen.
Aber billiger als das Heizkissen wird das auch nicht.

P.S.
Den anderen Fred werde ich entsorgen. ...
2 - Gärkasten/Temperaturregelung -- Gärkasten/Temperaturregelung
Hallo,

ich möchte mir einen Gärkasten (zum Backen) basteln.

Ich dachte an ein UT 200 ( http://www.conrad.de/ce/de/product/.....T-200 ), an welches eine Wärmequelle angeschlossen wird.

In Back-Foren wird dazu einfach eine Glühbirne (40W/60W, mal probieren) mit geeigneter Fassung (d.h., für Feuchtraum) empfohlen. Nun ist es allerdings so, daß der Kasten lange Zeit unbeaufsichtigt laufen wird. Wenn nun aus irgendeinem Grund die Steuerung versagt und die Lampe ständig brennt, so sehe ich schon eine gewisse Brandgefahr (der Kasten selbst ist aus Styrodur/Polystyrol, also alles andere als hitzebeständig). Oder wenn aus irgendeinem Grund das Glühobst direkt mit dem Material in Berührung kommt.

Die einzige Alternative, die ich zumindest bei den großen Versendern gefunden habe, sind Heizelemente (Heizfolien) die direkt an 230V oder aber an 12V angeschlossen werden. Das möchte ich aber auch nicht. Ich bin zwar elektrotechnisch bewandert, aber eher im IC-Bereich, und möchte hier aus Sicherheitsgründen nichts selbst basteln. So eine Folie auf ein ziemlich temperaturempfindliches Styrodur zu kleben ist ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alternative Heizelemente eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alternative Heizelemente


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184019683   Heute : 19565    Gestern : 28446    Online : 459        13.5.2025    11:50
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0111808776855