Gefunden für antriebsriemen kassettendeck - Zum Elektronik Forum |
1 - Riemen Sharp SG-270H -- Riemen Sharp SG-270H | |||
| |||
2 - Vor-Rückspulen geht nur manch -- Kassettenrecorder Technics RS-BX404 | |||
Technics RS-BX404, Bj. 1991 / 92. Schönes Gerätchen.
Das war eines der etwas teureren Kassettendecks; eigtl. nur noch getoppt durch die Doppel-Kassettendecks. Schon zur Vermeidung von Gleichlaufschwankungen hatten die Geräte dieser Preisklasse jedoch wohl i.a. kein "dummes" Kassettendeck verbaut, sondern eines in dem beinahe schon viel zu viel überwacht wurde. Die Decks reagieren u.a. auf Schlupf. Will heißen: kaum ist der Antriebsriemen (ein reiner Zahnradantrieb wäre wohl doch zu teuer gewesen) nach 25-32-33 Jährchen ausgehärtet, glatt, und um gerade einmal u10mm länger geworden ... kriegt die Elektronik das mit, und stoppt. Regelrecht wie wenn wunder was für ein Fehler jetzt plötzlich da wäre. Die Riemen gibt es schon hier und da immer wieder noch zu kaufen. Sogar als dem anfühlen nach noch gar nicht mal so alte Neuware; nicht nur noch originalverpacktes Zeugs aus Anfang der 90´ger. Für um die 15€ mEn. Die Netzteilspannungen mal überprüfen / Netzteil-Cs tauschen ist daneben aber trotzdem sicher auch nicht so verkehrt. ... | |||
3 - 72008-296.48 Antriebsriemen Grundig -- 72008-296.48 Antriebsriemen Grundig | |||
Ersatzteil : 72008-296.48 Antriebsriemen Hersteller : Grundig ______________________ Ich suche für ein altes Doppel- Kassettendeck zwei Antriebsriemen mit der Bezeichnung: 72008-296.48 Antriebsriemen Kennt jemand eine Quelle? ... | |||
4 - Riemen kaputt -- Kassettenrecorder Toshiba Aurex PC-D15 | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : Riemen kaputt Hersteller : Toshiba Aurex Gerätetyp : PC-D15 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, liebe Wissende! Bei meinem Kassettendeck funktioniert das Umspulen nicht mehr. Beim Schalten ist ein kleiner Knack und ein bisschen Summen zu hören - es bewegt sich aber nix. Vermutlich sind einige oder alle Antriebsriemen hinüber. Das schwere Teil ist ca. 40 Jahre alt. In diversen Internet-Quellen wird einRiemenwechsel als ziemlich einfach dargestellt - ob's für mich einfach wird, kann ich lleider (noch) nicht beurteilen. Es fängt schon mit dem Riemenkauf an - sicherlich gibts neben Preis- auch Qualitätsunterschiede. wo kauft man sowas von guter Qualität? (auch falls es einfach sein sollte, will ich nicht jährliche Riemenwechsel veranstalten) Wie geht das Auswechseln vonstatten: aufschrauben, wechsel, zuschrauben, oder muss gelötet werden. Wird für mein Kistchen eventuel spezielles Werkzeug benötigt? Wer hat sowas schon mal gemacht, vielleicht sogar mit dem gleichen Gerät? Vielen Dank für alles, was weiterhilft + Gute Wünsche aus Hamburg cromacoma ... | |||
5 - unsauberer Ton, kratzt -- CD Sony CDP-H3700 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : unsauberer Ton, kratzt Hersteller : Sony Gerätetyp : CDP-H3700 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe eine Sony Stereoanlage ersteigert, die aus Einzelkomponenten besteht. Das Kassettendeck konnte ich bereits reparieren. Hier waren alle 4 Antriebsriemen nur noch in klebrigen Resten vorhanden. Mit neuen Riemen (ziemliche Pfriemelei) spielt das Deck wieder prima. Der CD-Player macht allerdings noch Probleme. Der Ton ist verkratzt und verzerrt. Reinigen der Linse und der Mechanik und neu Fetten hat zwar dazu geführt, daß der Player nicht mehr nach kurzer Zeit (mit der Meldung "NO DISK") abschaltet, aber der Ton wird erst besser, wenn die Anlage längere Zeit warmgelaufen ist. Optimal ist es aber auch dann nicht! Mein Verdacht ist ein 10000µf Elko, der natürlich "optimal" platziert ist, nämlich wie sich das gehört, direkt vor einem Leistungshalbleiter mit Kühlkörper. Ich habe zwar 10000µF Elkos, aber statt mit 16V mit 50V, deshalb sind die von der Baugröße nicht verwendbar und ich muß mir um das zu testen, erst entsprechende Elkos besorgen. Meine Frage; könnte ich mit meiner Vermutung richtig liegen, oder kann der Fehler auch an der Lasereinheit zu su... | |||
6 - Stereoanlage Bang&Olufsen CompactHifi Gerät/CD/Cassette -- Stereoanlage Bang&Olufsen CompactHifi Gerät/CD/Cassette | |||
Geräteart : Kompaktanlage BEOSOUND CENTURY
Hersteller : Bang&Olufsen Gerätetyp : CompactHifi Gerät/CD/Cassette Messgeräte : Multimeter ______________________ Also es klickt das Kassettendeck genau genommen. Wenn man eine Kassette einlegt und den TAPE -Sensor drückt leuchten zuerst einmal die Anzeigen schneller Vorlauf/Rücklauf und Stop nicht, die beiden Capstanwellen drehen kurz und dann klickt es dauernd. Ich vermute ein Sensor schaltet dauernd ab, vielleicht ist der Antriebsriemen gerissen? Aber das kann man nur feststellen, wenn man's aufbekommt! Das ist genau der Haken, die gemeinsame Abdeckhaube vom Bedienpanel mit den Leuchtsensortasten und Cassettendeck ist so befestigt, dass man ohne einen Tipp nicht drankommt. Wer weiß, wie sich das Teil öffnen lässt? Das BEOSOUND CENTURY ist ein Kompktgerät von Bang & Olufsen mit CD/Cassette/Tuner/Verstärker und Lautsprechern integriert. Vor dem Mittelteil sitzt eine Glasscheibe, die sich beim Nähern wie von Geisterhand öffnet! Danke für einen Tipp! Gruß Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: thomibleu am 9 Apr 2007 19:09 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |