Gefunden für adf einheit konica minolta 7022 - Zum Elektronik Forum |
1 - Drucker erkennt Toner nicht -- Drucker Hewlett Packard 2840 | |||
| |||
2 - ADF und Sorter nachrüsten -- Kopierer Toshiba BD 1710 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : ADF und Sorter nachrüsten Hersteller : Toshiba Gerätetyp : BD 1710 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen gut funktionierenden Toshiba 1710-Kopierer und jetzt auch noch eine ADF-Eihneit sowie einen Sorter dazu bekommen. Habe die ADF-Einheit auch schon "mechanisch" montiert. Jetzt suche ich dringend HILFE wegen der elektrischen Anschlüsse habe das Gerät hinten geöffnet, finde aber die entsprechenden Gegenstecker nicht! Kann mir bitte jemand helfen? Gibt es vielleicht eine Ein-/Anbauanleitung??? Gerne auch per mail. Ich weiß, dass es ein altes, analoges Gerät ist und die meisten sagen werden: "Weg damit!" Es ist aber für eine Schule gedacht, kopiert ja auch gut und soll halt nur mit Sorter und ADF nachgerüstet werden. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen und bedanke mich im Voraus dafür! LG pegasusqmb ... | |||
3 - wie öffnet man die Optik? -- Hewlett P. ScanJet 6300 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : wie öffnet man die Optik? Hersteller : Hewlett P. Gerätetyp : ScanJet 6300 Chassis : SG073260JZ Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der ADF blieb nach einigen Seiten stehen. Nach Entfernen der Scanner-Glasscheibe habe ich die von außen zugänglichen Optik-Komponenten mit Isopropanol gereinigt und das Gerät funktioniert wieder einwandfrei. Nun, ich habe zwei weitere Geräte derselben Type, die exakt den gleichen Fehler zeigten. Bei ihnen trat durch diese partielle Reinigung wohl eine markante Verbesserung ein (ADF stoppt nicht mehr), doch beide Geräte durchlaufen vor jedem Scan (typisch) zwei Abgleichzyklen, mit etwa 3 Sekunden Pause dazwischen. Nun beabsichtige ich, bei diesen Geräten die Optik-Einheit zu öffnen um die von außen nicht zugänglichen Komponenten ebenfalls reinigen zu können. Es wäre schön, wenn mir jemand eine Anleitung zum fachgerechten Öffnen der Optik geben könnte. Ich möchte vermeiden, etwas zu dejustieren oder zu beschädigen. Ursprünglich vermutete ich ein Problem beim Treiber, erhielt aber in einem anderen Forum den Hinweis, dass der Weißabgleich zufolge einer Verunreinigung nicht funktioniert. Ich stellt... | |||
4 - Drucker HP Laserjet 3380 -- Drucker HP Laserjet 3380 | |||
Hm, dann fallen mir erstmal noch weitere "Säuberungen" ein:
-4 Spiegel hast Du gereinigt, aber auch die Linse vor dem CCD-Element? -Die CCFL-Röhre hast Du sicher auch vorsichtig abgewischt, oder? -Und dann natürlich noch die Glasplatte von unten, speziell der weiße Streifen unter dem Rahmen (das Eich-Weiß!). Bei den 90 Sekunden mal den ADF hochklappen und sehen was passiert: Lampe wird eingeschaltet, Scann-Einheit fährt vor, zurück, vor, dann geht das Licht kurz aus, wieder an, wieder zurückfahren - so etwa? Alle Spiegel sind auch korrekt wieder eingebaut (richtigherum!) (und nicht schief!) worden? Gruß, TOM. ![]() ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 30 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |