Gefunden für 800w lautsprecher - Zum Elektronik Forum





1 - Welches Netzteil? -- Welches Netzteil?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Die Lautsprecher sind für guten Klang wichtiger als der Verstärker, so als Faustregel habe ich mal gehört sollte rund 2/3 des Budgets für die Lautsprecher und 1/3 für den Verstärker eingerechnet werden.

Jepp, bei Einsteigeranlagen. Wenn man mehr als tausend Euro ausgibt, sollte man anteilig noch mehr in die LS investieren.
Fast so wichtig wie die Lautsprecher ist die Akustik des Hörraumes und die richtige Positionierung der Lautsprecher.

Wie war die Formel für die Umrechnung RMS-PMPO doch gleich... Ach ja, richtig:
1W_pmpo = 1W_rms * Alter der Großmutter * Wunschpenislänge


Zitat : Wahrscheinlich nur 800 Watt o.Ä.
Junge...
2 - Hilfe beim Boxenkauf -- Hilfe beim Boxenkauf
Hallöchen

Brauche eure langjährige Erfahrung und euren Rat:

Ich habe vor mir neue Lautsprecher zu kaufen, für einen Partyraum (10m x 6m).

4 Subwoofer (18" 500W RMS) sind bereits vorhanden und sollen auch bleiben (stehen alle nebeneinander vor der DJ Area am Kopfende des Raumes), habe noch 2 Fullrange Boxen mit je 300W RMS welche nur noch als Monitorboxen für die DJ Area genutzt werden sollen.

Möchte mir nun 4 neue Fullrange Boxen holen die jeweils in die Ecken des Raumes kommen und zur Mitte strahlen sollen. Habe mir 3 Modele verschiedener Firmen rausgesucht, jeweils mit den gleichen Leistungsdaten (400W RMS / 800W max), diese Unterscheiden sich jedoch preislich und in ein paar anderen Angaben.

Hier die 3 Modele die zur Auswahl stehen:

DB TECHNOLOGIES ARENA 15
http://www.thomann.de/de/db_technologies_arena_15.htm

BEHRINGER B1520 EUROLIVE PRO
http://www.thomann.de/de/behringer_b1520_eurolive_pro.htm








3 - Projekt Endstufe -- Projekt Endstufe
Herzlichen Glückwunsch!

6 mal 100W?

Da hast Du Dir ja was vorgenommen!

Vielleicht kannst Du Dich ja noch retten, wenn Du 600W PMPO realisierst. Ich habe zwar keine Ahnung, wie bei manchen Überraschungsei-Lautsprechern Werte von 200W PMPO und ähnlich rauskommen sollen, aber irgendwie soll es ja gehen.

Meine uralter Verstärker braucht für 70W Sinus an 4Ohm +-42V. Damals wurde noch nicht so viel gelogen. In Brückenschaltung ist theoretisch das vierfache drin.

Und dann noch die Verluste in der Endstufe. Da hast Du in der Endstufe noch ordentlich was zu verheizen. Eingangsseitig musst Du bei 600W schnell mal mit 800W und mehr rechnen - wenn es vernünftig klingen soll.

Andererseits, wenn Du die 600W nur theoretisch zur Verfügung stellen willst und die Endstufen auf verschiedene Frequenzen verteilst, kann es durchaus was werden. Wenn Du zwei dieser Endstufen in Brückenschaltung für die tiefen Töne nimmst und die anderen für vier Lautsprecher oberhalb der Bassfrequenz verwendest, kommst Du zwar Leistungsmäßig niemals auf die 600W, aber Du kommst mit +-25V knapp aus... ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 800w Lautsprecher eine Antwort
Im transitornet gefunden: 800w Lautsprecher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185990461   Heute : 10307    Gestern : 19601    Online : 269        24.10.2025    20:14
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0127959251404