Gefunden für 7407 pull widerstand - Zum Elektronik Forum





1 - 74LS07 als Pegelwandler, Imput geht nicht auf LOW -- 74LS07 als Pegelwandler, Imput geht nicht auf LOW




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Was ich also bräuchte, wär ein 3,3V CMOS-Treiberbaustein mit Open Collector? Nein, den wirst du auch nicht finden.
Entweder einen npn-Transistor + 3 Widerstände (oder einen RET +1 Widerstand), oder du ziehst, wie asdf schon sagte, den Input des LS-TTL auf etwa 1,2V herab, denn in dieser Gegend liegt die "Schalt"schwelle.
Die Anführungszeichen, weil das IC nicht schaltet, sondern in Wirklichkeit dort linear arbeitet und innerhalb von etwa 0,2V den gesamten Ausgangsspannungsbereich durchläuft.
Dafür sollte der Pull-down-Widerstand etwa 2,7..4kOhm betragen.
Aufpassen bei Übersteuerung, oder Strombegrenzugswiderstand vorschalten! Auch ein TTL-Eingang wird jenseits von -0,7V stark leitend.

P.S.:
Hier http://www.datasheetarchive.com/pdf.....5.pdf siehst du auf der zweiten Sei...
2 - Mit LPT Port Steuern!!! -- Mit LPT Port Steuern!!!
Zu den Eingängen:
Wie soll das mit den Dioden und dem Binär codieren laufen?

Zu den Optokopplern:
Das Treiben der Optokoppler LED sollte NICHT DIREKT vom Parallelport-IO erfolgen - da würde sich ein 7407 oder 7406 anbieten.
Und wenn du den Stinknormalen Optokoppler mit Transistorausgang direkt an den Port hängst, dann kannst du unter Umständen Ärger mit dem Pegel bekommen, weil du ja einen Pull-Up/Pull-Down am Transistor benutzt. Außerdem erreichen diese Transistoren nicht immer die nötige Sättigung um sicher den LO-Pegel/HI-Pegel zu ziehen. daher dachte ich zwischen Opto Ausgang und Port Eingang einen Schmitt-Trigger Gatter zu setzen.
Der 7407 ist IMHO kein Schmitt-Trigger also für das Widerherstellen des Richtigen Eingangspegels ungeeignet. Außerdem hat er offene Kollektorausgänge und ist als Treiber IN den Port hinein daher eher ungeeignet.
Außerdem sollte es bei der Verwendung eines Optokopplers kein Thema sein, eine Invertierung durch ein nach- bzw vorgeschaltetes Gatter durch eine ebenfalls invertierende Beschaltung des Kopplers auszugleichen.

Was die Sache mit dem Chip Select und so betrifft, so findest du die nötigen Infos dazu im Datenblatt der betreffenden Chips. Nur soviel: Wann immer du Eingänge mehrerer Chips (die d0-d7 Eingäng...








3 - verschiedene Logikfamilien kombinieren -- verschiedene Logikfamilien kombinieren
Ja, oder um die Sache mal ein wenig abzurunden:

Folgende Fälle sind zu unterscheiden:

1) TTL 5V -> CMOS 5V : Pull Up 1-10K zwischen dem Ausgang des TTL und +5V
2) TTL 5V -> CMOS >5V (12V,15V etc) : Einen 7407 Treiber kommt an den Ausgang des TTL, der dient als Umsetzer weil er offene Kollektor Ausgänge hat und bekommt daher an seinem Ausgang einen Pull Up von 4.7-10K gegen die Betriebsspannung des CMOS (die ja höher als die 5V der TTL Gatter ist)
3) CMOS 5-15V -> TTL 5V : CMOS Gatter 4010, der verfügt über zwei Betriebsspannungsanschlüsse: Einmal für den TTL Pegel und dann für den CMOS-Pegel.

Alles in Allem ist es aber immer sinnvoller im jeweiligen Logikbereich zu bleiben. - Eine weitere Alternative sind auch die 74HCT-Reihen, die Sowohl LS-TTL als auch CMOS kompatibel sind.

Literaturhinweis: Elektor 2/84 Seite 2-30ff...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 7407 Pull Widerstand eine Antwort
Im transitornet gefunden: 7407 Pull Widerstand


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283315   Heute : 5656    Gestern : 13943    Online : 341        27.8.2025    8:08
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0111510753632