Gefunden für 601 miele wasser bodewanne - Zum Elektronik Forum |
1 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model G 601 SC | |||
| |||
2 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 601 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G 601 SCI Plus S - Nummer : HG02 FD - Nummer : 26/63818157 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, nach ewigem Suchen muss ich hier um Hilfe bitten: leider funktioniert unsere Spülmaschine nicht mehr. So stellte sich uns das Problem dar: 1. ausgewähltes Programm lief fast durch. 2. zum Trocknen lief eine Pumpe an und hörte nicht mehr auf. 3. "Zu-/Ablauf" LED-blinkt rot auf. 4. Spülmaschine recht schnell ausgemacht (es roch nicht nach "verbrannt"!), rausgeholt, rechte Seitenwand entfernt. 5. Bodenwanne voller Wasser. 6. Wasser entfernt. 7. Spülmaschine läuft ohne Störungen durch. Jedoch ist uns aufgefallen: - beim "Normal" Spülgang bei 50 °C fließen durch einen Ablauf(? - siehe Bild) ein paar Tropfen Wasser in die Bodenwanne. - beim "Spar" Spülgang fließt durch den Ablauf jedoch viel mehr Wasser raus. In regelmäßigen Abständen spritzt sogar ein Wasserstrahl aus dem Ablauf raus. Ansonsten sind mir keine Undichtigkeiten aufgefallen. Nun bin ich recht verwirrt: - Ist das ein Ablauf? - Sollte aus... | |||
3 - zu/ablauf -- Geschirrspüler Miele G601 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu/ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G601 S - Nummer : 26/63520920 Typenschild Zeile 1 : Modell G39SCI+ Typenschild Zeile 2 : Typ HG 01 Kenntnis : Elektronik Messgeräte : Multimeter.... ______________________ Guten Abend! Ich hab ein Problem mit einem Miele 601 Fehler beim Vorspülen erscheint nach dem Wasser abpumpen und Wasser einlassen und nach 11 maligen Betrieb der Spülpumpe die rote LED Ablauf/Zulauf Beide Druckschalter sind OK Die 88 im Namen ist die Anzahl der Versuche und keine Gesinnung!!! Bitte um Hiiiielfe ![]() ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: peter88 am 28 Aug 2018 21:02 ]... | |||
4 - Zu-Ablauf leuchtet, nach ca. -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model 601 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-Ablauf leuchtet, nach ca. Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 02 Model 601 SC S - Nummer : 22/45923032 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen; die Maschine stopt das laufende Program nach öffnen der Tapstaste. Fehlerauslese gemacht: Fehler bei 9 Uhr (Vorspülen). Von Gilb wurden folgende Ursachen analysiert: Bauseitiges Eckventil mit federbelastetem Ventilteller oder Absperrhahn verkalkt. (Wurde gereinigt und erhielt neue Dichtung) Leitungswasserfließdruck an der Zapfstelle unter 1 bar. (Druckprüfung positiv > 1 bar) Wassereinlaufzeit reicht nicht aus. (Auch bei verlängerter Einlauzeit tritt der Fehler auf/ Füllmenge > 0,4 mm) Sieb im Zulaufschlauch (WPS) verstopft. (Wurde gereinigt) Durchflußmenge der Reglerscheibe in der Wasserschutzeinrichtung zu gering. (Aquastop inkl. Filter gereinigt) Niveauschalter Heizung schaltet nicht. (Die Küchenbauer haben seinerzeit wohl vergessen den Schaltplan in der Blende zu b... | |||
5 - Geschirrspüler Miele HG02/Modell G 601 SCI --- -- Geschirrspüler Miele HG02/Modell G 601 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : \"Zu-/Ablauf prüfen\" blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : HG02/Modell G 601 SCI S - Nummer : 22/45873292 Typenschild Zeile 1 : AC 230 V Typenschild Zeile 2 : 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2,7 KW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, bei meinem Geschirrspüler habe ich folgendes Problem: sie pumpt ab, wird mit Wasser gefüllt und beginnt mit dem Waschen, der Schalter für die Spülmittelklappe wird betätigt, dann stoppt die Maschine und der Fehler "Zu-/Ablauf prüfen" blinkt. Folgende Dinge habe ich laut anderen Forumbeiträgen schon überprüft bzw. durchgeführt: Rückschlagventil und Ablaufpumpe gereinigt Heizungsniveauschalter überprüft (bei Umgebungsdruck Schalter geschlossen, beim Überdruck Schalter auf). die Maschine pumpt gut ab und die Umwälzpumpe läuft, was ich erkennen kann, auch gut. Ich habe den Einlaufschlauch von der Wassertasche abgenommen und die Wassermenge gemessen, hier kamen knappe 4 Liter/min, ist das zu wenig? Das Sieb vor dem Aquastopp ist jedoch sauber. Fehler lt. Fehlerspeicher auf 9 Uhr (F8?) ... | |||
6 - Heizt nicht aber spült kalt -- Geschirrspüler Miele HG 02 Modell: G 601 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht aber spült kalt Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 02 Modell: G 601 SC-i Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Vorab allen schöne grüße. Ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit der Hauptfunktion eines Geschirspülers. Das Gerät läuft scheinbar problemlos durch die gewählten Programme Normal und Vorspülen [habe beide laufen lassen] nur wärmt das Gerät weder Wasser noch heizt es zum trocknen. "Start" + "Zu-/Ablauf" blinkt nach Programmende. EDIT: Ich glaube es war doch "Start" + "Ende" (Das kommt davon, wenn man sich X Fehler durchliest... ![]() Da liegt ja die Vermutung nahe es sei der Heizstab, doch wie finde ich nun den exacten Fehler? Zwar habe ich hier im Forum bereits vom Auslesen des Fehlerchips gelesen und dies auch mittels des Programmschalters nach Anleitung durchgeführt, doch läss sich nirgend herausfinden wie ich mit einer "5 Uhr"-Stellung weiter verfahren kann. Nach der Auslese des Fehlers lief "Vorspülen" Ohne Fehlerausgab... | |||
7 - Dichtung Wassertasche -- Geschirrspüler Miele G 601 SC Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dichtung Wassertasche Hersteller : Miele Gerätetyp : G 601 SC Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, wir besitzen seit längerer Zeit schon den Geschirrspüler. Bisher lief er einwandfrei. Gestern jedoch hat das Waterproof- System angesprochen. Also Geschirr raus, Seitenwände ab, und das Wasser aus der Bodenwanne geholt. Nebenbei alles gereinigt und kontrolliert. Ich habe mir gedacht, das nach und nach Wasser in die Bodenwanne gelaufen ist, und da es nicht verdunsten kann, sich über eine längere Zeit dort gesammelt hat. Also danach wieder alles zusammengebaut und gefreut. Heute aber leider wieder selbiges Problem. Also wieder Seitenwände ab, und auf die lauer gelegt. Nachdem der Geschirrsüler zum Programmstart abgepumpt hat, holt er sich Wasser. Bis dahin kein Problem. Sobald aber das Wasser in den Spülraum geleitet wird (durch die Wassertasche) fängt das Wasser fleißig an zu laufen. Und zwar zwischen der Wassertasche und dem Geschirrraum. Wenn ich die Wassertasche an das Gehäuse drücke, wird es weniger. (Es kommt alle 2 Sekunden e... | |||
8 - Wasserzulauf bei zirkul -- Geschirrspüler Miele G685 SC-1 | |||
Hallo Schorsch,
ja, den Heizungsniveauschalter hast Du richtig erkannt, er sitzt an der Umwälzpumpe und ist so eine runde Druckdose. (Siehe nachfolgende Bilder) Mitunter ist nur sein Stutzen verstopft, mit dem er in der Pumpe steckt. Wenn Du ihn mal ausbaust und ganz kräftig hineinpustest, muss er umschalten. Es ist auch denkbar, dass die Umwälzpumpe zu wenig Druck erzeugt, weil vielleicht mal ohne oder mit losem Feinfilterblech gespült worden ist und daher Schmutz oder Scherben in den Pumpenflügel geraten sind. Das würde eventuell auch das Geräusch erklären. Wenn der Heizungsniveauschalter sauber und in Ordnung ist, wäre daher der nächste Schritt, die Umwälzpumpe auszubauen und dann weiter zu zerlegen, um den Pumpenflügel zu reinigen oder zu erneuern. Dazu muss die vollständig entleerte (trockene) Maschine auf die rechte Seitenwand gelegt werden. Dann wird das Bodenblech/die Bodenwanne abmon- tiert und man kann dann die eine Schraube, die die Pumpe an der Rückwand des Gerätes hält, entfernen. Dann die Stecker und Schlauchschellen lösen und die Schläuche abziehen. Nun muss die Pumpe etwas gewunden werden, um sie aus dem Sammeltopf und schließlich aus dem Gerät zu bekommen. | |||
9 - "Zu-/Ablauf prüfen" blinkt -- Geschirrspüler MIELE HG02/Modell G601SC | |||
Hallo tati&kevin,
wenn die Maschine mit dem Abpumpen fertig ist, also weiterschaltet, um neues Wasser einzulassen, dann öffne bitte sofort mal die Gerätetür und entferne das Feinfilterblech unterm unteren Sprüharm und schaue ob im Sammeltopf, aka Pumpensumpf das Wasser noch höher als 2-3 cm steht. Wenn das nicht der Fall ist, hat sie gut abgepumpt und der Fehler ist am Heizungsniveauschalter zu suchen. Um den zu erreichen, muss die linke Seitenwand der Maschine entfernt werden. Nun noch möglichst alles Wasser aus dem Sammeltopf entfernen (absaugen/tupfen) und die Maschine unbedingt spannungsfrei machen: Netzstecker ziehen, sonst Lebensgefahr! Der Heizungsniveauschalter sitzt an der Umwälzpumpe und ist daran per Bajonettverschluss befestigt. (Siehe Foto) Es könnten sich Ablagerungen in seinem Stutzen, der zur Umwälzpumpe zeigt, abgesetzt haben oder er ist mechanisch defekt. Er sollte bei 1200 mbar (hPa) um- und bei rund 700 mbar wieder zurück schalten. Kriegst Du das hin? Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
10 - Geschirrspüler Miele G661 SC-1 -- Geschirrspüler Miele G661 SC-1 | |||
Hallo fuzzy.bear,
der 37. Schaltschritt ist "Spülen", das heißt, die Umwälzpumpe läuft und wälzt das Wasser im Spülraum um. Der Schaltschritt sollte 3 Minuten dauern. Kannst Du den Schaltwerkmotor da noch "tuckern" hören? (Schraubendrehergriff ans Ohr pressen und Klinge auf den Schaltknopf) Der nächste Schritt (38.) ist Abpumpen, das heißt, wenn Du den PGS-Knopf einen Schritt weiterdrehst, pumpt die Maschine das Wasser aus dem Spülraum ab? Im 39. Schritt beginnt dann der Wasserzulauf für den Klarspülgang. (Stimmt das mit deinen Beobachtungen überein?) Es gibt laut Schaltplan (4077313, TI 21-0760 9.5.2) keine Parameter, die im 37. Schaltschritt abgefragt werden, daher muss wohl das Programmschaltwerk selber defekt sein und erneuert werden, die aktuelle Miele-Materialnr. ist: 3983886 - Programmschaltwerk 516.601 220-240V50HZ 154,70 €, mit MwSt., ohne Versand. Mit nettem Gruß, der Gilb ![]() ... | |||
11 - Geschirrspüler Miele G 601 SCI -- Geschirrspüler Miele G 601 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 601 SCI S - Nummer : 24/53342254 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Die Spülmaschine von meiner Schwiegermama macht folgendes Problem: Nach einschalten läuft Wasser bis ca. 2-3cm unterhalb des Türöffnungsspalt ein (soweit i.o. denke ich). Danach hört man noch kurz ein Schaltgeräusch (wie das schalten eines Schützes). Aber dann ist Feierabend und sie bleibt mit Fehler Zu-Ablauf prüfen stehen. ![]() Aus dem Forum konnte ich entnehmen das der Fehler unteranderem am Druckschalter für die Umwälzpumpe liegen könnte. Daraufhin habe ich den Druckschalter (Teile Nr. 4859640) ausgebaut und mit einem Durchgangsprüfer durchgemessen. Der Druckschalter hatte weder im Ruhezustand noch als ich in den Druckschalter geblasen hatte einen Durchgang. ![]() Ist somit bewiesen das der Druckschalter defekt ist oder kann er noch anderweitig getestet werden bzw. könnte auch ein anderes Bauteil defekt sein? Fettes merci an alle Helfenden! Woife ... | |||
12 - Geschirrspüler miele HG 02 G 601 -- Geschirrspüler miele HG 02 G 601 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : miele Gerätetyp : HG 02 G 601 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, schöne Bescherung! Bei Schwiegermamas Spülmaschine wird das Wasser nicht mehr abgepumpt! Wir haben die Maschine bereits auf Fremdkörper untersucht allerdings nichts gefunden. Das Pumpenrad von der Abwasserpumpe lässt sich leicht drehen und ist nicht verschmutzt. Wer kann mir weiterhelfen damit es noch eine ruhige Weihnacht wird. Allen ein schönes Weihnachtsfest! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |