Gefunden für 5600 platine - Zum Elektronik Forum





1 - Totalausfall -- Kochfeld Keramik Miele KM 5600




Ersatzteile bestellen
  Hallo, neue Infos zum Kochfeld!

Ich habe das Ding jetzt vor mir liegen. Zuerst eine Korrektur zu den Basisdaten, da es sich nicht um das Modell KM 5600 sondern den Vorgänger KM 500 handelt (äußerlich sind beide optisch identisch):

Modell: Miele KM 500
Fabr.-Nr.: 40/88623934/812
M.-Nr.: 6510870

Wie auf den beigefügten Fotos zu sehen, besteht die Elektronik aus zwei Platinen, die beide mit einem kleinen Flachbandkabel verbunden sind. Die untere Platine (zum Kochfeldträger hin) nenne ich jetzt mal Schaltplatine, die obere Steuerplatine.

Die Schaltplatine hat folgende Aufschrift: Seuffer L1235-702-07, darunter T85.
Die Steuerplatine hat folgende Aufschrift: Seuffer 721-1235.101Li:F, darunter T85.
Die Steuerplatine hat noch einen Aufkleber mit folgendem Text:
08229863
A1235-001-06
Software: V3.19
Datum: 22-01-2008

Am Herdanschlußkabel ist eine kleine Dose, in der die 5 Kabel auf insgesamt 7 hitzebeständige Kabel verteilt werden, die dann in`s Kochfeld gehen.
In dieser Dose geht der Schutzleiter des Herdanschlusskabels auf einen Schutzleiter, der am Blechträger des Kochfeldes befestigt ist.
Der Nulleiter geht auf 2 Kabel, deren Anschlusstellen ich auf dem Kochfeld noch nicht weiter verfolgt habe.
...
2 - Nach "Stromschlag" alles ok. Spätfolgen möglich? -- Nach "Stromschlag" alles ok. Spätfolgen möglich?
Nix lernresistent, ich hab da versehentlich drangepackt:
Einmal beim Zerlegen,zweimal bei der Fehlersuche und einmal beim Zusammenbau.
Unter anderem, weil ich nicht genau wusste, woher jetzt die Hochspannung kam. Ich dachte, ich hätte die Platine an einer ungünstigen Stelle berührt; dem Isomompeklecks an den Elkolötstellen habe ich zu sehr vertraut, aus dem ragte ein winziges Stück der Lötstelle heraus...
Wenn es mir darum ginge, unbedingt eine geballert zu bekommen, nähme ich direkt die 5600µF/400V-Elkos, die ich im Keller herumliegen habe.
Mach ich aber nicht weilwegen aua...
Ich wunder mich nur, dass ich so oft in so unterschiedlichen Fällen vom elektrischen Strom gebissen wurde und mir zum Glück noch nichts passiert ist.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 17 Mai 2011 12:45 ]...








3 - Geschirrspüler Siemens S9VT1S -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S
Hallo,

aufgrund meiner Gerätedaten habe ich mir das Steuermodul bestellt.

Das Modul 264636 welches mehrfach für meinen Geschirrspüler genannt wurde passt jedoch nicht.

Die Bilder zeigen die Platine mit den defekten Halbleitern.


Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9VT1S
ENr: SL64A560/13
FD8203 770224
SL6A560

Unterbaugerät mit Bedienung und Anzeige auf der Türoberkante

Bezeichnung meines Steuermoduls (gelbes Label auf dem Platinenträger):
AKO 546 381
EEP 49 407 - 12
BSH 5600.040.089
Herstellung 12.03.02

Der Ausgang des Halbleiters verläuft über Stecker VER1 4 über eine Steckerleiste in der Bodenwanne zu einem Bauteil neben dem Trübungssensor (Bild4, rote Leitung am 3fach-Stecker).

Was wird hier angesteuert? Wie lässt sich ein Defekt erkennen (elektrische Werte)?

Gruß,

JO


...
4 - Autoradio Grundig WKC 5600 RDS -- Autoradio Grundig WKC 5600 RDS
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : WKC 5600 RDS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum und sonstige Spezialisten,

an meinem Autoradio lässt sich die Lautstärke nicht mehr präzise einstellen. Die Lautstärkeanzeige 1-46 springt beim Drehen nicht kontinuierlich nach vorn oder zurück, sondern
bewegt sich entweder gar nicht oder springt beim Lauter/Leiserdrehen sogar entgegengesetzt oder andersherum.
Die Lautstärkeelektronik und alles andere funktioniert aber.

Platine schon ausgebaut und der Drehsteller sieht wie ein Drehcoder von ALPS aus. Bin mir aber nicht sicher ob es sich nicht doch um ein Poti handelt. Wer kann mir diesbezüglich mit Teile Bezugsadresse oder wenigstens Teilebenennung auf die Sprünge helfen?

Dankeschön
Klaus
...
5 - Geschirrspüler   Bosch    SGV46A13/35 -- Geschirrspüler   Bosch    SGV46A13/35
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGV46A13/35
S - Nummer : S9JT1B
FD - Nummer : FD8207
Typenschild Zeile 1 : SGV46A13/35
Typenschild Zeile 2 : S9JT1B
Typenschild Zeile 3 : FD8207 970062
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits.

Meine Maschine hat den Geist aufgegeben. Sie ist einfach mitten im Programm stehen geblieben; alle LEDs waren aus. Habe sofort Spannung geprüft (Steckdose): OK. Habe den Fehler dann weiterverfolgt bis auf die Steuerelektronik. Ein Dreibeiner ist geschmolzen (p3223) und von einem Vierbeiner ist etwas vom Gehäuse abgeplatzt (Z3M Y217), vermutlich Überspannung oder zu viel Wärme.

Kennt jemand die Bauteile, die sich hinter den SMD Kennzeichungen verstecken?
Kennt jemand dieses Schadensbild? Denn selbst wenn ich die Teile tausche (ausreichend Löterfahrung), könnte das Problem noch ein Kondensator oder ein Schluss in der Spule sein?

Ich denke, ich werde das Gesamte Modul ersetzen müssen. Nummer BSH 5600.046.819 TypJ
oder EEP 50 427 00
oder AKO 546 422
Wer kann mir sagen, wo ich das Modul beziehen kann? Mir würde auch die Platine ausreichen.

Bin für jede Hilfe dankbar, mein 5-Personen Haus...
6 - TV Philips 70KV9917/22M -- TV Philips 70KV9917/22M
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 70KV9917/22M
Chassis : AG039114 153677
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen.

Beim Einschalten des Power-Knopfes fliegt immer die 2 A Träge Feinsicherung heraus.

Bis zum 1 Trafo-Übertager schein alles in Ordnung zu sein.

Folgende Werte habe ich an dem ersten Trafo gemessen

A B
o o
==================

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 5600 Platine eine Antwort
Im transitornet gefunden: 5600 Platine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886010   Heute : 2943    Gestern : 24670    Online : 319        20.10.2025    3:27
29 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0560190677643