Gefunden für 555 uf wandler - Zum Elektronik Forum |
1 - Ärger mit der Speisung eines 555 mit einem 7812 -- Ärger mit der Speisung eines 555 mit einem 7812 | |||
| |||
2 - Zeitschaltung mit HEF4541 Fehler -- Zeitschaltung mit HEF4541 Fehler | |||
Ja des ist ja das dumme, nein habe ich nicht nur noch eine platine is übrig und bei der würd ich mich ger nicht wieder verlöten...
Also bei der Formel T= 1,1* R (in MOhm?)* C (in uF?) Würde bei 1,1*10*4700 eine Zeit von ca. 861Min rauskommen O.o oder ich bin wieder zu dumm dafür. Stimmt den der Schaltplan von oben die Werte jetz mal ausgenommen und angenommen es ist ein LMC 555 statt Ne555? ... | |||
3 - Zeitverzögerung 20 Sekunden -- Zeitverzögerung 20 Sekunden | |||
Hi
warum immer den 555? und mit kohm´s und uF´s rummachen, mit den 4060 lässt sich das besser machen,außerdem viel genauer,den reichen 100khz clock alles weitere macht dann der Counter.... oder warum nicht ein kleiner PIC? solange nicht der VDS abnimmt kein problem.... und was ist mit den 60sec für den Akustischen Alarm? der Buzzer darf nur 60sec aktiv sein,die Meldung muss aber bestehen bleiben..... was ist eigentlich mit AkkuStützung? dann muss noch ein Aktiver Akktest her.... ... | |||
4 - 12V Bleiakkuladegerät mit P-channel Mosfet -- 12V Bleiakkuladegerät mit P-channel Mosfet | |||
Hallo Perl,
erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Freue mich, daß ich einen echten Fachmann an der Strippe, sprich Taste, habe. Habe gemerkt, daß das Symbol für den PMOS falsch rum liegt, und der Treiberwiderstand auch andersherum liegen muß (Source muß links sein). Mit dem Elko das verstehe ich nicht ganz. Um die Spannung sauber messen und abschalten zu können (beim Einschalten ist die Spannung ja ganz glatt), muß man sie da nicht anglätten, da doch der Abstand bis zur Batterie doch etwa 1m beträgt? Würde denn die Abschaltung bei 14V sauber klappen? Ich habe schon ein solches Teil mit Relais gebaut, und es hat erst zuverlässig immer bei derselben Spannung abgeschaltet, als ich einen 22 uF Tantal-Kondensator an Bein 6 gehängt habe, und den Ladeelko mit 10000uF eingebaut habe. Wie würdest Du denn das Teil bei 14V abschalten lassen? Wieviel Spannung würde ich eigentlich verlieren, wenn ich beim 555 den MOSFET einbaue gegenüber einem Relais? Der Mosfet soll ja nur schalten, nicht steuern. Die verbratene Leistung wäre bei vollem Strom, ca.3A und 0,02Ohm = 0,18 Watt. Das bräuchte doch nicht mal ne Kühlung, oder? Verzeih mir, aber ich habe einfach nicht den Durchblick. Wenn ich die Spannung steuern wollte, könnte ich auch... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |