Gefunden für 50hz brummen kondensator - Zum Elektronik Forum





1 - kurz sehr laut, jetzt defekt -- Mikrowelle Samsung M 6235




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Microwelle
Defekt : kurz sehr laut, jetzt defekt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : M 6235
S - Nummer : 7MCDB02761
FD - Nummer : Nov-1994
Typenschild Zeile 1 : 230V ~50HZ 1400W
Typenschild Zeile 2 : -leer-
Typenschild Zeile 3 : 2450MHz 800W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

das nun bald 30 Jahre alte Gerät hat vorhin während des Teeaufwärmens plötzlich kurz (ca. halbe Sekunde) sehr laut gebrummt. Ich hab mich zugegebenermaßen tatsächlich erschrocken, obwohl ich grad im Flur stand. Danach lief sie wie zuvor weiter, was sie aktuell auch noch immer tut, wenn ich sie anschalte. Licht, Drehteller, ... auch wenn ich per Leistungswähler zwischen Pausemodus und Heizmodus umherschalte, klingt das Gerät nach wie vor völlig unverändert nach "heizt nicht", "heizt", "heizt nicht", ... also das zuschaltende Trafo(?)-Brummen ist nach wie vor vorhanden.

Nur heizt sie seitdem überhaupt nicht mehr. Kann man aus dieser Beschreibung schon schließen, was da nun hops gegangen sein könnte? ... wo ich zuerst ansetzen sollte? Kondensator? Diode? Magnetron?

Bin zwar ursprünglich gelernter Elektriker, a...
2 - Röhrenverstärker schwingt. -- Röhrenverstärker schwingt.
Ach das ist doch echt mühsam,...

deinen Tipp mit dem Kondensator scheint zu helfen. ich sehe keine 70khz Schwingung mehr aber brummen tut er immer noch. Und zwar schöne laute 50Hz. Die aber auch eine weitere Schwingung aufmoduliert hat.
Das DSO will mir die nicht messen können, deswegen habe ich versucht sie hinuszulesen. Sie beträgt ca. 200-250 Hz, und auf der wiederum hat auch ein gewuschel von 15.6Khz zu finden ist. ...








3 - Gehäuse-Abschirmung in Audiogeräten -- Gehäuse-Abschirmung in Audiogeräten
"Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber."

...da ist wohl was dran

Ich hab den Kondensator überbrückt und GND direkt ans Gehäuse gelegt. Das Brummen (Einstreuung) ist weg (klang nach 50Hz)...



Danke

Andi ...
4 - Brummen (event. 50 HZ) -- Digitalreceiver He@d SD 2700 Black Panther
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Brummen (event. 50 HZ)
Hersteller : He@d
Gerätetyp : SD 2700 Black Panther
Chassis : slim
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Mein Sat Receiver verursacht leider seit kurzem einen Brummton,
jedoch über die Lautsprecher sobald er angeschlossen ist (50Hz Brummen?!).

Ich hab schon über Cinch angeschlossen, alles andere abgeklemmt ohne Erfolg. Das Brummen kommt definitiv vom Sat Receiver, und wenn ich die Lautstärke hochdreh, wird auch das Brummen unerträglich laut.

So, nun hab ich Ihn geöffnet und irgendwie habe ich auch das Netzteil in verdacht (Dieses gibt es als Ersatzteil zu kaufen, deswegen denk ich dass diese nicht besonders lange halten Sollbruchstelle )

Bisher habe ich versucht, ein 400V 35qf Kondensator Parallel zum Siebkondensator zu schalten, aber das Brummen war immernoch vorhanden.

Der ist es also schonmal nicht
Könnt Ihr mir ein paar Tipps geben, welches Bauteil man prüfen sollte?
Kann ich überhaupt davon ausgehen, das dieses ...
5 - Netzteil für KFZ-Endstufe -- Netzteil für KFZ-Endstufe
Alsio ich habe einen 500W verstärker der einne Bassbox versorgt, sodass ich schon was an leistung brauche. Mein trafo ist ein 10A 12V-30V tarfo.Und mein ausgang hatt trotz 4 dioden (brückengleichrichter) noch ein 50hz brummen das entsteht durch einen unsauberen sinus.(Bild 1-2)
Im bild 1 ist ein 230V Wechselstrom bild 2 230v mit 4 dioden (Brückengleichrichter) trotz dem habe ich immer noch einen sinus der nicht glad ist so das ich ein 50 hz brummen habe wen ich jetzt einen kondensator hinter den trafo klemme geht der sinus nicht mehrt ganz bis unten sodass ich eine geringere hz anzahl habe z.b. 39hz mit einer weiteren spule kan man diese sinus kurve noch verbessern und ich will jetzt wissen wie ich das mache und ob es auser der lösung noch andere gibt?
...
6 - Probleme beim Aufbau einer TL082-Schaltung - Brummen und unerwünschter Hochpaß -- Probleme beim Aufbau einer TL082-Schaltung - Brummen und unerwünschter Hochpaß
Hallo,

Ich habe http://www.sommerfeld-net.de/drive_bay.htm aufgebaut; alle Bauteile wie im Plan angegeben. Einziger Abweichung waren 22K statt 19K für den Spannungsteiler vor den nichtinvertierten Eingängen des TL082, aber das sollte ja nichts ausmachen. Ebenso habe ich erstmal nur einen der 4 Eingänge realisiert. Den Spannungsteiler und den 47µF-Kondensator am nichtinvertierten Eingang habe ich nur einfach ausgelegt (die beiden nichtinvertierten Eingänge sind also verbunden).

Die Spannungen/Widerstände an den offensichtlichen Testpunkten (etwa den Pins des TL082) stimmen laut Multimeter.

Probeweise angeschlossen an einen Diskman, Knopf-Kopfhörer und ein einfaches 12V-Steckernetzteil. Dabei kommt die Musik zwar am Ausgang wie erwartet in fast unveränderter Lautstärke heraus, aber die Bässe sind stark, die Mitten leicht abgeschwächt, und deutlich rauschend. Zudem kommt es zu starkem Brummen, welches noch viel lauter wird wenn der Klinkenstecker aus dem Eingang gezogen ist. Könnte 50Hz sein, sicher bin ich nicht.

Der Autor der Schaltung schreibt ja, daß sich ein Durchschleifen eines Signals durch die Schaltung nicht ...
7 - Operationsverstärker: Rechenfehler? -- Operationsverstärker: Rechenfehler?

Soo, Es funktioniert so tatsächlich.

Habe das ganze nun mal mit einem LM358P aufgebaut und wenn ich an den eingang packe, höre ich es im angeschlossenen Kopfhörer extrem brummen (50Hz). Wenn ich nun allerdings ein Mikrofon ranhänge, passiert nichts. Ich nehme an, die Impedanz ist zu niedrig (600%OMEGA). ntkoppelt wird der Eingang durch einen Kondensator 33µF. Die Schaltung wird mit +-5V versorgt. Was muss ich tun, damit ich das Mikrofon verstärken kann? (Ist ein dynamisches)

Oder geht es doch nicht so einfach, wie ich mir erhofft habe?
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 50hz Brummen Kondensator eine Antwort
Im transitornet gefunden: 50hz Brummen Kondensator


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184680991   Heute : 6060    Gestern : 9651    Online : 271        12.7.2025    15:33
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0298509597778