Gefunden für 50er bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - Türgriff kaputt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch 50er Jahre Modell | |||
| |||
2 - Schalter Küchenmaschine Bosch -- Schalter Küchenmaschine Bosch | |||
Ersatzteil : Schalter Küchenmaschine Hersteller : Bosch ______________________ Hallo, ich suche für unsere Küchenmaschine (50er Jahre) neuen/gebrauchten Schalter Typ:Bosch, HM/KA1/200E, Der Schalter hat 6 Rasten im Kreis. geschaltet im Uhrzeigersinn ergeben: Knebelstellung0 = Senkrecht 0/360Grad = Antrieb Aus, Knebelstellung1 = ca23Grad = Antrieb langsam, Knebelstellung2 = ca69Grad = Antrieb schnell, Knebelstellung0 = senkrecht 180Grad = Antrieb Aus, Knebelstellung1 = ca203Grad = Antrieb langsam, Knebelstellung2 = ca248Grad = Antrieb schnell, Schadensverlauf: Habe die Maschine auf den Tisch gestellt, den Stecker in die Steckdose gesteckt und die Küche verlassen. (Maschine nicht eingeschaltet.) Nach ca. 3-4 Minuten höre ich ein knackendes Geräusch. Ich stürze in die Küche und sehe Rauch aus der Maschine entweichen. Indessen war die Hauptsicherung für die Küche gekippt. Ich habe die Maschine zerlegt und festgestellt dass der Schalter dunkel verbrannt aussieht. Der Motor läuft überbrückt. einwandfrei in beiden Geschwindigkeiten. Welchen Schalter könnte man ev. als Ersatz nehmen?? Wer kann mir helfen?? Gruß Helmo ... | |||
3 - Wie alt dürfte der Kühlschrank sein? -- Wie alt dürfte der Kühlschrank sein? | |||
Schau mal da !!!... das einzige was ich gefunden habe, bei dem auf jeden Fall der Griff stimmt ![]() Offtopic :Nur der Rost war nicht gleich ![]() ![]() Ist halt eben aus der Bucht, da kann man alles reinschreiben! ![]() Hoffe ich konnte trotzdem etwas helfen Killer ... | |||
4 - Bosch Kühlschrank 50er -- Bosch Kühlschrank 50er | |||
Hallo, hab einen Bosch Kühlschrank aus den 50er wo der Kondensator kaputt ist. Jedoch steht kein Wert drauf. Hat jemand einen Schaltplan bzw. weis jemand durch welchen man ihn ersetzen kann ?
Solle man diese Kondensatoren nach 50 Jahren generell wechseln ? Hier ein Foto von dem aus meinem Kühlschrank (indentisch vom aussehen) der noch funktioniert, ist ein Relay eingebaut... Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
5 - Mixer Bosch HM/KA1 -- Mixer Bosch HM/KA1 | |||
Geräteart : Mixer Hersteller : Bosch Gerätetyp : HM/KA1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo suche für eine 50er Jahre Küchenmaschine einen Dichtungsring im Mixeraufsatz. Siehe Fotos. Der Ring hat einen Nutdurchmesser von 70mm. Kann mir jemanden einen Tipp geben wo ich sowas her bekomme. Gab es vergleichbare Dichtungen in anderen Geräten? ... | |||
6 - (Besonders) antiker Kühlschrank -- (Besonders) antiker Kühlschrank | |||
Hallo Schmitzalex,
das ist doch schon einen ganz Modernen! (Diese Bauart mit Maschinendeck oben gab es bei Bosch bis Anfang 50er) Aber richtig "gut" sind die, wenn noch ein Aggregat ohne Sparwattmotor und Kapselung drin ist. Ca 1975 baten mich Komilitonen aus dem Nachbarlabor mal nach ihren Kühlschrank zu schauen. Was ich vorfand war ein Schrank wie im Film. Oben unter dem Deckel ein E-Motor und Kompressor mit Keilriementrieb. Der Riemen war zerschlissen, nach Austausch lief der Schrank wieder bestens. Nachforschung in den Unterlagen des Instituts ergaben, daß der Kühlschrank 1948 angeschafft wurde und bis 1975 ohne Reparatur lief. Gruß Georg ... | |||
7 - unbekannter uralter Plattenspieler -- unbekannter uralter Plattenspieler | |||
Hallo sam2,
für Plattenspieler könnte diese Adresse sehr gut sein: http://www.razyboard.com/system/?id=rundfunkmuseum Das ist ein Forum von EntERBten. :=) Der Kondensator zeigt übrigens kein Siemens-typischs "Datum". Es könnte ein Kondensator aus Bosch.Fertigung sein. MPs sind eine Erfindung von Bosch und kamen in den ersten 50er Jahren auf den Markt. Ab wann auch Siemens MPs produzierte, weiß ich nicht. Der Kondensator kann nat. auch später mal per Reparatur in den Plattenspieler gekommen sein. Gruß Georg ... | |||
8 - Kühlschrank Bosch HH/VW 472A 220 WD1, -- Kühlschrank Bosch HH/VW 472A 220 WD1, | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : HH/VW 472A 220 WD1, Typenschild Zeile 1 : HH/VW 472A 220 WD1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen alten Bosch Kühlschrank aus den 50er-60er Jahren der leider nicht kühlt.Laut Vorbesitzer war das Gerät jedoch funktionstüchtig. Ich möchte den Kühlschrank gerne restaurieren,jedoch sollte dazu erst die Technik funktionieren. Nach dem einstecken an die Steckdose tut sich jedoch nichts,Thermostat steht auf der höchsten Stufe,Innenbeleuchtung brennt.Der Kompressor selbst macht aber keinen Mucks,er wird auch nicht warm oder brummt. Wo kann der Fehler liegen? Im voraus schönen Dank. Gruß Matthias ... | |||
9 - Kühlschrank BOSCH Kinderkiller -- Kühlschrank BOSCH Kinderkiller | |||
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Kinderkiller S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : 160s Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich habe einen alten 50er-Jahre Bosch Kühlschrank im Einsatz. Da ich ihn rundum mit ca. 10cm Styrodur isoliert habe, verbraucht es extrem wenig Strom (ca. 220Kwh/Jahr) und ist auch schön leise. Nun zu meinem Problem: Er ist nicht ausreichend entstört. Wenn er einschaltet gibt es immer eine Schwankung/Störung im Leitungsnetz, was sich auf z.B. Stereoanlagen mit Knacken oder TVs mit einem Grisselbalken auswirkt. Wie bekomm ich das günstig und schnell in den Griff? Danke Thomas PS: Ich bin kein Elektroheld ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sui am 25 Nov 2007 19:41 ]... | |||
10 - Kühlschrank Bosch -- Kühlschrank Bosch | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes forum bin neu hier, habe auch eigentlich keine erfahrung mit internetforen. Aber zur Sache: habe einen alten Kühlschrank von Bosch (ca. 50er-60er) habe jetzt keine genaue bezeichnung vor mir liegen, da das gerät an einem anderen Platz steht. werde ich so schnell es geht rausfinden. Ich hörte davon, daß diese geräte gar keinen so hohen verbrauch haben, wie man immer sagt. stimmt das? ich würde ihn nämlich gerne benutzen. kühlen tut er sehr gut, stinken tut er auch nicht, macht keine lauten geräusche und gefällt mir einfach sau gut. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |