Gefunden für 4x40 lcd display - Zum Elektronik Forum





1 - 4x40 Display initialisieren -- 4x40 Display initialisieren




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

ich habe für ein Projekt in meiner Ausbildung ein 4x40 Zeichen LC-Display bekommen.
Als Compiler nutze ich den mikroC PRO for PIC von MikroElektronika.
Leider gibt es keine Libary für ein solches Display, da dieses aus zwei Bausteinen besteht.
Hat also statt einen, zwei Enable Pins.

Hier mal ein Link zum Display (RS-Online):
LCD,4x40, neg mode STN, white b/l 190x54

Datenblatt:
Datenblatt vom 4x40 LCD

Ich habe nun also selbst versucht, nach dem Datenblatt die Initialisierung zu schreiben.
Leider funktioniert dieses nicht, hier mal der Code:

2 - PC-Netzteil als Spannungsquelle für 5 und 12V -- PC-Netzteil als Spannungsquelle für 5 und 12V
Hallo zusammen,
ich bin hier neu und begeistert vom Forum und der Aktivität die hier herrscht!
Ich bin ein Elektronik-Depp aber leidenschaftlicher Bastler und Elektriker. Nachmessen, löten und reparieren, kein Problem, nur vom Erstellen einer Schaltung kann nicht die Rede sein! (Außer es sagt mir wer...)

Zu meinem Problem:
ich will mir eine Spannungsversorgung aus einem PC-Netzteil bauen.
JA - ich weiss - oft abgehandeltes Thema, aber auf meine Frage hab ich noch keine Antwort finden können.
Da ich grad lernen will, einen uC zu programmieren, brauch ich eine 5V und eine 12V Quelle über die ziemlich wenig Last laufen wird.
Ein uC, LCD und ein Cockpit eines Autos, oder besser dessen Beleuchtung und die Platine.
ATX-NTs hätt ich genug, AT leider nicht.
Nun stellt sich mir die Frage, wenn man durch Brücken von 2 Drähten das NT zum Laufen bringt, brauchts dann bei der geringen Last noch einen Widerstand?
Nimmt das NT Schaden, wenn ich es z.B. stundenlang im mit nur 1 LED betrieben wird?
Ich hab HIER gelesen dass ohne Modifikation der Spg.-Regel...








3 - Mini Display Bastelei: Schaltplan und Bauteile -- Mini Display Bastelei: Schaltplan und Bauteile
Es gibt fertige LC-Displays mit dem HD44780 in Größen von 1x8 bis 4x40 Zeichen, warscheinlich noch mehr. Ansteuern geht relativ leicht, gibt im WWW viele Beispiele dazu (zb. hier). Dazu noch einen 28 oder 40pin µC deiner Wahl, ein EEPROM oder Flash mit 8-64kB Speicherplatz und etwas schmückendes Beiwerk, der Rest ist Software. Eine in normaler Schrift vollgeschriebene Word-Seite hat etwa 4000 Buchstaben (grade nachgezählt ), entsprechend etwa 4kB. Auf 8kB kriegst du also etwa 2 Seiten, in 64kB deren 16. Selbst auf einem Nx40 Display ist das schier endlos lang, 1MB wäre ziemlicher Overkill.

Achja: Schnittstelle. RS232 wäre am einfachsten, der Rest brauch locker nochmal soviel Entwicklungszeit wie die eigentliche Schaltung.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 12 Dez 2008 22:43 ]...
4 - 2 LCD mit Usb steuern -- 2 LCD mit Usb steuern
es kommt darauf an wie das LCD angesteuert wird, denn im 4-bit modus werden nur 6 leitungen benötigt. nun benötigt man noch eine 7 leitung die zwischen den Anzeigen hin und herschaltet. wenn du das dann schnell genug taktest sieht man es nicht. allerdings musst du dann jeden pin einzeln trennen mit nem BC 547. dafür brauchst du also nur nen umsetzer auf 7 (bzw 8 parallele ausgänge).

greetz Carazza

edit: genau so wird auch bei anzeigen gemacht, die zwei controller drauf haben z.b. 4x40 oder 4x27. wenn du solche anzeigen hast brauchst du 8 ausgänge, da hier ein pin noch an die interne umschaltung der kontroller geht. welchen kontroller haben die LCD`s denn ? HD44780 oder kompatible ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dracos-Carazza am 14 Okt 2004 16:05 ]...
5 - Serieller Empfänger mit AVR + BASCOM -- Serieller Empfänger mit AVR + BASCOM
danke für das pdf.
die umrechnung sollte also kein problem sein.
was für mich aber ein großes problem darstellt ist die kommunikation zwischen den µC's und die ansteuerung von RAM und EPROM.
hat da wer ein gutes tutorial wo das beschrieben ist.

ein weiteres problem ist noch die ansteuerung eines Grafik-LCDs.

marius

PS: bisher habe ich mit dem µC nur ein paar lämpchen geschaltet und ein paar schalter angeschlossen. außerdem hab ich ein 4x40 Zeichen LCD angesteruert (ist mit BASCOM ja kinderleicht)....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 4x40 Lcd Display eine Antwort
Im transitornet gefunden: 4x40 Lcd Display


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283295   Heute : 5636    Gestern : 13943    Online : 138        27.8.2025    8:06
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0219879150391