Gefunden für 46pp9501=httpwwwtransistornetde=httpwwwtransistornetdephpkeywords=boschgtf - Zum Elektronik Forum |
1 - TV Philips 46PP9501/12 -- TV Philips 46PP9501/12 | |||
| |||
2 - TV Philips 46pp9501/12 Rückpro -- TV Philips 46pp9501/12 Rückpro | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 46pp9501/12 Rückpro Chassis : MG5.1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ein Bekannter hat ein Problem mit seinem Philips Rückpro und zwar macht die Kiste außer das die LED leuchtet gar nichts mehr. Ein paar Tage bevor sich der TV verabschiedet hatte war das Bild rot, was sich mit Schlägen gegen das Gehäuse beheben lies. Hat natürlich nicht lange gehalten. Es war schon ein Techniker da, der sich das Teil angesehen hat. Laut Techniker ist der Splitter defekt, kostenpunkt 500 Euro. Bisschen teuer, wenn man bedankt, dass die Glotze das gleiche gekostet hat. Jetzt meine Fragen: kann diese Diagnose stimmen? Was ist ein Splitter und kann man diesen irgendwo günstig erwerben? ... | |||
3 - TV Philips Rück TV 46PP9501/12 -- TV Philips Rück TV 46PP9501/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Rück TV Gerätetyp : 46PP9501/12 Chassis : 009950103254 Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() seit 2 Wochen wird das Bild etwas hell nicht mehr die voll Leuchtkraft, Weis einer von Euch ob in diesem Gerät Projekt Lampen oder Röhren eingebaut sind und was der Austausch kostet. Habe keine Infos gefunden Bild ist 116cm sowie ich gesehen habe sind 3 Projektion lampen oder Röhren darin. Danke Danke für die Hilfe.... | |||
4 - TV Philips Rückbild 46PP9501 -- TV Philips Rückbild 46PP9501 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : Rückbild 46PP9501 Chassis : MG5.1E ______________________ Vor dem Ausschalten war noch alles ok. Nach dem Einschalten trat folgender Fehler auf: Sehr Übertriebene Kissenverzerrung, die Delle am oberen und unteren Bildrand ist sehr ausgeprägt. Dazu kommt, das die drei Farben horizontal zueinander verschoben sind (auch die Dellen. Die Einstellung der Konvergenz über das Menü funktioniert noch. Natürlich kann man die Farben nicht soweit schieben, bis die oben genannte Verschiebung aufgehoben wird. Im eingebauten Zustand lässt sicht bei dem Teil kaum was messen. Sollte es etwa der TDA4861 sein? Die Horizontalablenkung aller drei Röhren ist laut Schaltplan parallel geschaltet, also scheint die Verschiebung nicht daher zu kommen oder? Hat jemand guten Tipp?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |