Gefunden für 3v abgriff an 5v - Zum Elektronik Forum |
1 - Feuermelder - Wärmesensor, Darlington-Schaltung, Sirene/LED -- Feuermelder - Wärmesensor, Darlington-Schaltung, Sirene/LED | |||
| |||
2 - Hilfe bei Ukw-Frequenzanzeige -- Hilfe bei Ukw-Frequenzanzeige | |||
Hi,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Folgendes Problem: Ich bastel gerade an meinem Ukw- Radio was auch wunderbar klappt aber bei dem Versuch die Abstimmspannung so umzusetzen um sie auf ein DVM-Modul zu bekommen, da scheiterts. Das Display hat eine Eingangsspannung von 0V-199,9mV In meinem Fall bräuchte ich 87,5mV-108,0mV. Die Oszillatorfrequenz verändere ich mit einem Poti 100Kohm wobei sich die Abstimmspannung in dem Bereich 2,3V-5,4V befindet.Dahinter sitzt eine Kapazitätsdiode die das TDA 7000 ansteuert. Jetzt müßte ich irgendwie die Spannung in dem Bereich verkleinern aber jeder Versuch mittels Spannungsteiler verändert auch meine Abstimmspannung in der Schaltung. Wie kann ich das am besten trennen?!? Desweiteren müßte ich die Spannung umkehren. Soll heißen: Je höher die Abstimmspannung desto niedriger die Frequenz und das soll auf dem Display ja genau umgekehrt passieren. Wobei ich dafür mit der Spannungsdifferenz Poti Eingang zu Poti Abgriff arbeiten könnte. Dann würde ich mich im Bereich 3,1 Volt bis 0 Volt bewegen. Was mich aber der Lösung meines Problems nicht näher bringt. Ich hoffe das jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Problem hat oder mir zumindest einen Gedankenanstoss geben kann. ... | |||
3 - zusätzlicher 3V Abgriff an einem 5V Spannungsregler -- zusätzlicher 3V Abgriff an einem 5V Spannungsregler | |||
Hallo,
ich habe einen 5V KFZ-Spannungswandler für meinen Palm M515. Ich möchte jetzt diesen Palm am Motorrad zur Navigation benutzen und brauche daher für meinen Garmin Geko GPS zusätzlich einen 3V/ max. 100mA Abgriff. Ich weiß das der M515 auf irgendeinem PIN des cradle einen 3 Volt Ausgang hat, diesen möchte ich aber nicht nutzen, da ich das Garmin bei Regen ohne den Palm betreibe. Ich möchte auch eigentlich keinen zweiten Spannungswandler an mein Motorrad bauen. Wie kann ich am besten die 5V auf 3V reduzieren? Kann ich da einfach Zener Dioden in Reihe anschließen bis ich die gewünschte Spannung habe? Gruß Andreas ... | |||
4 - Wie baue ich eine Drossel ein? -- Wie baue ich eine Drossel ein? | |||
@resource:
Bitte nimm es mir nicht übel wenn ich mal meine Meinung kund tue... Allein schon die Tatsache, dass der Rechner unbeobachtet im Keller steht, sollte dir die paar Euro für ein Netzteil wert sein. Wäre doch zu schade, wenn das Mainboard hoch geht weil der 3.3V Regler plötzlich einen Kurzschluss bekommt und die vollen 5V raushaut. Und um die Ausführungen von bendikt mal etwas auszuführen... Mit einer Drossel kannst du bei Gleichstrom nur den rein ohmschen Widerstand des Leitungsdrahtes zur Spannungsreduzierung nutzen.- Ein kleines Beispiel dazu... Nehmen wir an, du ziehst 5 A auf der 3.3V Leitung... Dann müsstest du nach ohmschem Gesetz einen Widerstand von (5V-3.3V)/5A = 0.34 Ohm einsetzen. Ein Kupferdraht von sagen wir mal 0,4mm durchmesser (~0,13mm^2 Querschnittsfläche) hätte einen Widerstand von 0.0022 Ohm pro Meter - dementsprechend müsstest du 153 Meter dieses Drahtes nehmen (aufwickeln) um die 0.34 Ohm Widerstand zu bekommen.- Und das mal ganz davon abgesehen dass der Draht auch noch warm würde und sich der Widerstand pro Meter dadurch erhöhen würde. Leider aber - und das ist das hüpfende Komma - kannst du aber nicht davon ausgehen, dass die Stromaufnahme in der 3.3V Leitung immer konstant ist (wie wir in der R... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |