Gefunden für 3poligen cee stecker - Zum Elektronik Forum |
1 - 3Poligen CEE-Stecker Anschlussbelegung -- 3Poligen CEE-Stecker Anschlussbelegung | |||
| |||
2 - Umbau auf 400V -- Umbau auf 400V | |||
Technisch wäre wohl folgendes eine Vernünftige Lösung:
Beleuchtung von den vorhandenen Steckdosen trennen und über den vorhandenen 1 poligen Sicherungsautomaten betreiben. von der HV dann eine neues 5 polige Leitung (6mm² würde ich hier verwenden) von nachzurüstenden Leitungsschutzschaltern mind C32 oder Schmelzsicherungen in den Hobbyraum verlegen. Hier dann eine Unterverteilung mit FI am Eingang vorsehen. dann div. Steckdosenstromkreise 230V auf 1 bis 3 LS aufteilen. Die 400V Cee Steckdosen 16A würde ich in diesem Fall parallel auf einen 3poligen LS zusammenhängen. Gerne auch Ls mit schaltbarem N nehmen, das vereinfacht die Fehlersuche. ... | |||
3 - Planung Elektroinstallation Garage - OK? -- Planung Elektroinstallation Garage - OK? | |||
Du hast die Bedienungsanleitung und evl sogar den Stromlaufplan zu Deinen Garagentorsteuerungen vorliegen. Wegen der 16 A CEE würde ich mir erst mal keine Gedanken machen denn dann benötigst du eh einen 4 Poligen FI 25A FI und einen 3poligen C16 . Die kannst du aber bei Bedarf in der UV -Garage nachrüsten! Zu den Dioden genauso ist es gedacht egal welches Tor öffnet es gibt die + 24V und den Minuspol auf den Eltako. Die beiden anderen Dioden verhindern Rückwirkungen auf das andere Tor. Und wenn du denkst , das ein länger anliegendes Schaltsignal den Eltako ausser Tritt bringt gibt es noch Zeitrelais die dann aus dem Dauerein ein richtiges Signal machen . ZB von Eltako das EZ12 EW-8-230V UC ... | |||
4 - Haubtverteilung erweitern -- Haubtverteilung erweitern | |||
Mahlzeit
Ich sehe da gar kein Problem, davon abgesehen dass deine Lehre schon sehr lange her zu sein scheint, da noch nichtmal der Drehstrom erfunden war ![]() Ich bin zwar auch kein Elektriker, würde meinem aber etwa Folgendes beauftragen wenn ich das haben wollte, wie du: - Abzweig aus HV herstellen mit Lasttrennschalter 3x Neozed 35A. - Eigentlich ist NYM-J 5G6 knapp zu wenig für 35A Absicherung in Verlegeart B2 (im Kabelkanal), im Keller würde ich aber mal von 25 Grad ausgehen und dass das Zeug nicht dauerhaft bei Vollast betrieben werden wird. Sollte also noch passen. Sonst halt NYM-J 5G10 oder, wenns gerade da ist, meinentwegen auch ein NYY. - UV mit FI 40A/0,03A. LS je nach Bedarf. In dieser Region würde ich über den Daumen so 3 Abgänge B16 für Stromkreise mit Schuko-Steckdosen und einen 3poligen B16 oder C16 für eine CEE rot 5pol. 16A 6h vorsehen In einem zweireihigen Kasten ist dann auch noch etwas Luft. In der Praxis würde ich eher diese Lösung hier machen: Eine CEE 16A rot direkt aus der Verteilung in den Keller gelegt und da dran angeschlossen einen geeigneten Verteiler. Je nach Art der Ausstattung und Nutzungsprofil als Stromverteiler im 19" Case, oder einfac... | |||
5 - Drehstromstecker in Spanien -- Drehstromstecker in Spanien | |||
ja die Drehrichtungsumkehr mit den 3poligen kenne ich vom väterlichen Bauernhof auch noch so.
Bis ich irgendwann mal alles auf CEE Rechtsdrehfeld umgerüstet hatte. Kann mich noch erinnern, dass war eine Heidenarebit. Kaum zu glauben, wass auf einem bauernhof alles mit Drehstrommotoren angetrieben ist. ... | |||
6 - 32 A Steckdose in Garage installieren -- 32 A Steckdose in Garage installieren | |||
Hallo Turposhift
Zuersteinmal ne "gute Nachricht"denn Fi musste nicht tauschen allerdings gehören in den Vorverteiler wenn nicht schon vorhanden max 40 A Sicherungen. zum 2 ten sollten arbeiten an Verteilungen nur von Fachkuntigen mit den nötigen Messmiteln ausgeführt werden ! zum 3ten ein Einbau eines 3poligen Ls32A /C für die zuätzliche 32A CEE ist Proplemlos in diesem Kleinverteiler noch möglich. gruß Bernd ... | |||
7 - Optionen für Garageverkabelung -- Optionen für Garageverkabelung | |||
Also ich würde auch den FI in der Garage einbauen!
UV: 1x FI 30mA 4polig vorzugsweise 40A 1x 3poligen C16 für CEE 1x B13 für Steckdosen Garage 1x C16 für Steckdosen Werkstatt (wenn Abschaltbedingenungen eingehalten) 1x B10 Für Licht 1x B10 für Tore Je anch Art und Nutzung der Werkstatt würde ich Licht und Tore auf einen eigen 2polieg FI legen, damit du dir bei Dunkelheit dur FI-Auslöseung nicht z.b. mit einem nachlaufenden Winkelschleifer in die Hand sägst! ... | |||
8 - Bauwagen installieren -- Bauwagen installieren | |||
Wenn er fest angeschlossen wird, kann man ihn wie eine Gartenhütte betrachten, sollte er aber über eine Steckverbindung (Schuko oder CEE) abgeschlossen werden, würde ich in auf jeden Fall als "fliegenden Bau" installieren. Also alle Leitungen mit feindrähtigen Ader ausführen. H07RN-F oder H05VV-F in Schutzrohr.
Auch einen 1-Poligen LSS solltest du möglichst vermeiden: Entweder FI/LS (Teuer) oder 2poliger LSS zur Not könnte man vielleicht (bin mir nicht sicher) von einem 3poligen nir 2 Pole verwenden! Shark1 ... | |||
9 - Gartenhaus und Erdung -- Gartenhaus und Erdung | |||
Mein Vorschlag lautete, dieNeozeds so groß wie möglichszu wählen (50A sollten für das Erdkabel noch passen) und dann im Gartenhaus die ankommende Leitung mit 'nem 3poligen C25 versehen. Oder von mir aus auch wieder mit Schraubsicherungen, dann steht man bei einphasigen Kurzschlüssen nicht ganz im Dunkeln.
Abstand Neozeds beim Nachbarn und Neozeds oder Automaten bei dir mindestens zwei Nennsromstufen (32A und 35A mal besser als eine Stufe betrachen). Also z.b. 40A+25A. Die Sicherung beim Nachbarn dient dann nur dem Kurzschlusschutz des Erdkabels (und kann nebenbei auch noch den Überlastschutz ausreichend gewährleisten, aber dass sollen sie hier gerade nicht), während der Satz im Häuschen dann dazu dient, den tatsächlich maximal möglichen Strom zu begrenzen auf z.B. 25A. Damit ist zugleich auch der Spannungsfall auf zulässige Werte begrenzt, da dann mit den 25A gerechnet werden darf. Wenn nun ein Kurzschluss auftritt wird zuerst der Automat für en Endstromkreis auslösen, mit etwas Pech ebenfalls die 25A Sicherung aber da stehen die Chancen schonmal nicht schlecht, dass diese das durchhält. Nachtteil der Neozeds ist aber, dass ein- oder zweiphasige Ausfälle auftreten können und das einem Motor an der CEE nicht gut bekommt. Also möglichst immer Motors... | |||
10 - Automatenwahl für CEE Dose -- Automatenwahl für CEE Dose | |||
Ich habe heute eine CEE-Dose für einen Ofen installieren müssen, in dem Verteiler gab es nur 3 einzelne Automaten auf 3 Phasen verteilt. ich meinte das es sinnvoller sei einen 3 poligen Automaten einzubauen um eine einwandfreie Abschaltung im Fehlerfall zu garantieren, mein Kollege meinte nur das das kein Motor sei und dieser auch nicht kaputt gehen würde wenn eine Phase fehlen würde.
Ich dachte immer das beim fehlen einer Phase der Motor nur auf einer bestimmten Last laufen würde... 1/3 oder halbe last.. aber ist das richtig das der MOtor kaputt gehen kann ? Spätestens der Motorschutzschalter hilft ihm doch. Und ist es irgendwo in der VDE verankert oder sinnvoll einen 3poligen Automaten zu verwenden ? Meiner Meinung nach schon, bei Lichtbändern wäre es mir ja egal, oder gerade recht, aber nicht bei einem Ofen.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |