Gefunden für 358 trommel - Zum Elektronik Forum





1 - Stoßdämpfer -- Waschmaschine Miele WS5436




Ersatzteile bestellen
  Die Maschine hat ggü der WS54#5 Geräte eine 10l größere Trommel, wartum schwächere Stoßdämpfer einbauen ? Es besteht zudem die Gefahr bei unzureichender Dämpfung, daß die anfängt sich zu verdrehen beim Schleudern.

Ganz am Anfang waren die fetten ölhydraulischen Brummer von MONROE drin:

2152292 für die will Miele mittlerweile 358€ netto, die gibte s aber auch billiger im Netz. Die heben ewig.

Aktuell ist vorgesehen RD12 mit 130N 9819130 73,80€ netto.

...
2 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Miele T 358 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 358 C
S - Nummer : 9146496
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Die Trommel des Trockners dreht nicht mehr auch mit anschieben nicht.
Ich bin grad dabei den Motor auszubauen und würde mich über Tips freuen wie das am besten geht.
Das Drumrum ist schon weg es geht mir hier um den
Lüfter der vor dem Motor sitzt.
Stimmt es das der Motor selber keine Kohlen haben soll
sonder es die sind die rechts oben auf der Trommel
sitzen?
Danke schonmal für eine Antwort!
Herzliche Grüsse:
Olaf ...








3 - Wäschetrockner Miele T 358 C Deluxe Electronic -- Wäschetrockner Miele T 358 C Deluxe Electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 358 C Deluxe Electronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

weitere technische Daten:
Programmschaltwerk: EBR 9821.02 B ; TlNr. 2289383
Elektronik: EF-202 ; Miele TlNr. 1752332


Hallo an alle Bastler und Nostalgiker,

mein alter Miele Trockner macht mir Probleme und ich benötige Unterstützung.
Der Trockner schaltet auf keiner Programmwahlstufe weiter; Er trocknet und trocknet und trocknet ….
Gleiches gilt auch für die zeitwahlgesteuerten Programme 15, 20 bzw. 30 Min.
Heizung, Reversieren, Motoren für Trommel, Kondensat und Gebläse, alles scheint zu funktionieren. Wäsche wird auch warm und trocken,
nur der Trockner schaltet sich nicht mehr ab
Sensor Restfeuchte habe ich bis zum EF-202 5/2, 5/3 gemessen. Scheint zu funktionieren und bringt Widerstandsänderungen in Abhängigkeit des Feuchtegrades der eingelegten Wäschestücke.
Das Schaltwerk habe ich ausgebaut und bei beiden Motoren (M1/1 und M1/2) die Spulen gemessen. Beide Wicklungen sind i.O.

Beim An...
4 - Waschtrockner Miele T 358 C -- Waschtrockner Miele T 358 C
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 358 C
S - Nummer : 10/3003675
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle,
bin neu hier, habe einen Miele T 358C, auch bei mir dreht sich die Trommel (und Gebläse) erst beim anschucken.
Dachte zuerst er würde nur nicht Trocknen, habe bereits die Sicherheitsthermostate gewechselt und festgestellt das er jetzt heizt, sich aber die Trommel nicht von selbst dreht.
Wie kommt man an den Kondensator? Von unten? Von vorne müsste man ja den ganzen Antriebsmotor ausbauen. Kann man beim T 358 C irgend welche Seitenteile wegbauen? Sehe von unten nicht nur 1 Kondensator, ist es der dickste?
Vielen Dank im voraus
Uli


[ Diese Nachricht wurde geändert von: UliM am 27 Sep 2008 18:24 ]...
5 - Waschtrockner Miele T 358 C -- Waschtrockner Miele T 358 C
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 358 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

der betagte Trockner meiner Gotti macht Mucken - er heizt, Motor läuft aber nicht an.

Ich habe den Türschalter gebrückt und die Trommel angeschubst. dann funktioniert er gut!

Ist vermutlich nur ein Motor-Kondensator. Lohnt sich die Reparatur bei dem alten Gerät, wie komme ich da am besten drann und welcher Kondenstaor ist das?

vielen Dank Daniel

PS: Typendaten habe ich gerade nicht hier, da ich bei mir zuhause bin, sorry ...
6 - Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 358 C -- Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 358 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Deluxe Electronic T 358 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe Probleme mit meinem Kondestrockner von Miele. Trommel dreht sich nicht mehr. Trommelmotor läuft erst an nachdem man ihn angeschoben hat.
Mein Verdacht ist der Betriebskondensator. Liege ich richtig? Wenn ja, wo bekomme ich Ersatz (Teilenummer: 1752280).
Zweite Frage: Nachdem ich den Trommelmotor ausgebaut hatte, läßt sich die Trommel nur schwer drehen (läuft nach einem Andrehen nicht weiter. Ist das OK? Sind die Lager eventuell auch defekt?

Für eine Antwort wäre ich dankbar

Gruß Jörg ...
7 - Waschtrockner Miele Monsun T358c -- Waschtrockner Miele Monsun T358c
Hallo Dusi,

willkommen im Forum.

Dem hochgeladenen Bild kannst Du die Ersatzteilnummern (Warenkorb) entnehmen.

Miele Ersatzteile bekommst Du z.B. hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....teile
(Dieses gilt natürlich für den deutschen Markt und grundsätzlich nenne
ich Ersatzteile für die deutsche Ausführung der Geräte!)

Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie Du voran kommst.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
8 - Wäschetrockner Miele T 358 C -- Wäschetrockner Miele T 358 C
Hallo Forum,
zuerst mal Dank und Gruß an alle, super Sache, das Forum hier.

Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 358 C
Kenntnis : erweiterte Grundkenntnisse

Ich sitze an einem ähnlichen Problem wie der Kollege (s.u.).
Symptom: Das Schaltwerk läuft im Programm Schranktrocken Plus nicht mehr weiter, es wird getrocknet.
Tausch von EF202 und Schaltwerk: bereits erfolgt, keine Veränderung.
Test des Sensors wie vorgeschlagen: durchgeführt
5/2-5/3: > 7 MOhm (Wert instabil)
5/2-GND: > 7 MOhm
5/3-GND: 0,3 Ohm
Nasses Tuch rein:
unverändert instabiler Wert, startet bei ca 0,5 MOhm, wandert bis zu ca. > 7 MOhm.
Nun stellt sich die Frage: Wo genau wird die Feuchtigkeit gemssen ? Außen auf der Trommel sind ja die beiden Kontaktbürsten, die auf den Kontaktbahnen auf der Trommel laufen. Sind die Rippen, die in die Trommel ragen, auch gleichzeitig die "Sensoren" ?
Wenn infollge Vorbesitzer vielleicht Weichspüler genommen wurde (mein Verdacht aufgrund des Fehlerbildes), wie und wo könnte ich dann den "Feuchtesensor" reinigen ?
Mein Vorschlag: Tuch + Spiritus an den Rippen der Trommel.

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe und macht weiter so!
Gruß...
9 - Waschtrockner Miele T358C -- Waschtrockner Miele T358C
Hallo Robbe__606,

willkommen im Forum.

Wie du ein Bild, oder auch andere Dateien, in deinen Beitrag einfügen kannst, ist hier beschrieben: https://forum.electronicwerkstatt.d.....ister
Dazu muß die (Bild-)Datei auf deiner Festplatte sein.
Dann kannst du mit 2.) beginnen.

Bei deinem Trockner (Miele T 358 C) vermute ich, dass entweder die Kondensatpumpe nicht arbeitet oder der Schwimmerschalter klemmt.
Beides sitzt, sehr schwer erreichbar, etwa mittig unter der Trommel.
Wie die Geräte-Vorderwand geöffnet wird, steht hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Danach müssen der Einfüllkragen und das vordere Gebläse (Umluft- oder Prozeßluft-Gebläse) ausgebaut werden.
Dazu würde ich dir gerne eine Anleitung im pdf-Format zukommen lassen und benötige daher deine E-Mail-Adresse.

Anschließend können wir dann über die Kondensatpumpe und den Schwimmerschalter plaudern.
Wurde bisher d...
10 - Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 358 C -- Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 358 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Deluxe Electronic T 358 C
______________________

Hallo,

unser Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 358 C hat ein Problem (und wir mit ihm): er bekommt keinen Strom, wobei die Stromquelle als Fehler ausgeschlossen ist. Ohne Strom lässt sich die Tür nicht öffnen, und in der Trommel ist nasse Wäsche --> daher DRINGEND!

Gibt es einen Notöffnungsmechanismus? Oder weiß jemand, wie sich das Stromproblem lösen lässt?

Für jeden Hinweis (gerne für Laien verständlich) sind wir sehr dankbar.

Beste Grüße...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 358 Trommel eine Antwort
Im transitornet gefunden: 358 Trommel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185291520   Heute : 13867    Gestern : 13943    Online : 263        27.8.2025    18:21
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.038281917572