Gefunden für 2mw laserpointer - Zum Elektronik Forum





1 - Laser klassifizieren -- Laser klassifizieren




Ersatzteile bestellen
  Nun kriegt euch mal wieder ein!
Dieser HeNe-Laser hat eher 10 als 20 mW und der Martin wird schon vernünftig damit umgehen.
Bei dieser Leistung besteht auch keine Gefahr, dass irgend etwas zu brennen anfängt.

Viel gefährlicher sind imho grüne Laserpointer mit schlechten Batterien.
Dann erzeugt das Gerät nämlich kein oder nur wenig grünes Licht, und man ist versucht in das Loch hinein zu sehen.
Dort lauert aber der Pumplaser, eine kaum zu sehende NIR-Laserdiode der 300mW Klasse, die nun nur zu schwach ist um die Schwelle des 1064nm Nd:Lasers zu überschreiten.
Es gibt grüne Laserpointer mit eingebauten IR-Filtern, die den Austritt der Pumpstrahlung und des völlig unsichtbaren Lichts des Nd:Lasers verhindern, aber bei wohl den meisten ist solch ein Pättchen nicht eingebaut.

P.S.:
Der Wirkungsgrad der roten HeNe-Laser ist mit weniger als 1 Promille miserabel.
Für die gebräuchlicheren Laser mit vielleicht 1/3 dieser Länge bedeutet das, dass die Hochspannungsversorgung 6-8W liefern muss um 2mW rotes Laserlicht zu erzeugen.
Und: Nein, man kann durch Erhöhung des Stromes die Lichtleistung nicht erhöhen, sondern sie sinkt wieder, wenn man den typischen Betriebsstrom von etwa 6mA überschreitet.

[ Diese Nachricht wurde geände...
2 - Keine Wiedergabe -- Philips VLP720 Laserdiscplayer

Zitat : Erstmal habe ich mich über die riesige Laserröhre gewundert, die von vorn aus gesehen, rechts neben dem Disc-Antrieb sitzt und fast die ganze Gerätebreite von vorn nach hinten einnimmt. Sie ist etwa drei Zentimeter dick (geschätzt) Das ist ein HeNe-Laser mit afaik 2mW Ausgangsleistung. Also auch nicht mehr als ein Laserpointer, aber die Strahlqualität ist viel besser.

Falls möglich solltest du mal ein paar Bilder des Aufbaus posten, der jedenfalls zu schade zum Wegwerfen ist.
Vermutlich kann man das Gerät auch wiederbeleben.
Das Pumpen deutet darauf hin, dass die Disk nicht gefunden wird. Möglicherweise ist die Optik verstaubt.
Dann keinesfalls mit einem Lappen o.ä. auf den optischen Bauteilen (auch Spiegeln!) herumwischen! Dadurch werden sie nur zerkratzt und sind dann wirklich hinüber.
Ich reinige solche Oberflächen meist, indem ich ein Stück Tesafilm draufklebe, und dieses dann zusammen mit dem Schmutz vorsichtig und langsam wieder abzieh...








3 - Optische Leistung messen -- Optische Leistung messen

Zitat : Laut Warnhinweis: 5mW Das sind gewöhnlich Werte, die mit Sicherheit nicht überschritten werden. Ich habe hier einige frühe sichtbare Laserdioden (670nm, TOLD9200) die eine Betriebsleistung von 2mW haben und auf deren Verpackung Peak Power 50mW steht.
Es ist also gut möglich, daß das eine 3mW LD ist, und daß nach der Fokussierung davon nur 1..2mW übrig sind.

Du kannst ja mal eine Solarzelle aus kristallinem Si als Empfänger nehmen.
Die erzielen auch etwa 0,5A/W und fangen mit ihrer großen Fläche garantiert alle Strahlung ein, auch wenn du weit genug entfernt bist, daß keine lokale Überbelichtung stattfindet.
Unser Zentralstern bringt immerhin insgesamt etwa 100mW/cm2 am Erdboden.
Wenn der Strom aus der Solarzelle ebenfalls nur Bruchteile eines mA beträgt, dann ist da eben nicht mehr Leistung.

Ich habe vor längerem die Wellenlängen etlicher billiger Laserpointer gemessen, die meisten ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 2mw Laserpointer eine Antwort
Im transitornet gefunden: 2mw Laserpointer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185296256   Heute : 768    Gestern : 17838    Online : 305        28.8.2025    1:12
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0506939888