Gefunden für 28pw8504 12 philips - Zum Elektronik Forum |
1 - TV Philips 28PW8504-12 -- TV Philips 28PW8504-12 | |||
| |||
2 - TV philips 28PW8504-12 -- TV philips 28PW8504-12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : philips Gerätetyp : 28PW8504-12 Chassis : mp.g2.1 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, habe eine Philips TV 28PW8504/12 mit folgendem Fehler: Die Farbe ROT scheint zu pulsieren, d.H. Sie wird intensiver/stärker. Der Fehler taucht nach 1 Minute Betrieb auf, aber auch nicht immer. Hat jemand schon mal so einen Fehler bei sich gehabt. Für eine Info bin ich dankbar. Gruss vom Bodensee PietM ... | |||
3 - TV Philips 28PW8504/12 -- TV Philips 28PW8504/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8504/12 Chassis : MG2.1E Messgeräte : Multimeter ______________________ Grüß Gott! Ich war jetzt zirka 1 Stunden auf der Suche in den verschiedensten Foren aber leider fand ich keinen, der das gleiche Problem mit dem Fernseher hatte wie ich. Deshalb hoffe ich, dass einer von euch mir helfen kann. MEIN PROBLEM: Ich habe den obig beschriebenen Fernseher und es ergab sich folgendes Problem. Zu Beginn fing er an das Bild nur sehr verschwommen dar zu stellen und plötzlich viel er aus. Die Situation verhält sich momentan so: Der Fernseher wird angesteckt, dann dreht man ihn auf, die rote LED beginnt zu leuchten, ein Relais zieht an und gleichzeitig springt die rote LED auf orange um und kurzzeitig danach beginnt (ich vermute im Bereich des Zeilentrafos) etwas zu zirpen. Im Zuge dessen wechselt die LED wieder auf ROT und das ganze SPiel beginnt wieder von vorne. orange -> zirpen -> rot. Zu meiner Person: Ich hab das ganze theoretisch in der HTL gelernt und beschäftige mich hoppymäßig mit Fernseher weil es mich persönlich interessiert und halte damit die Geräte von uns daheim in Funktion. Was mich jetzt freuen würde ist, wenn ich ei... | |||
4 - TV Philips 28PW8504/12 -- TV Philips 28PW8504/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8504/12 Chassis : MG2.1E 4822 727 6577.1 ______________________ Ein freundliches Hallo zusammen, als erstes möchte ich gleich loswerden das ich nicht viel von Fernsehgeräten verstehe. Ich wende mich an euch in der Hoffnung einen Ratschlag bzw. Empfehlung zu obigen und leider auch defekten Gerät zu bekommen. Die Frage die sich mir dabei stellt ist folgende.... Handelt es sich dabei um einen schwerwiegenden (teuren)Defekt oder würde sich eine Reparatur lohnen. Ich hoffe das ihr anhand einer Fehlerbeschreibung und einem Foto den Schaden abwägen könnt und mir somit bei der Entscheidung was mit diesem Gerät passieren soll helfen könnt. Angefangen hat es damit das ich leichte Verfärbungen bemerkte. Das Bild war mal blaustichig und ein anderes mal leicht rot- bzw. grünstichig. Es war kaum sichtbar und nicht sehr stark ausgeprägt. Später verhielt sich das Gerät anders. Es schaltete ständig im laufenden Betrieb aus und sofort wieder ein. Wenn man ihn jetzt einschaltet dann ist das Bild meist orangestichig und es sind dünne, weiße und horizontal verlaufende Linien über die ganze Fläche zu sehen. Kurz nach dem einschalten ist noch die ausgestrahlte... | |||
5 - TV Philips 28PW8504/12 -- TV Philips 28PW8504/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8504/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich möchte bei meinem Gerät bei laufenden Betrieb auf dem rechten Chassis Stecker S0356 Pin 1+2 brücken. Wie kann ich das am Besten machen? Mit welchem Mittel und welchen Sicherheitsmaßnahmen. Vielen Dank für Eure Antworten! ... | |||
6 - TV Philips 28PW8504/12 -- TV Philips 28PW8504/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8504/12 Chassis : 3104 307 9480.2 ______________________ Erstmal muss ich dies Leute in diesem Forum loben, das ist echt toll was hier an Fachwissen übertragen wird! Leider konnte ich mein Problem nicht finden... Ich habe oben genanntes Gerät (etwa 4-5 Jahre alt), wäre aber viel zu schade um es als defekt bei Ebay verkaufen zu müssen ![]() Plötzlich, beim umschalten sind nur noch die oberen 3/4 des Bildes sichtbar. Das untere 1/4 ist schwarz. Das Bild wird auf diese 3/4 komprimiert... es fehlt also nichts. In einen anderen Forum habe ich auf englisch gelesen, das ich in den Service Mode soll und die Bildlage auf Slope 36 bringen soll: Go to the alignment menue! General adjustments! V slope! Set the V slope value to 36! Store the changes! Switch TV of! Leider exisitiert bei meinem Fernseher das Menü Bildlage nicht (falls es das ist) In einer anderen Informationsquelle steht, ich soll 3 Pins überbrücken (am Fuß des offenen Gerätes) um in das SAM zu kommen. Sicherlich kenn ich mich mit Fernseher 0 aus, aber bastel viel am PC rum. Hätte als keine Angst davor etwas b... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 29 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |