Gefunden für 24 volt bleiakku ladegert - Zum Elektronik Forum





1 - Spannungsregler -- Spannungsregler




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und kein Elektronik-Experte. Für das zusammenlöten von vorgegebenen Schaltungen hat es bisher aber immer gereicht. Bis jetzt!

Mein Problem:

Der "Flautenschieber" (kleiner Außenborder) an meinem Segelboot liefert, je nach Drehzahl, zwischen 10 und 35 Volt Wechselspannung. Da ich meinen Gel-Bleiakku (12 V, 7 Ah, für GPS und Echolot) aber damit laden möchte, brauche ich 13,7 V Gleichspannung. Nichts leichter als das, dachte ich, und habe ein Ladegerät gebaut (siehe Schaltung). Aber der erhoffte Effekt bleibt leider aus. Wenn ich die Drehzahl erhöhe verharrt die Ausgangsspannung kurz (1 bis 2 Sekunden) bei 13,7 V und dann steigt sie bis auf 16 - 17 Volt an. Einen 12V-Lüfter habe ich schon abgefackelt. Das passiert mit und ohne Last, also auch wenn ich den Akku angeschlossen habe. Ich weiß mir keinen Rat, der Regler ist laut Datenblatt für eine Eingangsspannung bis 40 V ausgelegt.

Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann!

Gruß

Jürgen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kobold049 am 24 Apr 2012  8:57 ]...
2 - Problem mit LM317T -- Problem mit LM317T

Zitat : Es sollte eine Art einstellbarer Trafo werdenSagen wir anstatt Trafo lieber Gleichspannungs-Netzteil.
Einen Netztrafo plus Gleichrichter plus Siebelko brauchst du aber auch, oder wo sonst soll die Eingangsspannung für den Regler herkommen?
Ich hoffe, daß du den 317 nicht an Wechselspannung angeschlossen hast, denn das wäre wohl sein Todesurteil.



Zitat : Also muss man wenn man die 24 Volt als SPannungsquelle nutzen will einen Kühlkörper anbringen?Ein Kühlkörper ist sinnvoll und meist auch nötig. Um den Wärmeübergang zu verbessern verteilt man auf der Montagefläche weni...








3 - 500 Watt Stromversorgung - 24V - 12V - Akku - Netzteil -- 500 Watt Stromversorgung - 24V - 12V - Akku - Netzteil

Zitat :
HerrSellars hat am 19 Jun 2007 14:41 geschrieben :
scheint sich für unseren Fall sehr gut zu eignen.

Ich glaube nicht. 6 bis 24 Volt Eingangsspannung geht nicht an einem Bleiakku mit 24 Volt Nennspannung. Bei dem sollte man vorsichtshalber mit 29, besser 30 Volt rechnen.

Eine asymmetrische Belastung der Reihenschaltung von Akkus würde ich vermeiden. Die Ladebilanz ist kaum vorhersehbar.

Gruß,
Ltof ...
4 - Laderegelung mit NTC Widerstand und Diode -- Laderegelung mit NTC Widerstand und Diode
Im Winter brauchen Bleibatterien eine höhere Spannung um voll geladen zu werden.
Der Laderegler in meinem KFZ bringt nur 13.8 Volt.
Die Kapazität der Batterie erreicht dann etwa 80% des Sollwertes.
Deshalb möchte ich die Ladespannung bei Kälte erhöhen.


Ich zitiere aus einer Anleitung die von Heribert Hoube.
www.segelnetz.de stammt.

Umbau des Limareglers auf höhere Ladeschlußspannung

Serienmäßige Lichtmaschinenregler bleiben immer etwas unter der maximal möglichen Ladeschlussspannung von 14,4 Volt (bei 12V-BleiAkku) um ein Überladen der Batterie zu vermeiden.
Unterschreiten der maximalen Ladeschlussspannung um nur 0,5 Volt verursacht schon eine 10prozentige Unterladung der Batterie. Wenn schon 1 V unter der Höchstspannung abgeregelt wird, haben Sie schon 22 bis 25 Prozent zu wenig Ladung! Man sollte einem Bleiakku möglichst nicht mehr als 50 Prozent seiner Kapazität entnehmen weil die Entladespannung dann unter 11.5 Volt fällt und die Sulfatierung (Bildung von Sulfatkristallen in den Bleiplatten) stark zunimmt. Ein kleiner Umbau des Ladereglers schafft hier Abhilfe:

Drei Anschlüsse (Masse und 2 Kohlen / Schleifr...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 24 Volt Bleiakku Ladegert eine Antwort
Im transitornet gefunden: Volt Bleiakku


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883241   Heute : 161    Gestern : 24670    Online : 224        20.10.2025    1:01
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0674228668213