Gefunden für 237 volt aus steckdose - Zum Elektronik Forum





1 - Rechnen mit Messungenauigkeit -- Rechnen mit Messungenauigkeit




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : ich hatte überlegt:
Wie wird die "Differenz" zwischen Leerlauf und Belastung am genauesten gemessen.
Misst man zuerst die Leerlaufspannung zB 235,0 V
Dann bei Belastung 230,0 V bei 5 A Laststrom.
Wenn das Messgerät nun bei der Spannungsmessung eine Messungenauigkeit von 1% hat, dann ist der Vertrauenbereich für die Leerlaufspannung 232,6 V bis 237,4 V
Bei der Belastungsmessung 227,7 V bis 232,3 V.
Berechnet man nun die Differenz aus diesen beiden Werten dann liegt diese zwischen 0,3V und 9,7 V

Das kann ich nicht nachvollziehen.
Der Fehler,in Deinem Beispiel 1%, bezieht sich doch auf den Messbereichs-
endwert.Beim 400V Bereich eines Multimeters z.B. haben wir 4V.
Deine Leerlaufspannung kann also zwischen 231 bis 239 Volt liegen.
Im Lastfall sind es 226 bis 234.
Der Prozentuale Fehler des Messgerätes bleibt doch bei 2 Messungen gleich.
Die Differenz wäre jedesmal 5V.
Und Ri somit 1R.


...
2 - Grundig Multimeter UV5A Anzeige immer Rechtsanschlag -- Grundig Multimeter UV5A Anzeige immer Rechtsanschlag
Hallo!

Seit einiger Zeit ist mein Grundig Multimeter UV 5 A defekt.
Sobald man dass Gerät einschaltet geht die Anzeige sofort auf Vollausschlag, lässt sich aber noch leicht hin und her regeln.
Bei der ersten Fehlersuche stellte ich fest, dass die +35 Volt im Netzteil fehlten, da der BD 137-10 defekt war.Deshalb habe ich gleich die Zenerdiode und die beiden BC238B mit ersetzt. Spannungen aus dem Netzteil sind beide da, einmal +35 V und -5 V aber der Fehler ist der gleiche.Daraufhin habe ich die ganzen BC 237 und BC 238 die die Anzeige ansteuern ersetzt, ohne Erfolg. Da ich dass Gerät ab und zu brauche, insbesondere zum einstellen von Boosterspannungen an älteren Fernsehern, wäre ich über jeden Tipp sehr dankbar. Ich versuche mal einen Schaltplan mit anzuhängen, damit man sich ein Bild machen kann. Schaltplan ist leider PDF geht hier nicht anzuhängen. Sorry

Vielen Dank Walter F.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schrottschrauber am 18 Sep 2007 15:35 ]...








3 - Receiver RFT Robotron RS 5001 -- Receiver RFT Robotron RS 5001
Hallo,
in den neuen Bundesländern wurden auch und dies nicht zu knapp, Transistoren aus Japan oder deren Nachbauten eingesetzt. Insofern liegt der Verdacht ganz nah, dass es sich hier um einen 2 SC 236 handelt. Wurde in vielen Geräten als NF - Treiber eingesetzt.
Insofern wären als Ersatz folgende denkbar, wobei ich mich jetzt mal auf die vorliegende Tabelle verlasse:

BD 139, BD 169, BD 179, BD 237 und BD 441

Achtung!!! Die Anschlußbelegung ist anders, der 2 SC 236 hat To-8 Gehäuse und die anderen To-126

Evtl. findest Du ja auch was passendes in To-8

Die daten vom 2 SC 236

Silizium NPN
90 Volt (werden da wohl kaum benötigt?)
0,5 Ampere
1,8 Watt

Sollte eigentlich so passen, aber evtl. bekommst Du auch noch ne bessere Auskunft. Noch Fragen, dann schick mir bitte ne Mail, da leider immer noch Zeitdruck herscht.

Gruß
Peter (peter.hoefert@web.de)...
4 - Waschmaschine Blomberg WA 2450 -- Waschmaschine Blomberg WA 2450
Hallo Gilb,
endlich wieder zu Hause, geht es gleich weiter an der Wama.
Habe die Spannung geprüft, an dem 2-poligen Stecker, der vorne an die Leistungselektronik (Powerboard) geht, liegt Netzspannung 230 Volt an.
Auf der Platine des Powerboardes sind keine Drähte durchgebrannt. Spuren von thermischer Überlastung sind zumindest rein optisch nicht zu erkennen.
falls es von Bedeutung ist, das Powerboard hat die Kennzeichnung: 12.237.00

Gruß Kai

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ramsesdark am 14 Dez 2007 13:19 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 237 Volt Aus Steckdose eine Antwort
Im transitornet gefunden: 237 Volt Aus Steckdose


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292480   Heute : 14827    Gestern : 13943    Online : 302        27.8.2025    19:39
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0211539268494