Gefunden für 22nf folienkondensator - Zum Elektronik Forum





1 - Tocheruhr an Arduino - Entstörung? -- Tocheruhr an Arduino - Entstörung?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Ich vermute mal, dass an den Relais- bzw. Nockenschalterkontakten ein Öffnungsfunke entsteht, der den Arduino aus dem Tritt bringt. Das wird so sein.
Versuchs mal mit Reihenschaltungen von 22nF und 100 Ohm parallel zu jedem Kontakt.
Der Kondensator muss die Netzspannung aushalten, also ein Folienkondensator für z.B. 275VAC oder mindestens 630VDC sein.

Das hilft allerdings nicht gegen Störungen, die von außen übers Stromnetz eingeschleppt werden.



...
2 - Netzteil defekt -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V757
Geräteart : Verstärker
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V757
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich wende mich mit folgendem Problem an Euch, freu und bedanke mich für jegliche Unterstützung:
Mein Receiver RX V757 wurde über eine schaltbare Steckdosenleiste ausgeschaltet und am nächsten Tag ging nichts mehr. Das Gerät ist tot.

Jetzt habe ich bereits in einigen anderen Beiträgen von einem ähnlichen Problem bei Yamaha Receivern der Baureihe RX-V*5* gehört. Hier wird beschrieben das Gerät kommt nicht mehr aus dem Standby-Betrieb raus, begründet durch Elkos im Netzteil....(Veränderte Kapazitätswerte). Da ich keinen Stromlaufplan zur Verfügung habe, mir keine Messpunkte sind, habe ich jetzt 2 Kondensatoren getauscht, bei denen in vergleichbaren Geräten der Fehler begründet war. Bei diesem Gerät handelt sich um die Kondensatoren C405 (22nF/630V) und C406 (1µF/50V).
Die Kondensatoren habe ich ersetzt durch:
RAD FC 1,0/50 - Elko radial, 105°C, low ESR, RM 2,0mm
MKP-10-630 22N - WIMA, Folienkondensator, Impulsfest
Beide von Reichelt Elektronik.

Das...








3 - Schaltet nach 1-2 sec aus -- Receiver Yamaha RX-V459
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet nach 1-2 sec aus
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V459
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes EF-Team

Hatte das problem das sich mein Receiver nicht mehr einschalten lies, nach langem googeln, bin ich dann auf dieses Forum gestoßen. Habe mich lange und tief hineingelesen und einen Rat befolgt, ca. aus dem Jahr 2009 von Bartholomew. Es ging darum den C405 (C3015), ein 22nF-Folienkondensator zu tauschen.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....48015

Dies habe ich heute gemacht und siehe da der Receiver geht wieder an, allerdings nach 1-2 Sekunden wieder aus, jedesmal auch nach ziehen des Netzsteckers.
Da ich kein anderes Thema, was mich betrifft, gefunden habe, habe ich ein neues aufgemacht. Ich hoffe ihr habt noch einen Rat für mich.

Zum Receiver noch: er ist ca. 7Jahre alt und ist mit dem Fernseher über optischen Anschluß angeschlossen. Habe daran ein 5.1 System von Canton angeschlossen. Der Receiver ist nur zum Fernsehen im gebrauc...
4 - Platine von Stroboskoplampe -- Plattenspieler Elac Miracord 770H

Zitat : Könnte auch jemand anhand der Schaltung erkennen, ob es ein 1,5 oder 15kOhm Widerstand sein muss? 15k ist viel zu niedrig. Vermutlich war das ein 150k-Widerstand.

Ursache wird ein Defekt des Kondensator 22nF 630V gewesen sein. Vermutlich ist nun noch mehr hin als nur dieser Widerstand, insbesondere die Glimmlampe und die Dioden.
Ich würde einfach alles ersetzen das sind ja nur Pfennigsartikel.
Für den Kondensator kannst du auch einen X-Kondensator nehmen. Die sind zwar etwas teurer, aber dafür sind die getestet beim Ausfall keinen Brand zu verursachen.

P.S.:

Zitat : Könnte mir jemand sagen, o...
5 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650
Hoi,

Die Kiste läuft wieder

Es war wirklich bloß C405, ein 22nF-Folienkondensator, der als Blindwiderstand für ein Kondensatornetzteil herhalten muss. Ein geeignetes Ersatzteil ist beispielsweise ein Wima MKP 10 mit 22nF und 630V Gleichspannungsfestigkeit, Rastermaß 10mm, Kostenpunkt 21 Cent: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....31974
Kondensatoren, die ähnlich dem originalen C405 sind, sind dutzendweise im Verstärker verbaut; aber der C405 ist der einzige, der fast direkt an Netzspannung hängt. C409 (47nF/800V) könnte auch irgendwann kaputt gehen, aber an den kommt man schlechter dran (man muss dazu die Platine ausbauen), und er hat eine höhere Spannungsfestigkeit als C405. Der C405 ist übrigens das mit Abstand am leichtesten zu wechselnde Bauteil im ganzen Verstärker (naja, nach den Feinsicherungen); man muss nur den Deckel abbauen und hat dann massig Platz zum (Ent-)Löten.

Fehlerbild:
Das Gerät kommt nicht mehr aus dem Standby-Modus raus, lässt sich nicht mehr einschalten. Fü...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 22nf Folienkondensator eine Antwort
Im transitornet gefunden: 22nf Folienkondensator


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682154   Heute : 7227    Gestern : 9651    Online : 341        12.7.2025    17:56
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0149190425873