Gefunden für 220v potentiometer leitung - Zum Elektronik Forum |
1 - Röhrenverstärker Gegentakt Grundsätzliches -- Röhrenverstärker Gegentakt Grundsätzliches | |||
| |||
2 - Leuchstoffröhre dimmbar EVG + Funkdimmer -- Leuchstoffröhre dimmbar EVG + Funkdimmer | |||
https://www.elektroheld.de/sonstige.....doNJQ
Das Ding sollte doch ne Lösung darstellen können?? Eingang 220V 50 Hz, Ausgang 1-10V...als Unterputzlösung gefiele mir das eh, da könnte ich auf Funk gut verzichten. Zwar kann ich nicht erkennen, was da für ne Blende drauf soll, aber evtl gibt's ja ne standardisierte Buschjägerfront dazu...so ganz nackt kann es ja nicht gedacht sein. Zumindest gibt es zur Not von Gira einen... Also abschließend: Mit dem Gira Unterputzpoti, nem allerwelts dimmbar-EVG mit 0-10V Eingang und irgendner Röhre sollte mein Vorhaben zu realisieren sein?? Wäre gut, wenn ich noch ein EVG dimmbar für 3x 36W T8 finden würde... [ Diese Nachricht wurde geändert von: oxxxe am 9 Jan 2016 18:41 ]... | |||
3 - Was ist das für ein Teil Philips PT 1431 -- Was ist das für ein Teil Philips PT 1431 | |||
Hallo werte Gemeinde,
ich habe auf dem Flohmarkt dieses Teil gekauft, einfach weil es mir gefallen hat. Jetzt die große Frage: Was zu Teufel ist das? Zwei Anschlüsse Ri = 0...1kOhm und Ri = 1...2kOhm Ein riesiges Potentiometer 3 Tasten 0.01 V 0,1V und 1V Netzanschluss Typenschild: Philips PT 1431 /01 NR LO 4241 220V 2VA 40..65 c/s drinnen ist ein Trafo, Spule, Wiederstände zum justieren und ein paar Kondensatoren. Hat jemand eine Idee ... | |||
4 - Siemens Phono Tango 58 -- Siemens Phono Tango 58 | |||
Zitat : winnman hat am 25 Okt 2014 10:52 geschrieben : Plattenspieler direkt am Trafo auf 220V gelötet? Da funktioniert der Trafo als Spartrafo und versorgt den Plattenspieler auch bei anderen Spannungen mit der richtigen:) Vielleicht auch mal alle Lager ähnlich wie beim Variometer bearbeiten. *nachdenk* du müsstest recht haben! Kreative Lösung! Beim Plattenspieler muss ich ziemlich sicher die Lager reinigen oder zumindest neu ölen, freut mich nur gar nicht - der Motor sitzt auf einem federnd gelagerten Subchassis, das von der Höhe korrekt eingestellt sein muss damit der Antrieb ordentlich funktioniert. Ist also Fitzelei das zu zerlegen, und ohne kommt man nicht an die ganzen Lager. Mir wird wohl nichts anderes überbleiben, als den Spieler komplett zu zerlegen, reinigen, neu schmieren und anschließend korrekt wieder einzustellen. Viel Arbeit für wenig Lohn. Momentan stört mich der Verstärkerteil allerdings mehr, den Plat... | |||
5 - Frage zu Frequenzumrichter -- Frage zu Frequenzumrichter | |||
HILFE!!!
Der FU kam heute. Also erst mal voller Vorfreude an einen Motor angeschlossen(ECHTER Drehströmer, Y-Schaltung). Ein Schaltbild vom FU findet ihr hier auf Seite 31. http://stevenengineering.com/Tech_Support/PDFs/45ATV31IM.pdf Ich habe den FU ganz normal an 220V angeschlossen. Er schaltet sich ein und zeigt ready an. Nur der Motor macht keinen Muks! Es gibt keine "Start" Taste. Im Lieferumfang war ein Poti. Dieses habe ich wie in dem Schaltbild bei "Reference Potentiometer" angeschlossen. Aber ob ich nun drehe oder nicht drehe..es tut sich NICHTS. Der FU benötigt sicherlich eine Art "Run" Signal. Hat irgendeiner von euch eine Ahnung wie ich das Ding zum laufen bekomme? In der Mitgelieferten Kurzbeschreibung steht etwas von "Art der 2-Drahtsteuerung" "LEL: Logisch 0 oder 1 wird für den Fahrbefehl wie das Anhalten verwendet" WAS bedeutet das denn nun? Muss ein Signal anlegen das er was tut? HILFE! ... | |||
6 - Motor für Drehmaschine -- Motor für Drehmaschine | |||
folgendes Problem: meine Drehmaschine (ein ganz kleine niedliche ![]() ![]() Nenndrehzahl: 2800 U/min Nennmoment: 26 Ncm Leistungsaufnahme: 135 W Leistungsabgabe: 75 W Strom: 0,65 A Kippmoment: 46 Ncm Anlaufstrom: 1,8 A Anlaufmoment: 13 Ncm Betriebskondensator: 8µF/220 V dieses Schaltbild wird einem mit an die Hand gegeben Bild eingefügt so nun die Fragen: Ich hab drei Anschlüsse, aber es kommen ja nur zwei Kabel aus der Steckdose ![]() Wie kann ich die Drehrichtung ändern ? Wo muß ich das Potentiometer zwischen klemmen, um die Drehzahl zu reglen ? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |