Gefunden für 20mb festplatte toshiba - Zum Elektronik Forum





1 - Compaq Portable 286 von 1986 -- Compaq Portable 286 von 1986




Ersatzteile bestellen
  Zurück zur Festplatte:
Habe das Plättchen unten an der Festplatte ca. 3/10mm bewegt, wie mir geraten wurde. Die komischen Laufgeräusche sind weg
Dennoch werde ich eine Ersatzplatte (10MB MFM) einbauen, welche ich bekommen habe.
Zuvor habe ich die originale 20MB MFM Low Level formatiert (dauerte knapp 5h!) und neu aufgesetzt. So sollte diese die nächsten Jahre gut überstehen.
Ich berichte weiter, wenn ich die 10MB eingebaut habe.

Grüße

Becky.

PS: wenn noch jemand ein memory expansions Modul hat (ISA 16bit oder auch ISA 8bit), und es unter die Leute bringen will, so kann er/sie sich bei mir sehr gerne melden. ...
2 - Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? -- Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen?
Ohhhhh, verkaufe die 80486er Boards mit PCI doch bei Ebay. Dort gehen die für 30€ und mehr weg, oder gebe sie zu mir

Dass die 3,5" Platten viel später kamen, wage ich zu bezweifeln. Letztens hatte ich einen Compaq Portable von 1984 auf meinem Tisch. Der kam 1983 raus. Er hatte bereits eine 10MB MFM Platte in 3,5". (Siehe Reperatur Compaq Portable hier im Forum). Die Festplatte funktionierte nach ein paar Überredungsansätze wieder zuverlässig, was meine eigene 20MB MFM in 3,5" leider nicht tut. ...








3 - Diskettenlocher -- Diskettenlocher
Nö, brauche kein doppelseitiges Laufwerk, habe welche da.
Ich schrieb ja, dass die Disketten noch gar nicht gelocht sind. Ich kann gern mal Fotos davon machen.
Das mit dem Bürolocher bzw. Schere ist mir etwas zu heikel.

PS:
Die Disketten werden als 360kb Disketten formatiert und mit Win 1.01 (habe ich original hier, nur sind die Disketten defekt) bespielt, welches ich als 5 Disketten Image von MS bekommen habe.
Aufgespielt wird es auf einen Canon A200 Computer von 1985, techn. Daten:
- 8086er
- 256kb RAM
- 2x 360kb Disketten
- CGA Grafik
- nachgerüstete 20MB SCSI Festplatte

Warum? aus Spaß an der Freude


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am  3 Jul 2012 11:03 ]...
4 - Nullmodem PC-Direktverbindung -- Nullmodem PC-Direktverbindung
Das glaube ich nicht Ed. Es ist ein Siemens Nixdorf PCD 4ND 486-DX2, 20MB Ram, 800MB Festplatte, Farbbildschirm, Soundkarte(Stereo), 2x PCMCIA!
Ich denke ich weis was ich da tue..., also hoffe ich zumindest!
Und, wenn alle Stränge reißen...dann muss ich da halt ne andere Platte einbauen!
EIne 3,5" mit externem Stromanschluss 3,1GB hatte ich daran schon am laufen! HAAA
Aber wo liegen nochmal diese magischen Grenzen bei Festplatten?? ...
5 - Bilderraten -- Bilderraten
Lupin, du bist dir deiner Sache aber sehr sicher...

Wir haben einen Gewinner.

Ein bisschen Geschichte dazu:

Die Bernoulli Box war der erste geglückte Versuch, einen Plattendatenträger herzustellen mit integriertem Headcrash-Schutz. Hierzu machte man sich ein aerodynamisches Prinzip zunutze, welches auch unter dem Bernoulli-Effekt bekannt ist. Daher der Name. Dieser Effekt sorg dafür, dass der flexible Träger bei einer Geschwindigkeit von 3000 U/min. an den Schreib/Lesekopf herangesogen wird und gleichzeitig für eine Art Luftkissen zwischen der Platte und dem Kopf sorgt, welcher wirkungsvoll Headcrashs verhindert. Diese Technik machte darüber hinaus ein absolut staubdichtes Gehäuse überflüssig.

Der hier abgebildete Datenträger ist aus der zweiten Generation (5 Zoll), hat eine Kantenlänge von 14cm und wurde mit Kapazitäten von 35 bis 230 MB hergestellt. In den 80ern und 90ern war das enorm. Mein Olivetti M250 von 1987 hatte eine Festplatte mit... 20MB, gab es zur gleichen Zeit schon Boxen mit 90 MB.

Es gab aber noch eine erste Generation, und der verdankt das System den Suffix "Box", da die 8 Zoll Datenträger wie eine kleine Kist...
6 - Wer sich für Festplattentechnik interessiert.... -- Wer sich für Festplattentechnik interessiert....
Tja, da bin ich ein paar Jahre zu spät geboren worden. Hatte erst ab 90 das Vergnügen die ersten Schritte auf einem Commodore PC-I zu machen.

Aber einige der Teile kenne ich noch. 1995 haben wir einen Rechner bekommen mit einer Fujitsu Platte, 1GB, SCSI, 5.25" volle Bauhöhe. Die war von 1992 und hat mich noch bestimmt bis 97 oder 98 begleitet.
Kurz nach dem PC-I gabes auch einen gebrauchten XT der übrig gewesen war und der hatte die gute alte ST225 drin. Das Standard-Teil schlechthin mit immerhin 20MB.

@TAB: Könnte es sich da um die alte Siemens 8850 gehandelt haben? Die habe ich 1999 zu Beginn meiner Ausbildung noch im Einsatz erlebt und dann um 2000 rum verschrottet.

Die Festplatte - eine alte Quantum, auch im 8-Zoll-Format mit einem mechanisch kompatiblen Interface zur Winchester. Stromaufnahme lt. Typenschild: 220V/6A - liegt mittlerweile in der Vitrine. Genauso wie eine der alten 8-Zoll Disketten. Weiter unten liegt auch noch ein Winchester-Conroller, alte SIMMs, ein paar CPUs (ich glaub ein 386-SX16 müsste dabei sein) und was sonst noch so aufgetaucht ist.
Und seither ärgere ich mich daß ich das 8-Zoll Floppylaufwerk nich auch rausgenomme habe.

Mittlerweile bin ich nicht mehr bei dieser Organisation tätig, aber ein ...
7 - Eagle CADSOFT -- Eagle CADSOFT
EAGLE Produkt-Information
Der EAGLE Layout Editor ist ein einfach zu benutzendes, aber dennoch leistungsfähiges Werkzeug für die Entwicklung von Leiterplatten. Der Name EAGLE ist ein Akronym und steht für:
Einfach Anzuwendender Grafischer Layout Editor
Das Programm besteht aus drei Haupt-Modulen

Layout-Editor
Schaltplan-Editor
Autorouter
die unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche zusammengefügt sind. Daher ist es nicht notwendig, Netzlisten zwischen Schaltplan und Layout zu konvertieren.
Programm-Eigenschaften (Professional Edition)
Allgemein
echtzeit Forward- und Back-Annotation
kontextsensitive Hilfe-Funktion
kein Hardware-Kopierschutz
mehrere Fenster für Platine, Schaltplan und Bibliothek
leistungsfähige User Language
integrierter Text-Editor
verfügbar für Windows und Linux
Layout-Editor
maximale Zeichenfläche 1.6 x 1.6m (64 x 64 Zoll)
Auflösung 1/10,000mm (0.1 Mikron)
bis zu 16 Signallagen
bedrahtete und SMD-Bauteile
umfangreiche Bauteil-Bibliotheken im Lieferumfang
einfaches Erstellen eigener Bauteile mit dem integrierten Bibliotheks-Editor
Undo/Redo-Funktion für JEDES Editor-Kommando (beliebig tief!)

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 20mb Festplatte Toshiba eine Antwort
Im transitornet gefunden: Festplatte Toshiba


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282660   Heute : 4996    Gestern : 13943    Online : 217        27.8.2025    7:19
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0478291511536