Gefunden für 203 springt schlecht - Zum Elektronik Forum





1 - Auto: Anlasserstromkreis -- Auto: Anlasserstromkreis




Ersatzteile bestellen
  Werte Kollegen,
mein altes Auto springt oft nicht an, weil der Zugmagnet am Anlasser nicht genug Spannung bekommt. Natürlich liegt es nicht an der Batterie, denn wenn ich Klemme 30 (Batterie-Plus) und Klemme 50 (Anlasser-Zugmagnet) mit einer Flachzange überbrücke, dreht er sofort willig und springt an.
Der Grund sind altersbedingte Übergangswiderstände in Kabeln, Steckern und dem Wählehebelpositionsschalter.

Im Neuzustand hat alles folgendermaßen funktioniert (siehe Schaltplan):
Wenn man den Zündschlüssel dreht, sollte, wie im Bild rot eingezeichnet, die Spannung von Klemme 50 über das schwarz-rote Kabel mit 2,5 mm² Querschnitt in den Stecker X5 und von dort zum Kontakt 140 im Automatikgetriebe fließen. Dieser Kontakt wird nur geschlossen, wenn der Wählhebel auf Parken (P) oder Leerlauf (N) steht, damit das Auto keinen Satz nach vorne macht, wenn man startet und aus Versehen ein Gang eingelegt ist.
Warum der Kontakt im Anlasserschaltbild (links) die Nummern 139 und 140 hat, am Wählhebelpositionsschalter (WHPS, rechts) aber die Nummer 107, ist jetzt mal egal (vermutl. unterschiedliche Schaltplanversionen).
Vom Getriebe geht die Spannung dann weiter, eben über Anschluß 139 an den Zugmagneten des Anlas...
2 - Frage zur Elektroinstallation und Sicherungsautomaten -- Frage zur Elektroinstallation und Sicherungsautomaten
Guten abend,

hätte da mal wieder eine Frage wegen einer kleinen Elektroinstallation
Ich betreibe bei mir im Keller eine kleine Metallwerkstatt mit mehreren 400V Maschinen und Geräten (Schweißgerät, Bohrmaschine, Bandsäge, Kompressor, alles 16A)
Derzeit habe ich im kompletten Kellerraum nur eine einzige 400V Dose, sodass ich immer umstecken muss, was sehr nervig ist.
Es müssen also mindestens mal drei bis vier zusätzliche 400V Dosen dazu kommen.
Der Hauptanschlusskasten befindet sich direkt auf der anderen Seite der Wand, es sind also keine langen Leitungen zu befürchten.
Ich hatte es mir ungefähr so vorgestellt, vom Hauptanschlusskasten eine geeignete Leitung mit dem Querschnitt 5x4mm² durch die Wand zu legen.
In der Werkstatt dann eine Aufputz-Verteilerdose zu setzen, wo dann die vier bis fünf 400V CEE Dosen unterverteilt werden. Die Leitungen zu den einzelnen Dosen würden wir mit 5x2,5mm² bemessen.
Ob ich die Dosen alle in eine Reihe setze oder im Raum verteile, weiß ich noch nicht, ändern tut sich dadurch ja nur die Leitungslänge.
Nun meine Frage, wäre eine solche Installation zulässig und machbar?
Und können alle 400V Dosen über einen Sicherungsautomaten z.B. K16 abgesichert wer...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 203 Springt Schlecht eine Antwort
Im transitornet gefunden: 203 Springt Schlecht


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185992983   Heute : 197    Gestern : 12637    Online : 232        25.10.2025    0:37
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0774750709534