Gefunden für 2010 metz fernseher - Zum Elektronik Forum





1 - Welchen TV mit Sat-Tuner kaufen? -- Welchen TV mit Sat-Tuner kaufen?




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen

M.E.:
Panasonic/Sony
Samsung
.
.
.
Rest aus den Bambushütten

Grundig mag ich nicht mehr seit sie in Dönerland enwickelt und gefertigt werden.
Philips baut seit einiger Zeit keine TV-Geräte mehr selbst. Sondern läßt sie Irgendwo bauen (die Info das sie sich zurückziehen ging 2010 oder os durchs Internet.
Metz/Technisat wäre noch "Made in Germany" aber die sind ausserhalb "Muttis Budget" und die können auch keine deutschen Panels verbauen, das sollte jedem klar sein...

Panasonic, Sony, Samsung gibt es alle mit integriertem Sattuner, zumindest die Modelle der "besseren Klassen". ...
2 - Bildröhre A66EMZ43X51 kostenlos abzugeben -- Bildröhre A66EMZ43X51 kostenlos abzugeben
Hallo,

nur ungern würde ich den Rest meines Tevion-Fernsehers (MD 7110 VTS-A) auf den Recyclinghof bringen. Das Gerät wurde IMHO 2002 gekauft und gab 2010 seinen Geist auf. Eine Reparatur ist für mich unrentabel, ich habe aus dem Bekanntenkreis einen gebrauchten Metz-TV bekommen.

Es geht also prinzipiell eher um die Bildröhre, jedoch sollte das gesamte Gehäuse schon mitgenommen werden (auf dem Weg Richtung Bremen liegt ein Recyclinghof rechts an der B51 ). Kostenlos abzugeben ausschließlich an Selbstabholer. Die Bildröhre hat ein noch sehr gutes Bild, da bei uns der TV nicht den halben Tag lang lief!

Bei Interesse bitte PN, der Abholort steht unter meinem Avatar.

Gruß Jens ...








3 - Kein Bild -- TV Metz Metz classic

Zitat :
enkise hat am 15 Dez 2010 17:50 geschrieben :
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Metz 6245 Classic B70
Chassis : Chassis 692
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute, ich hätte da mal ein Problem:

Ich habe da einen Metz Ch 692 auf dem Tisch und der macht kein Bild, Ton ist da.
Netzteilspannungen sind alle richtig vorhanden.
Vertikal und H-Ablenkung laufen auch!

Wenn ich die Schirmgitterspannung hochdrehe, (950v Schleifer G2-Poti) ist das Bild da und bleibt auch da wenn die UG2 runter gedreht wird.
(835V Schleifer G2-Poti). Die Röhre ist ein wenig verbraucht, aber für sein Alter macht er noch ein gutes Bild.


Ich habe zwar ein Schaltbild, komme da aber nicht wirklich weiter,
da ich auch nicht die größten Erfahrungen mit diesem Chassis habe bzw hatte( komme mehr aus der Videoecke).
Hat jemand eine Idee...
4 - Empfehlung für Röhren-TV -- Empfehlung für Röhren-TV
Metz hat aber auch ESF-Röhren verbaut, wie eigentlich alle besseren Hersteller in Europa. Geräte ohne diese Röhren sind schon recht alt.
Von den Markenherstellern die in Europa produziert haben, bleibt dann nur noch Sony und Panasonic über, die haben eigene Röhren verbaut. Von Sony halte ich persönlich nichts.
Die letzten Metz mit Bildröhren haben wir in der Firma im Einsatz. Von der Verarbeitung waren die leider nicht mehr auf gewohnten Metz Niveau.

Wie wäre es denn mit der Reparatur des vorhandenen Gerätes? Kalte Lötstellen sollten ja zu beheben sein.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  2 Mai 2010 22:04 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 2010 Metz Fernseher eine Antwort
Im transitornet gefunden: 2010 Metz Fernseher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283123   Heute : 5463    Gestern : 13943    Online : 296        27.8.2025    7:50
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0443298816681