Gefunden für 200 stromregler - Zum Elektronik Forum |
1 - Poti kaputt? -- Poti kaputt? |
Moin.
Auf die 30 V war ich aus Versehen gekommen, weil ich die 35V-Angabe aus dem Plan in dem Moment nicht im Blick hatte. Beim zweiten oder dritten Hinsehen sind 35 V allerdings schon riskant. Damit es überhaupt bis dorthin hoch geht, sind über dem Ladeelko C1 etwa 40 V mindestens nötig. Das ist aber schon das Maximum, was für den 723 als Eingangsspannung erlaubt ist. Man konnte früher auf den L146 ausweichen, der praktisch identisch zum 723 ist, jedoch 80 V Eingang verträgt. Den gibt's aber wohl nicht mehr. Miss zur Sicherheit mal alle wichtigen Spannungen in der Schaltung. Minus vom Multimeter an Pin 7 von IC 1 bzw. an die Minus-Ausgangsklemme des Geräts. Dass die Ausgangsspannung bei sehr niedrig eingestelltem Stromregler auf Null geht, ist bei dieser Dimensionierung so gewollt. Dann setzt die Strombegrenzung praktisch bei 0 Ampere ein. Wenn du dich vom Linksanschlag des Stromreglers löst, solltest du eigentlich gut Kurzschlussströme von 50, 100, 200,... mA einstellen können. D. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |