Gefunden für 200 siemens herd - Zum Elektronik Forum





1 - Doppelhaus mit RCD nachrüsten - wohin mit den RCDs? -- Doppelhaus mit RCD nachrüsten - wohin mit den RCDs?




Ersatzteile bestellen
  wow - der Thread paltzt ja vor Fachwissen - danke dafür an alle Beteiligten!

Ich will nicht sagen das Geld keine Rolle spielt, aber 100-200 EUR Unterschied spielen keine entscheidende Rolle. Falls ein Automat nicht auslöst, würde ich mir das nie verzeihen.

Im Kasten ist übrigens Platz für 12 18mm(?) Einschübe. 3(!) davon sind frei. 3x Herd, 1x Geschirrspüler und 5x Räume jeweils mit 16A belegt. Damit habe ich 9 "Stromkreise" abzusichern?!

Leider kenne ich den Elektriker kaum und traue mir nicht zu, ihm Installationsmaterial vor die Nase zu setzen was er einbauen soll. Ganz zu schweigen davon, ob er sich auf sowas einläßt. Ich wäre vermutlich nicht begeistert, wenn mir ein Kunde ein eBay FI vor die Nase setzt.

Natürlich werde ich ihm eure Vorschläge präsentieren. Mal zusammengefasst.


*Den kompletten Sicherungskasten ausräumen.
*die 18mm einfach LS durch doppelte 1TE ersetzen (die gibt es von Hager und Siemens wohl nicht)


Somit 9 Stromkreise / 1TE 2-polige LS = 4x 1TE 2-polige LS
Damit bleiben 8 freie TE. Die mit 4x 2TE RCDs bestücken und den Herd an einer Aufputzdose mit 4TE RCD. Habe ich das richtig verstanden?



...
2 - Schnellaufheizung defekt -- Backofen   Siemens    He84E64/01-V03
Geräteart : Backofen
Defekt : Schnellaufheizung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : He48E64/01-V03
S - Nummer : 534367
FD - Nummer : FD 8001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bin neu hier und würde mich über eine Hilfestellung freuen.

Bei obigem Herd funktioniert offenbar die Schnellaufheizung nicht mehr und seitdem gibt es für den "Nichtfachmann" nicht nachvollziehbare Funktionsfehler.

Es gibt bei dem Herd 4 Backmodi (Ober-Unterhitze, Intensiv-Hitze, 3-D-Heißluft, Umluftgrillen) bei denen die Aufheizung durch Schnellaufheizungstaste beschleunigt werden kann. Stattdessen wird nun die Aufheizzeit des Backofens auf z. B. 200 Grad bei Betätigung dieser Taste verlangsamt bzw. bleibt gleich (beim Umluftgrillen).

Tests haben ergeben, dass der Fehler immer gleich auftritt. So dauert die Aufheizung auf 200 Grad beim Modus Ober-Unterhitze ohne Schnellaufheizung ca. 9:45 min und mit Schnellaufheizung ca. 12:45 min.

Den PTC-Sensor habe ich schon auf Verdacht ausgewechselt, aber es ergab sich keine Änderung. Ich möchte mich auch darauf beschränken, ein Ersatzteil auszuwechseln. Bei komplexeren Fehlern w...








3 - Suche DEFEKTEN Energieregler -- Herd   Siemens    Herd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Suche DEFEKTEN Energieregler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Herd
FD - Nummer : FD6909
Typenschild Zeile 1 : HE3300/01
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo..

Bei meinem Herd hat ein Steckkontakt des Energiereglers geschmort.

Sinnvollerweise kann man nur den kompletten Satz austauschen, alle vier für ca. 200 Euronen...das ist mir der Herd nicht mehr wert.

Ich suche daher einen DEFEKTEN Energieregler gleicher oder ähnlicher Bauart, (Siehe Foto) um aus zwei einen zu machen.
(Gegen Unkostenbeitrag / Portoerstattung)

Hat jemand noch so ein Teil herumliegen?

Dankeschön..
DomiAleman
Bild eingefügt

<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

edit: Hee Admin..was soll das? Die Datei hat nur 290K!!
(http://domi.sytes.net/energieregler300.jpg)
4 - FI-Schalter nachrüsten -- FI-Schalter nachrüsten
Ja, die 20 A sind vom Herd.

Ich muss allerdings sagen das wir bisher keine Probleme hatten. Die Sicherung ist uns nie geflogen.

Selbst wenn der Backofen auf 200 °C läuft und oben die Kochfelder voll aktiv sind.

Und ich koche relativ oft.

BTW: Übrigens hängt der Siemens-Geschirrspüler am selben Stromkreis. Der dürfte sicherlich auch seine 800 W benötigen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Miuta am  4 Okt 2011 16:53 ]...
5 - Programme, Elektronik? -- Backofen Siemens HE764560
Geräteart : Backofen
Defekt : Programme, Elektronik?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE764560
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Habe folgendes Problem mit meinem Siemens Backofen:

Ein ähnliches Thema gab es schon mal im Forum jedoch ohne Antworten, es wurde geschlossen.

Fehler zuerst nur bei Heißluft
- Herd einschalten, Temperatur einstellen, z.B. 200 Grad, Temperatur springt irgendwann automatisch wieder auf den Standartwert 160 Grad zurück, Temperatur wieder hochgeregelt, schaltet aber dann wieder auf 160 Grad zurück, man hört das ein und ausschalten
- Jetzt taucht der selbe Fehler auch bei anderen Programmen auf (sogar bei Pyrolyse).

Außerdem verschwinden einige Programme, dass heißt man kann sie mit dem Wahlschalter nicht auswählen. (oft nur Ober-/Unterhitze und Pyrolyse zum auswählen)

Hat jemand eine Idee? Ich nehme an der Fehler liegt irgentwo in der Elektronik oder könnte es eventuell auch ein Fühler sein?

Vielen Dank

lg
Alex




...
6 - ein Kochfeld immer ein (100%) -- Herd Siemens E-Herd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : ein Kochfeld immer ein (100%)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E-Herd
S - Nummer : HE16054/02
FD - Nummer : 8201
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Community!
Leider geht beim Einschalten einer Kochstelle (Glaskeramik) immer nur die volle Leistung, egal welche Stellung.
Nach der Suche in diesem Forum bin ich auh auf den potentiellen Fehler gestoßen: ein defekter Bimetallschalter im Energieregler(4er-Block)
Ich habe bereits durch nachjustieren an der Einstellschraube versucht noch was zu retten, aber ohne Erfolg. Nun habe ich mir den einzelnen Bimetallregler im Zubehörhandel bestellt und werde ihn dann einbauen.
Sollte dies nicht klappen, werde ich wohl einen neuen Herd kaufen, da das ganze Ersatzteil (4er-Block) neu ca. 200€ kostet(gebraucht leider nicht verfügbar)
Nun meine eigentliche Frage :
Welche Unterschiede gibt es bei den Steuerungen/Regelungen der Kochfelder und welche sollte man bei einem Neukauf nehmen?

Danke und Gruß!
Christian ...
7 - Backofen Siemens HE 764.60 -- Backofen Siemens HE 764.60
Geräteart : Backofen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE 764.60
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Habe folgendes Problem mit meinem Siemens Backofen:

Fehler zuerst nur bei Heißluft
- Herd einschalten, Temperatur einstellen, z.B. 200 Grad, Temperatur springt irgendwann automatisch wieder auf den Standartwert 160 Grad zurück, Temperatur wieder hochgeregelt, schaltet aber dann wieder auf 160 Grad zurück, man hört das ein und ausschalten
- Jetzt taucht der selbe Fehler auch bei Ober-/Unterhitze auf

Woran kann das liegen ? Temperaturfühler ? Wenn ja welchen Typ brauche ich hier ?

Gruß Dirk ...
8 - Herd   Siemens    88er Serie -- Herd   Siemens    88er Serie
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 88er Serie
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Da mein Thread/Anfrage geschlossen wurde, werde ich diesen hier neu öffnen
Gleichzeitige greife ich
„Prinz“ an als inkompetenten Schwätzer/Schreiber an!

den Moderator „Lightyear“ rüge ich hier ebenfalls, da er mich als „Bastelwastel“
bezeichnet und niedergemacht hat.!

Der Fehler im Herd, wenn auch mit Mikrowelle und Pyrolyse bestückt, ist gefunden.!

GeraldD hat offensichtlich den Fehler auf etwas unkonventionelle Art und Weise mit Kältespray und Heißluft-Föhn entdeckt.

Ich selbst bin über die Schiene der Planzeugbeschaffung gegangen, d.h. ich habe mir von dem
Modulhersteller (Diehl) die Pläne schicken lassen und habe dann auf dem Verfahren der
Messungen den Fehler geortet und beseitigt.

Beide male waren die Elkos auf der Leistungsplatine/Relaisplatine der Steuereinheit die Fehlerquelle !! Hatte mit der Mikrowell also
überhaupt nichts zu tun!

Ersatzteilkosten INSGESAMT 36 ct!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich fordere deshalb den Mod auf:
GGF. Anfragen gezielter zu hinterfragen, bzw. genaue F...
9 - wie ermittelt Hersteller den Energieverbrauch eines Gerätes -- wie ermittelt Hersteller den Energieverbrauch eines Gerätes
Ich habe mir jetzt nen neuen E-Herd von Siemens zugelegt. Da steht sogar in der Beschreibung wie das gestestet wird.

z.b. Wieviel KWh man braucht um z.b. 1 KG Schweinefleisch bei OberUnterhitze mit 200 Grad zu Garren usw.

Ist ganz interessant zu lesen.

mfg francy ...
10 - Backofen Siemens HET890 -- Backofen Siemens HET890
Hallo GeraldD,
der Fehler fällt einwandfrei in das Bedienteil, d.h. in die Steuerelektronik, das ist die A20 lt. Siemens Schaltplan. Dahinter verbirgt sich nichts anderes als das Diehl Uhrenmodul bzw. Herdschaltelektronik T 100. Hier habe ich schon kleine Tests gemacht,
der Erfolg ist noch nicht zufriedenstellend. Es kann auch noch sein, dass die Leistungselektronik lt. Siemens Plan A27 an der Sache mit beteiligt ist.
Es ist schade, dass hier Mods. einfach ein Thema abwürgen, ohne
den genauen Text der Fehlerursache zu lesen und mal nachdenken. Ich bin nämlich sicher, dass bei einer durch einen versierten Techniker, der vielleicht einen solchen Fehler aus Erfahrung kennt, wesentlich weniger
Unfälle passieren, als wenn ein Modulaffe, der beim Kunden nach 30 Minuten Fehlersuche für Anfahrt und kopfschütteln 200 € kassiert auf
Sicherheitsbestimmungen hinweist, für die sich bei der Fehlersuche erst einmal niemand interessiert.
Der Herd steht in meiner Werkstatt, hängt an einem 3-poligen FI dass nicht unvorhergesehens passieren kann.
Geprüft und gesucht wird jetzt an und in der Elektronik. Die arbeitet
mit 11 bzw 27 V Niederspannung.

Kleiner Hinweis noch Gerald, die Elektronik wurde bei Sienemens mit kapp unter 1000,-- Euronen gehandelt,...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 200 Siemens Herd eine Antwort
Im transitornet gefunden: 200 Siemens Herd


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185858796   Heute : 312    Gestern : 26182    Online : 367        19.10.2025    0:18
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.105417013168