Gefunden für 1920 schalter - Zum Elektronik Forum





1 - Schmale Unterputzschalter -- Schmale Unterputzschalter




Ersatzteile bestellen
     Inhalte ausgeblendet durch Jornbyte  
   Forenregeln
  
Umbau wurde nicht gefragt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 21 Mär 2025  0:27 ]...
2 - Mein neuer Hauptschalter -- Mein neuer Hauptschalter
Auch ein interessantes Teil. Als Dreier hab ich solche Adapter noch nicht gesehen.


Ich habe noch einen guten Wink zu dem Schalter bekommen.

Verwendung von Schiefer bis ca 1920. Aus was denn der Schaltknauf bestünde? Der ist für mich eindeutig aus Bakelit bzw. gleichwertigem Duroplast. Bakelit, 1905 erfunden, ab 1910 produziert.

Macht den Zeitraum 1910 - 1920. ...








3 - Altbauwohnung,Kurzschluss, Sicherung hat nicht reagiert. -- Altbauwohnung,Kurzschluss, Sicherung hat nicht reagiert.
Hallo liebe Sachkundige :),

ich hoffe es ist hier richtig aufgehoben, aber nun zu meinem Problem:

Ich wohne in einer Altbau Mietwohnung (Bj. ~1920, 2ZKB) und bei mir steht der Drehstromzähler im Flur, seine BEschriftungen:

3x230/400 V , 10(60) A , 50 Hz. SChltg. 4000 , is ein Ding von Siemens.

Als Sicherungen habe ich 3x Durchlauferhitzer im Bad, 3x ElektroHerd, 1xStr, 1xBo(ist unleserlich vergilbt) und 1xLicht

Beschriftung der Sicherungen:

Durchlauferhitzer: jeweils H25 A ~380V
Der Rest: H 16 A ~380 V

Str und Bo haben anscheinend keine Funktion, Licht und ALLE Steckdosen (2ZKB) läuft über die EINE Sicherung, welche mit Licht beschriftet ist.

FI-Schalter oder ähnliches habe ich leider nicht.

Nun was geschehen ist:

Heute Nacht lief der PC (550W beQuiet! Netzteil, aktives PFC bis 0,99 (?)) auf geringer Last und spielte ein Video ab, während ich in der Küche mir etwas in der Mikrowelle warm machte (1000W). Klappte alles wunderbar, war nur nicht heiß genug das Essen, also nochmal rein, Start gedrückt, WRUUMMS ... alles dunkel.

Ich also zu den Sicherungen gegangen, und ALLE waren noch oben, keine hat reagiert.

Ich alle runtergemacht und einzeln wieder hochgefahren, nix gin...
4 - In Deutschland nicht möglich -- In Deutschland nicht möglich

Im gegenständlichen Fall waren das gummiisolierte, textilumhüllte Einzeladern, auch an der Decke. Am Holz der Türverkleidung entlang zum Schalter dann sogar in Bergmannrohr geführt.
Solche musealen Anlagen sind zwar verflixt selten, aber gerade im ländlichen Raum durchaus noch zu finden. Mir fallen auf Anhieb mindestens 2 ein die noch in Betrieb sind.
Die Schalter waren damals ausnahmslos Drehschalter, entweder ganz aus Porzellan oder in der Luxusversion mit Drehgriff aus Messing. Bakelit gabs auch schon sehr früh.

Paar Bilder hab ich gefunden:

Bild eingefügt

Und so sahen damals Steckdosen aus: (auch noch in Gebrauch gesehen!Datiert ca. 1895-1920)

Bild eingefügt

Genau den da hab ich vor ca. 10 Jahren auf unserem Balkon ersetzt weil ich das schöne Stück nicht der Witterung aussetzen wollte:
Bild eingefügt

Und so waren diese Dinger angeschlossen:

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 1920 Schalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: 1920 Schalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282241   Heute : 4574    Gestern : 13943    Online : 185        27.8.2025    6:43
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0496938228607