Gefunden für 18v solarmodul reihe - Zum Elektronik Forum |
1 - 12v nimh Pack mit Solarmodul laden für mobile Musikanlage -- 12v nimh Pack mit Solarmodul laden für mobile Musikanlage | |||
| |||
2 - Spannung von 3V auf ca. 18V -- Spannung von 3V auf ca. 18V | |||
Liebe Elektronikfreunde,
ich habe (wie auch schon in anderen Beiträgen erwähnt) jede Menge 15cmx15cm Solarzellen hier rumliegen (4,3W; Unenn=0,5V; Inenn=8A;monokristallin). Ich möchte daraus ein paar Solarmodule bauen für den mobilen Einsatz. Das heißt ich brauch eine Nennspannung von 18-20 V. Nun möchte ich aber kein mobiles Solarmodul mit knapp 1m² Fläche bauen, welches ich für diese Ausgangsspannung nötig wäre. Daher hier meine Fragen: Ich würde einen Spannungswandler nutzen.Dazu die erste Frage: Gibt es eine preislich machbare Möglichkeit eine Spannung von 3V auf eine von 18-20V zu wandeln. Hauptproblem bei der Spannungswandlung dürfte der hohe Strom von bis zu 8A sein, den diese Geräte wandeln müssten. Da auf diese Frage wohl eine negative Antwort kommen wird hier die Alternative: Gibt es einen preiswerten Spannungsverdoppler von 9V auf 18V bzw. (der 7A Eingangsstrom ausghält) wenn nicht kann mir jemand sagen wie ich das bauen kann? Oder hat jemand noch eine andere Idee wie ich das Problem lösen kann??? Wichtig ist, dass das ganze schon relativ preiswert sein sollte, schließlich soll die elektronik nicht teurer sein als die solarzellen... P.S.: Ja ich weiß, dass diese Zellenart nicht für mobile Anwendungen gedacht ist, aber nun hab ich sie ... | |||
3 - Weidezaungerät Solar -- Weidezaungerät Solar | |||
Guten Abend!
Ich habe folgendes Projekt für meine Freundin vor: Ich möchte für einen Offenstall ein bestehendes Weidezaungerät/system auf Solar umrüsten. Ich habe: - Ein Netzgerät (also welches den Stromimpuls gibt, 7500V) - Zwei Batterien, 12V Momentan tausche ich immer die Batterien aus. Ich möchte ein Solarpanel installieren. Laut Recherche beim Hersteller benötige ich für meine Zaunlänge und mein Netzgerät ein Solarmodul mit mindestens 20W. Ich weiss dass ich auch einen Laderegler für die Batterien benötige. Meine Fragen: 1. Welches Solarmodul (monokristallin - polykristallin)? 2. Muss ich beim Laderegler was Besonderes beachten? 3. Ich bin ganz verwirrt da bei den meisten Solarpanels beispielsweise angegeben wird: Max. Leistung PMAX 20 W MPP-Spannung VMPP 18V MPP-Strom IMPP 1.12 A Leerlaufspannung VOC 21.6 V Kurzschlussstrom ISC 1.24 A Aber ich brauche doch für die Batterie 12V, oder? 4. Sind evtl sonst noch Bauteile sinnvoll/nötig? Für jeden Tipp bin ich dankbar. Schon mal Grüße im Voraus. acecc ... | |||
4 - Ich check\'s nicht: Solarmodulverschaltung -- Ich check\'s nicht: Solarmodulverschaltung | |||
Nabend!
Ich hab mir ein Megaschickes Solarmodul zugelegt. Mit 100W soll es in Zukunft meinen elektronischen Krimskrams im Bulli mit Strom versorgen. Da gibt es nur ein Problem: Angeblich kann man es durch anderes Verschalten der einzelnen Stränge von 36V auf 18V verändern können. (Parallel- Reihenschaltung, ist klar) Aber soviel ich mir auch den Kopf zermatere, es klappt nicht. Zumindest nicht ohne Leitung 4 am T-Punkt aufzurennen und einzeln in die Anschlussdose zu führen. (Doof, weil in Glas eingebettet) Oder stehe ich nur auf dem Schlauch und bin zu blöd? Hat jemand von euch eine Idee? Gruß, Christian ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |