Gefunden für 16a dose anklemmen - Zum Elektronik Forum |
1 - Altbausanierung, darf man alte Drehstromanschlüsse nutzen? -- Altbausanierung, darf man alte Drehstromanschlüsse nutzen? | |||
| |||
2 - E-Herd anschließen an 3 x 230V ? -- E-Herd anschließen an 3 x 230V ? | |||
Hallo, wir sind vor kurzem Umgezogen. Die neue Wohnung hat einen Gas Anschluß. Da wir aber einen schönen E-Herd haben würden wir den gerne weiter nutze. Wir haben in der Küche eine Dose aus der 5 Kabel kommen (soll bestimmt mal eine Herdanschlußdose werden). Die andere Seite der Kabel enden im Sicherungskasten aber sind nicht angeschlossen. Ich vermute das die das Kabel schon vorbeugend mit Verlegt haben falls mal auf Elektro umgerüstet wird. (Die komplette Elektrik wurde vor unserem Einzug erneuert.) Nun zu meiner Frage: Kann ich die 3 Phasen mit je einer 16A Sicherung im Sicherungskasten anklemmen und den Herd dann an diese Doese anschließen? (Natürlich müsste der Schutzleiter und N auch angeschlossen werden) Kann es da Probleme geben? So wie der Anschlußplan vom Herd aussieht reichen 3 Phasen a 230V aus? ... | |||
3 - Altbausarnierung eines Vereinsheimes -- Altbausarnierung eines Vereinsheimes | |||
Moin Leute,
ich war heute Morgen bei unserem Elektriker und hab mir ein Schutzmaßnahmenmessgerät ausgeliehen. Dabei hab ich ihn gleich gefragt: 1) Wie CEE16 mit C16 verdrahten, Antwort: 5x1,5mm² (im Tabellenbuch steht für 3 stromführende Adern bei 1,5mm² ist die Absicherung 16A????????) 2)Häufung von Kabeln im Kanal, Antwort: muss man sich erst Sorgen machen, wenn die Leitungen über eine Länge von ca. 20m parallel laufen. Bitte Meinungen zu diesem Elektriker, hat er Recht/Ahnung? ![]() Gerade eben hab ich am kritischen Punkt (hinterste Flursteckdosen) Schleifenwiderstände gemessen. Nach neuen Schätzungen ist die Leitung 3x1,5mm² ca. 35m lang, in jetzigem Zustand, da sie noch nicht angeschlossen ist 10m länger. Beim Test hab ich sie mit einem Schukostecker in eine Dose nahe dem Schaltschrank gesteckt (Hatte keinen Schlüssel zum Schrank dabei ![]() Messwerte: hinterste Dose: Netzimpedanz: 2.63 Ohm, 87.4A Schleifenimpedanz: 2.65 Ohm, 86.7A Schleifenwiderstand: 3.23, 71.2A ![]() vorletzte Dose: Netzimpedanz: 2.28 Ohm, 100.8A Schleifenimpedanz: 2.32 Ohm, 99... | |||
4 - Stromverteiler selber bauen -- Stromverteiler selber bauen | |||
mann nunhelf im doch dem armen azubi :D
also ich würds so machen Neozed ganz an den eingag so mit 16 A abgesichert Fi gleich danach ist doch logisch oder ?? dann über einen 3er LS 16A die CEE dose anklemmen Nun die steckdosen Steckdose1 über nen LS (bzw NZ/FI)an L1 Steckdose1 über nen LS (bzw NZ/FI)an L2 Steckdose1 und Steckdose2 über nen LS (bzw NZ/FI)an L3 AUch wäre es sinnvoll 3 kontrollleuchten (Leweils für eine Phase) einzubauen, uzm einen Phasenausfall zu erkennen ! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |