Gefunden für 160w lautsprecher verkratzen - Zum Elektronik Forum





1 - 3 Ohm Speaker an 4 Ohm Endst. -- HiFi Verstärker   Sony    DAV-S880




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Der Receiver hat 7x 160W Sinus bei 4-16 Ohm.
Vielleicht steht irgendwo geschrieben, das er das "hat", leisten wird er das aber kaum. Für 160W an 16 Ohm braucht man ~ 50V, bei 4 Ohm sind es 6,32A (wie du richtig berechnet hast). Die Transistorbank dafür (x7 Kanäle) möchte ich sehen. Oder ist das Class D? Welcher Receiver ist das?

Deine Rechnungen stimmen, die Schlussfolgerung nicht unbedingt. Der Verstärker muss (bei 100W) zwar weniger Strom liefern, aber bei einer kleineren Lastspannung, so dass im Verstärker selber mehr Verluste entstehen. Streng genommen kannst Du mit den 3 Ohm Lautsprechern den Verstärker überlasten. Falls der abrauchen sollte und du ganz ehrlich zum Händler sagst: "Ich hatte 3 Ohm Lautsprecher dran", kriegst du wahrscheinlich keinen neuen.

In der Praxis würde ich mir eigentlich keine Sorgen machen, es sei denn, du siehst/hörst bevorzugt Test-DVDs mit Sinust...
2 - Mini-Verstärker mit BC 547 ? -- Mini-Verstärker mit BC 547 ?

Zitat : Also auch da tut sich überhaupt nichts, man hört nicht mal ein kurzes Knacken, wenn ich den Lautsprecher anklemme.
Könnte das an den Kondensatoren liegen?
Das liegt wie gesagt wurde daran, dass die Basisvorspannung bzw Gegenkopplung nicht richtig erzeugt und dimensioniert ist.
In dieserlei Schaltung ohne Emitterwiderstand gehört der Basisvorwiderstand zwischen Basis und Collector, damit sich durch Gegenkopplung ein Gleichspannungsoffset am Collector einstellen kann.
Außerdem ist damit sofort klar, dass der Gleichspannungsoffset UC am Collector neben anderen Faktoren auch vom Collectorstrom und damit vom Collector=Lastwiderstand RC abhängig ist.
IC=ß*IB und UC=Ub-IC*RC !
Zu jeder Änderung des Lastwiderstandes gehört auch eine Anpassung des Basisvorwiderstandes.- Am besten Experimentell mit Hinblick auf beste Ausnutzung der Betriebspannung.- Gleichspannungsoffset (Collectorgleichspannung) sollte auf halbe Betriebsspannung plus 0.6-0.9V gelegt w...








3 - 8Ohm-Boxen an einen 4Ohm-Verstärker anschliessen -- 8Ohm-Boxen an einen 4Ohm-Verstärker anschliessen
Gebrückt: Die Vertärker arbeiten auf einen festenbezugspunkt, normalerweise GND, also 0V. Also schließt du im Stereobetrieb die Lautsprecher immer zwischen dern Versträerk ausgängen die das signal liefern und 0V an. Gebückt schließt du die Lautsprecher zwischen die beiden Ausgänge der Verstärker, von denen dann der zweite invertiert wird, also immer das gegensetzliche Signal liefert, von dem was der Erste rausbringt. = Doppelte Spannung zwischen den Ausgängen. Da dabei die Leustprecherimpedanz doppelt so hoch gewählt werden muss, verdoppelt sich die Leistung an dem einen Lautsprecher.

Deine Boxen haben je eine Impedanz von 8 Ohm, also zwei Stück davon parallel 4. SO könntest du pro Endstufen Kanal schon mal zwei dranhängen, hast also ingesamt vier.

Für acht, schaltest du den schon parallel geschalteten Lautsrpechern noch mal zwei parallelgeschaltete in Reihe. Dann Kommst du pro Kanal auf 4 STück, ings. also 8.

Dann pustet der Vertsärker in jeden einzelnen Lautsprecher 160W....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 160w Lautsprecher Verkratzen eine Antwort
Im transitornet gefunden: 160w Lautsprecher Verkratzen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185987565   Heute : 7406    Gestern : 19601    Online : 63        24.10.2025    14:48
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0242850780487