Gefunden für 14v computernetzteil - Zum Elektronik Forum





1 - Fehlerhaftes Bauteil finden Teil 1 -- Fehlerhaftes Bauteil finden Teil 1




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

ich möchte eine kleine Schaltung reparieren. Ich habe Lötkolben und Multimeter aber ziemlich wenig Ahnung:-) Wenn eine Ferndiagnose unmöglich ist sagt es mir, dann bitte ich wen erfahreneres, aber ich würde es gerne erstmal selber versuchen.

Bei diesem Bauteil handelt es sich um eine 12V Stromversorgung die irgendjemand mal vor Jahren gebastelt hat und die jetzt den Geist aufgegeben hat. Sie war jahrelang an einem 12V Computernetzteil und wir wollten sie nun mit einem 12V CB Funk Netzteil fahren. Bei dem Versuch ist das kleine Kästchen heiss geworden und hat schliesslich auch geraucht. Ich habe dann an dem Netzteil deutlich über 12V gemessen nämlich gute 14V. Welches Bauteil könnte hier Schaden genommen haben?

Im Anhang ein paar Bilder.

Ich erkenne ein Poti welches vermutlich die Spannung teilt? (Es gibt 12V Eingang, mehrere 12V Ausgänge sowie 3V und 6 V Ausgänge).
Dann sind da zwei, ich nehme an Dioden oder Transistoren. Im ersten Bild rechts oben das teil ist definitiv angekokelt. Ich kann aber mit dem Diodenmesser noch eine kleine Spannung zwischen dem linken und dem mittleren Beinchen messen.

Für eure Ratschläge bin ich sehr dankbar.

LG Frank







...
2 - mir unbekanntes defektes(?) Bauteil (Trafo?) auf Netzteil-Platine -- mir unbekanntes defektes(?) Bauteil (Trafo?) auf Netzteil-Platine

Zitat : Lediglich der C7 hat 79 Mikrofarad (wie kriege ich ein my in diesen Text?) statt wie aufgedruckt und im Schaltplan angegeben 100Der Kapazitätswert wird ok sein, aber was du nicht siehst, ist der ESR und wenn der extrem hoch ist, könnte dieser Kondensator für den Tod des Wandlertransistors verantwortlich sein.
Das hängt aber auch von anderen Schaltungsdetails ab, die ich auf dieser einen Seite nicht sehen kann, und ich halte es auch nicht für sehr wahrscheinlich.
µ geht mit AltGr-m


Zitat : Dies stimmt zwar mit deren Farbcodierung (grün/grün/schwarz) überein, widerspricht aber dem Schaltplan, der jeweils 100 Ohm fordertAuch ok, das macht die Mode...








3 - Spannungsregelung -- Spannungsregelung

Zitat : Dem Datenblatt habe ich entnommen, das die beste Spannungsebene von 13-18V ist.
Weil das Teil für Autoradios gedacht ist und dort liegt die Spannung die meiste Zeit bei etwa 14V.


Warum willst du den Trafo selbst wickeln ? Das ist eine ziemlich mühselige Arbeit und die benötigten Zutaten sind weder leicht noch billig zu bekommen.
Einfacher geht's mit einem gekauften Trafo.

Noch einfacher, ungefährlich und kost nix geht es mit einem Computernetzteil vom PC-Schrott. Das liefert nämlich fertige und stabilisierte 12V Gleichspannung mit vielen Ampere.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 14v Computernetzteil eine Antwort
Im transitornet gefunden: 14v Computernetzteil


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283296   Heute : 5637    Gestern : 13943    Online : 101        27.8.2025    8:06
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0180821418762