Gefunden für 142 miele - Zum Elektronik Forum





1 - Tuerdichtungloch -- Waschmaschine Miele Novotronic




Ersatzteile bestellen
  Hello to California, I hope you're not burned out, the news are full of horrible pictures.

Edit: I see you live in Connecticut. I was wrong. Sorry.

This Seal ring has only one nipple and this should be on top, the spare part is possible to be applied without any liquids or grease, if it is the soften original seal. The cheap ones aftermarket parts are s.t. hard to install.

Important is to place the complete Lip all around over the Collar of the stainless steel container, then you pull over the metal ring be careful that it fits all around on the seal too, then tighten them. Finally, fold the inner lips, separated from the outer ones, into the front of the white enamelled carrier in a circle, neatly, you have to press from the inside outwards so that the lips of the seal lie neatly in the grooves.


6816001
Dichtring Laugenbehälter
Sealing ring Suds container

Here in Germany possible to deliver 61,85€ excluding taxes.
In USA there is "call Miele for pricing".

https://www4.miele.de/msd/MSD#/device/12445/etd/407506718401/

What di...
2 - Zu- und Ablauf blinken -- Waschmaschine Miele Toploader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu- und Ablauf blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Toploader
Typenschild Zeile 1 : Novotronic W 142
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Zuerst.. ich habe bereits recherchiert hier im Forum und kam leider dennoch nicht zum Ergebnis.
Ich habe bereits die Seitenwände demontiert und versucht dem zu folgen was ich bisher im Forum gelesen habe. Problem: Wie schon oben genannt blinkt der Zu- und Ablauf schnell. Ich kann weder eine Luftfalle zuordnen noch einen Styroporschwimmer finden. Mein Waschmaschinenlatein ist nicht so der Bringer, aber mein technisches Know-How sollte bei etwas Hilfestellung ausreichen.

Was mir bisher sehr komisch vorkommt, ganz unten am Boden der Maschine sammelt sich Flüssigkeit und ebenso an einigen Bauteilen. Könnte das Problem damit zusammenhängen?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und danke Euch jetzt schon

MfG,

Alex






...








3 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W433
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433
Typenschild Zeile 1 : DVWG 142
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die W433 (ca. 40 Jahre alt) setzte beim waschen aus. Das heißt keine Funktion mehr. Wie könnte man vorgehen um den Fehler einzukreisen?
...
4 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W 142 HW06
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen
Hersteller : Miele Novotronic W 142
Gerätetyp : HW06
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Expertenteam,
ich habe einen Toplader von Miele, der mir immer noch "Ablauf prüfen"
anzeigt, obwohl ich sämtliche Schläuche gereinigt habe, die Luftfalle
wie schon bei anderen Maschinen im Foren beschrieben, aus- und eingebaut habe. In den Schläuchen waren Rückstände vom flüssigen Waschpulver, doch der Fehler ist noch nicht behoben. Die Maschine wäscht ganz normal auf allen Programmen, nur wenn sie nach dem Waschen anfangen soll
"abzupumpen", zeigt sie an "Ablauf prüfen".Wenn ich jetzt das Wasser durch das Flusensieb laufen lasse und genug raus ist, fängt sie auch an zu schleudern, nur sie macht es nicht automatisch. Die Pumpe funktioniert, wenn
ich extern Spannung drauf gebe. Ich finde an meiner Waschmaschine keine
S-Nummer und auch keine FD-Nummer wie oben unbedingt verlangt. Ich finde an meiner Maschine nur eine Nr. 40/73720602 und eine M-Nr. 06852360. Wer kann mir weiterhelfen. Typenschild Zeile 1, Zeile 2 und Zeile 3 ist schon garnicht drauf.

Gruß von Intercepter ...
5 - Hauptwäsche blinkt -- Waschmaschine Miele W933 Novo Super
Hallo mindsetter,

die Miele W 933 wurde im Laufe der Produktion mit verschiedenen Heizkörpern
bestückt (siehe auch Typenschild im Türbereich):
Entweder
2 Stk. 1,5 kW 115 V (rund 9 Ohm) oder
1 Stk. 2,1 kW 230 V (rund 25 Ohm) oder auch zusätzlich
1 Stk. 2,76 kW 400 V (ca. 58 Ohm).

Die 115V-Heizungen werden in Reihenschaltung an 230 V betrieben.
Spätere (also jüngere) Geräte hatten dann nur einen 230 V Heizkörper.
Drehstromgeräte (siehe Typenschild im Türrahmen) haben die zusätzliche
400 V Heizung.

Der NTC-Temperaturfühler hat ungefähr
bei 15°C 18,6 kOhm
bei 20°C 14,9 kOhm
bei 25°C 12,0 kOhm.

Ich tippe weiter auf eine Unterbrechung in den Zuleitungen des NTC.
Unter Material-Nr. 3603362 gibt es bei Miele den "Kabelbaum
Antrieb/Heizung" für 142,80 € als Reparatursatz, zuzüglich Versandkosten,
wenn Du keinen Händler in deiner Nähe finden kannst.

MfG
der Gilb

...
6 - Platte taktet viel zu früh -- Kochfeld Keramik   Miele    KM255
Hallo Stefan,

die Kochzone vorne links der KM 255 ist
4342391 - Heizplatte 2,0-1,0KW 230V
und kostet bei Miele 142,80 €.
Dort ist der Stabregler (Temperaturwächter) nicht als einzeln erhältliches
Bauteil aufgeführt.
Eventuell bekommt man ihn aber einzeln, bei Händlern, die mit EGO-Bauteilen
handeln?
Die Kochzone vorne rechts hat jedoch auch nur 1,7 kW und braucht auch deshalb
etwas länger, um die Abschalttemperatur zu erreichen.

Die Kochfeldsteuereinheiten (KSE) konnten in Schaltkästen oder in Herde
eingebaut werden. (Genaueres erfordert intensive Recherchen. Vielleicht
fragst Du mal direkt bei Miele danach?)

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
7 - Wäschetrockner   Miele    Abluft T 267 -- Wäschetrockner   Miele    Abluft T 267
Ende der Story:
Zunächst Danke an Gilb für die schnelle Antwort auf alle meine Fragen.

Nachher ist man immer schlauer:

Der Miele Kundendienst war wie immer im perfekten Auftritt, innerhalb von 2 Werktagen) da.

Er hat die Fehlerhafte Heizung ! sofort gefunden.

Ich fasse mir natürlich jetzt an den Kopf. Ich hatte sie zwar optisch geprüft, alle Heizwendeln waren nicht unterbrochen, ich hatte sie jedoch nicht ausgemessen! Mein Fehler.

Auch weiß ich nun, dass man die Heizung durch das Aufbiegen von drei Blechnasen öffnen - und auch wieder schließen- kann (s.Bild). Hätte ich das gemacht, wäre mir der Bruch innerhalb der Verkleidung sofort aufgefallen (s.2.Bild)

Kosten der Heizung 142 € inkl beider Temperaturfühler und Kabelbaum (den man allerdings etwas anpassen muss) Ersatzteilnummer 05398323 (es gibt aber für dieses Modell mehrerer Versionen!)

Insgesamt hat die Reperatur 305 € gekostet.

Der Arbeitszeitanteil ist steuerlich absetzbar, damit wird das dann netto nicht so teuer.

Ich vermute mein Gitter an der Hauswand vor dem Abluftrohr ist zu "dicht" damit kommt es eventuell zu einem erhöhten Verschleiß der Heizwendeln. Oder es war ein Materialfehler.

Mal sehen wie lange er jetzt...
8 - Geschirrspüler Imperial GS 2964 -- Geschirrspüler Imperial GS 2964

Zitat :
shotty hat am 13 Apr 2009 21:31 geschrieben :
Hallo Albert,

und willkommen im Forum.

Leider kann ich nicht den Typ nicht zuordnen, ob es eine Miele oder ein BSH- Produkt ist.

Schau noch mal auf das Typenschild: steht da was mit einer FD- Nummer oder eine Gerätenummer?


Mit freundlichem Gruß


shotty



Also ich habe heute nochmals geschau:

auf dem Tapenschild stehen noch folgende Angaben:
ID 7607 060 079
1960724 000 28164 70079

0730 302 142


Ist es daher eine BOSch oder MIELE Maschine?

Vielen Dank
Albert


...
9 - Waschmaschine Miele Novotronic W 142 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 142
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 142
S - Nummer : 00-73584888
FD - Nummer : 06432970
Typenschild Zeile 1 : HW06
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Wenn ich bei unserem Toplader den Deckel - nach eingelegter Wäsche und Pulver- schließe, erscheint : Dosierung prüfen.
Wackele ich am inneren Stahldeckel und am die Trommel abdeckenden Kunststoffdeckel und schließe dann den Topdeckel, geht meistens das Kontrollämpchen aus und die Maschine läuft.
Die Prozedur muss in letzter Zeit immer öfter wiederholt werden.
Was kann ich machen?
...
10 - SONS Miele S142 -- SONS Miele S142
Hallo Carlos,

wenn nur noch die niedrigere Leistungsstufe geht, kann ein Verdrahtungsfehler an der Elektronikplatine vorliegen.
Der Überhitzungsschutz hatte angesprochen und, statt den Motor ganz auszuschalten, in die niederige Stufe geschaltet.
Du mußt dann 2 Drähte miteinander tauschen, siehe Bild.
Dort sind 1 und 2 zu tauschen.

Wenn das nicht hilft, wird wohl die Elektronik oder der Überhitzungsschutz (Klixon-Thermostat) selber defekt sein.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb edit: Falls das Bild unscharf erscheint, bitte auf den Text hochgeladenes Bild ... klicken.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 15 Mär 2007 22:49 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 142 Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: 142 Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869171   Heute : 10744    Gestern : 26182    Online : 405        19.10.2025    10:56
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.016606092453