Gefunden für 1363 steckdosenleiste - Zum Elektronik Forum





1 - Erlaubt oder nicht - Kaltgerätestecker 10A auf Schukokupplung -- Erlaubt oder nicht - Kaltgerätestecker 10A auf Schukokupplung




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : :andi: hat am 14 Dez 2016 15:33 geschrieben : [...] (zugegeben für USV praktische) Schuko-Steckdosenleiste mit 10A Kaltgerätestecker als Eingang.Nicht nur dafür. Ich habe mir als Reiseadapter an eine Dreifachleiste einen Kaltgerätestecker dran gemacht. Eine Leitung mit NEMA Typ B oder BS 1363 auf Kaltgerätekupplung hat man schon rumliegen oder bekommt/kauft man im Zielland. Letzteres wäre dann meine Strategie bei Ländern außerhalb von Europa(ohne CH/DK) und Nordamerika. Auch nimmt der reine Mehrfachstecker kaum Platz weg, wenn man vor Ort eine "Einwegkaltgeräteleitung" besorgt.

War ich froh im Hotel in den USA drei Schukosteckdosen zu haben. Da ist der dreipolige NEMA-Stecker schon fast alleine aus der Wand gefallen...

Zur eigentlichen Frage habe ich keine Ahnung. Als Laie stört es mich mehr, dass man recht einfach eine Leitung von Eurostecker auf eine dreipolige Kaltgerätekupplung bekommt oder Netzleitungen, in denen verkupfertes Eisen st...
2 - Reisestecker - Anfängerfrage -- Reisestecker - Anfängerfrage
Hallo Jalapeno,

erstmal willkommen im Forum!


CONRAD-Links gehen meist nicht. Daher gib uns bitte einfach die Bestellnummer des Teils an.

Bei GB-Steckern (nach BS 1363) ist unbedingt darauf zu achten, daß sie eine Sicherung eingebaut haben (max 13A)!
Denn die Steckdosen sind dort an einer Ringleitung angeschlossen, die wesentlich höher abgesichert ist (z.B. 32A).

Leider fehlt dies bei den meisten Adaptern. Daher der Hinweis. Sie bleiben aber trotzdem gefährlich und sollten NICHT benutzt werden.

Außerdem fehlt oft die Durchverbindung des Schutzleiters. Lebensgefahr!!!


Beste Lösung ist tatsächlich, von einer deutschen Mehrfachsteckdosenleiste den Stecker abzutrennen und einen britischen Stecker zu montieren. Gute Stecker (also mit teilisolierten Stiften) bekommst Du in GB billig in sehr vielen Läden. In D sehr teuer oder nur billiger Murks (ohne Teilisolierung) zu bekommen. Mußt also nur die Steckdosenleiste(n) mitnehmen. Am besten mehrere (aber hochwertige, am besten geschraubte - nicht den rotchinesischen 1,99€-billigst-Schrott!). Steckdosen sind dort Mangelware (und in Badezimmern gibt meist gar keine...).


Ich würde also das CONRAD-Ding in jedem Fall zurückgeben. Ist da ja kein Problem. Dein Laptop ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 1363 Steckdosenleiste eine Antwort
Im transitornet gefunden: 1363 Steckdosenleiste


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886736   Heute : 3670    Gestern : 24670    Online : 249        20.10.2025    4:25
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0470838546753