Gefunden für 135 toplader miele waser - Zum Elektronik Forum |
1 - schaltet im Betrieb ab -- Waschmaschine Miele W 135 Toplader | |||
| |||
2 - Läuft aus -- Waschmaschine Miele Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic Typenschild Zeile 1 : W 135 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Schönen guten Tag, ich besitze eine Waschmaschine (Toplader) von Miele "Novotronic W135". Aus dieser läuft Wasser aus folgendem "Loch" aus:Bild eingefügt Diese Loch befindet sich auf der Rückseite der Maschine auf der Höhe des Waschmittelbehälters (also da, wo das Waschmittel halt reinkommt ![]() Achja habe die Seitenklappe der Maschine geöffnet und dort sehe ich eine total verdreckte Riemenscheibe (voller Waschmittel, festgekrustet und ekelig - wenn nötig mache ich auch davon ein Bild), doch das Wasser kommt aus dem benannten Loch! Weiß einer vielleicht, wofür das Loch da ist!? Habe jetzt erstmal behelfsmäßig einen Schlauch daran befestigt u... | |||
3 - Waschmaschine Miele W 3741 WPS -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS | |||
Moin Clementine!
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist das 7x Pumpen am Programmanfang.Wie meinst Du das? Verbeiss Dich nicht in etwas, was nicht ist. Ansonsten hat driver soweit alles richtig beschrieben.Wenn ich hier mal so die Miele Beiträge im Forum lese,muss ich mich nur wundern.Mein Miele Umsatz ist wirklich nicht zu knapp, aber ob Du es glaubst oder nicht, ich habe mit diesen Geräten keine Probleme.Die Geräte, welche zur Reparatur kommen sind nicht bei mir gekauft und wenn die von mir sind haben die schon mindestens 2 Leben anderer Marken hinter sich.Ich selbst (meine Frau natürlich ![]() | |||
4 - Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? -- Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? | |||
Hallo Schüssi,
nein, die Gerätetypen wurden und werden nicht in aufsteigender numerischer Reihenfolge gebaut. Es gab z.B. eine W 435 zwischen 03/1973 und 08/1982, sowie dann später wieder eine W 435 von 09/2001 bis 03/2004. Oder eine W 701 zwischen 12/1956 und 12/1961, sowie von 12/1987 bis 12/1993, usw. Zu den von dir angefragten Modellen. 1.a) W 930 (FRONT-Lader) von 11/1990 bis 01/1998 1.b) W 930 i (FRONT-Lader) von 06/1992 bis 06/1997 2.) Novotronic TOPSTAR (ein Sondermodell des TOP-Laders W 110) von 03/1994 bis 04/1998 3.) W 795 (Toplader) von 05/1989 bis 12/1993 4.) Novotronic Superior 1650 (Sondermodell des Frontladers W 935) von 06/1997 bis 05/1999 5.) W 723 1400 U/Min (Frontlader) 04/1985 bis 11/1992 (zunächst mit 1200 U/Min, dann 1300 U/Min und ab etwa Herbst 1989 mit 1400 UPM) Qualitativ sind ALLE Miele-Geräte erste Wahl. Die Toplader-Typen W 788 bis W 799, sowie W 110 bis W 135 sind ein wenig schwierig zu reparieren, da sie nur kleine Serviceklappen haben und man nur schwer an bestimmte Bauteile heran kommt. Es gibt aber auch Frontlader mit der Typenbezeichnung W 78* bis W 79*! Auch die Typen W 480 bis W 490 gibt es als Top- und als Frontlader. Deshalb ist das hier oft so schwier... | |||
5 - Waschmaschine Miele W 134 -- Waschmaschine Miele W 134 | |||
Hallo Tom,
danke auch für deinen Weckruf per E-Mail. Hast wohl schon keinen sauberen Schlüpper mehr im Schrank? ![]() Habe zunächst deine Angaben in der Beitragsschablone etwas korrigiert und vermisse dort jedoch noch ein paar Daten vom Typenschild der Maschine und zu deiner Meßgeräte-Ausstattung. Grundsätzlich: Wenn die LED Einw./Vorwäsche blinkt, ist das GND-Potential (Masseverbindung) über den Niveauschalter zur Elektronik unterbrochen. Das wird dieses durch schnelles Blinken der LED Einw./Vorwäsche angezeigt. Das Programm wird abgebrochen. Alle Verbraucher, einschließlich der TürÖffnung, werden im Fehlerfall nicht angesteuert. Nur die Laugenpumpe läßt sich noch einschalten. Bei ordnungsgemäßem Niveauschaltersignal wird das Programm dann wieder fortgesetzt. Der Service an dieser Toplader-Baureihe ist aufwändig und kompliziert. Bei vielen Arbeiten muß der Bottich komplett herausgehoben werden. Man kommt an einige Bauteile sehr schlecht heran. Es wird wohl besser sein, dort einen erfahrenen Miele-Kundendienst heran zu lassen, möglichst den Werkskundendienst. Ich hänge mal noch einen Lageplan der elektrischen Bauteile hier mit dran. Mit f... | |||
6 - Waschmaschine Miele Novotronic W 135 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 135 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Novotronic Gerätetyp : W 135 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forums-Fachleute =) habe folgendes problem mit meiner Miele Novotronic W 135 Toplader die maschine wurde 2 oder 3 mal ausgesteckt ohne den Ein/Aus Knopf zu drücken,dies als eventuelle vorgeschichte,das programm war aber stets abgelaufen,also nicht während des programms vom netz getrennt,meine mutter steckt immer für den trockner um wegen nur einer verfügbaren steckdose im raum ... vorgestern wurde eine trommel mit wäsche gewaschen die das programm aber kurz vor oder eventuell auch während des schleuderns beendete... nun war keine anzeige mehr im display beim ein oder ausschalten,keiner der knöpfe zeigte noch funktion =( es kam ein miele (!) techniker der den netzstecker prüfte-in ordnung... dann versuchte er an die elektronic zu kommen aber er schaffte es nicht das schrägpaneel abzunehmen,hat hinten paar schrauben aufgemacht und dann trotzdem nicht runtergebracht... da ja noch wäsche in der trommel war hat er den deckel,also den wäschefülldeckel wohl mit gewalt geöffnet,jedenfalls war die hälfte der styropordämmung am deckel ,die an... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |