Gefunden für 12v lr regler - Zum Elektronik Forum





1 - Jeden Vormittag lahmt das Forum? -- Jeden Vormittag lahmt das Forum?




Ersatzteile bestellen
  Gerade eben wieder mindestens ab 10:44 weit über eine Stunde ohne Reaktion.
Während dieser Zeit funktionierte das transistornet.de. Nur der Link zum "Ersatzteile und Reparaturforum" (diesem).
wurde nicht bedient.

Während der Wartezeit:


Zitat : Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland 5 PAGERANK-SERVICE
pt176 1.43529415131ccc


1 _phpBB_viewtopic.php ---
© x sparkkelsputz Besucher : 40417441 Heute : 8400 Gestern : 45770 Online : 439 16.8.2010 10:26
60 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.00 Sekunden ein neuer Besucher

Die letzten 30 Referrer Suche im Transistornet-Forum:

10:26 - google.ch/search - L1 L2 L3 steckerverbindung
10:26 - google.de/search - wanzen aufspüren
10:26 - google.nl/search - anleitung blaupunkt köln
10:26 - google.de/search - kosten steckdose waschraum installieren
10:26 - google.de/search -...
2 - Möchte Lampe mit Solarmodulen betreiben, aber wie??? -- Möchte Lampe mit Solarmodulen betreiben, aber wie???
Hallo nik891,

erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Solarzellen habe die unpassende Eigenschaft, dass sie nur bei Helligkeit Strom erzeugen.
Aus diesem Grund brauchst du mindestens noch einen Puffer für die Energie der Solarzelle: eine Batterie.

Damit hast Du also:
Solarzelle (SZ) - Batterie (BAT) - Lampe

Zusätzlich benötigst Du noch einen Laderegler (LR) (zwischen Solarzelle und Batterie), der verhindert, dass die Batterie überladen wird und keine Entladung über die Solarzelle erfolgt.

Zwischen Batterie und Lampe muss noch ein Entladeschutz (ES); dieser verhindert eine Tiefentladung der Batterie.

Damit sind wir jetzt bei folgender Konstellation:
SZ -LR - BAT - ES - Lampe

Für die Auslegung der einzelnen Elemente kommt es darauf an, wie lange die Lampe leuchten soll.
Bei den angegebenen 37 W kommen wir (bei 12V) auf ca. 3A (ohne Verluste).
Wenn die Lampe ca. 5 Stunden nachts brennen soll, muss die Batterie mindestens 5*3Ah (also 15Ah) Kapazität haben. Allerdings wäre die Batterie danach völlig platt. Also muss die Kapazität höher gewählt werden. Gehen wir also von ca. 30 Ah aus (damit könntest Du 2 Tage überbrücken)

Auf der Ladeseite musst Du davon ausgehen, dass die...








3 - Elektronischer Halogentrafo -- Elektronischer Halogentrafo
Ich habe so ein Teil auch noch nicht zerlegt oder den Ausgang per Oszi getestet, aber scheint wohl so zu sein...

Unser Unwissen scheint dem Link hier
http://groups.google.de/groups?hl=d.....num=1
nach zu urteilen wohl eine schwerwiegende Wissenslücke zu sein...

Zitat : Bekannterweise liefern _elektronische_ Halogentrafos 12V - Ausgangsspannung als eine 50Hz Wechselspannung zerhackt mit ca. 50kHz.

Aber dass das mit der AC am Ausgang wohl hinkommt zeigt
http://groups.google.de/groups?hl=d.....um=10

Juckt mich in den Fingern mal so ein Teil zu zerle...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Lr Regler eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Regler


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883186   Heute : 106    Gestern : 24670    Online : 252        20.10.2025    0:35
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0751211643219