Gefunden für 12v halogen gleichrichter - Zum Elektronik Forum |
1 - klassischer Halogentrafo 3x20W Halogen durch 12V LED ersetzt -- klassischer Halogentrafo 3x20W Halogen durch 12V LED ersetzt | |||
| |||
2 - LED Deckenspots in Reihe oder Parallel? -- LED Deckenspots in Reihe oder Parallel? | |||
Zitat : zuhn hat am 3 Jan 2015 20:56 geschrieben : Ich wollte einfach versuchen die Physik hinter dem ganzen verstehen und habe mich halt gefragt wo da genau der Unterschied ist.Das sind nackte Leuchtdioden. -> Lesen. Zitat : 9V-3V=6V*0,35A= 2,1W Diese Formel setzt voraus, das ich eine LED benutze, die ca. 3 Volt "benötigt". Somit muss der Widerstand 6V "verheizen". richtig?Ja und nein. Bei 0,35A führt ein kleiner Rechenfehler oder falsche Annahme bei den Spannungen zum vorzeitigen Ableben der LED(s). zuhn hat am 4 J... | |||
3 - Led Strips mit konventioneller Trafo betreiben -- Led Strips mit konventioneller Trafo betreiben | |||
Hallo
Ich habe ein kleines Problem mit meinen Leds im Bad. Vielleicht kann mir ja hier einer weiterhelfen. Ich habe mein Bad saniert und mir ein Led Band (immer 3 Leds hintereinander geschaltet) in den Raum geklebt. Es hat eine Leistung von ca 85 W (14,4w/m) und das passende Schaltnetzteil war auch schon dabei. Alles schön und gut bis mein Busch Jäger (Gira, Berker das gleiche) kam. Eingebaut und auch ein super Empfang gehabt, bis ich das Licht einschaltete. Nur noch ein Rauschen und kein Sender geht mehr. Entstörkondensatoren Sekundärseitig ausprobiert. Netzfilter auf der Primärseite und andere Led Treiber getestet, kein Erfolg. Selbst das teuerste Schaltnetzteil war entäuschend. Die Leitungen unter Putz liegen auch getrennt. Jetzt hab ich mir gedacht nehme ich ein elektronischen Halogen Trafo und mach einfach ein Gleichrichter und Kondensator dahinter und fertig. Nein das geht auch nicht weil die hohe Frequenz vom Trafo mir den Gleichrichter zerschießt und so ein Trafo ja auch nur für ohmische Last ausgelegt ist. Jetzt bin ich am gewickelten Ringkerntrafo weiß aber nicht welche Spannung ich nehmen soll. Wenn ich jetzt einen gewickelten 12V Trafo nehme und dann einen Brückengleichrichter und Glättungskondensator dahinter schalte erhöhe ... | |||
4 - Eigentlich einfach... Wechselspannung nach Gleichspannung -- Eigentlich einfach... Wechselspannung nach Gleichspannung | |||
Hallo nochmal,
und vielen Dank für die superschnellen Antworten! @Kleinspannung: Ich habe mir den LM7812 mal angesehen, und dort steht, dass der bis zu 1A kann - ist das kein Problem, wenn ich dann meine LEDs daran betreibe, die ja insgesamt 4A schlucken? @hajos118: Die Spannungsschwankung nehme ich an, weil ich beim Ausprobieren meine LEDs blinken gesehen habe, und weil ich mit der folgenden Berechnung darauf gekommen bin: C=I*dt/dU wird zu 10000µF=4000mA*10ms/dU ergibt für dU=4V. (Abgeschrieben bei http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%A4ttungskondensator). @Peter: Trafo siehe unten, aber ein hübsches Bild der Schaltung habe ich bisher vergeblich zu erstellen versucht... Bauteile: Trafo: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....MMBAR Gleichrichter: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....C7000 | |||
5 - Problem mit Brückengleichrichter -- Problem mit Brückengleichrichter | |||
Moin!
Ich eigne mir grade elektrotechnische Grundlagen an und habe mal eine Frage: Ich hab als kleines Projekt vor einen kleinen Verstärker (2x 5W o. Ä.) zu bauen um daran zu lernen. Angefangen habe ich heute mit dem Brückengleichrichter. Als Trafo dient ein alter Halogen Trafo mit 50VA. 12V (13,8V gemessen) AC kommen raus. Der Gleichrichter funktioniert super, kommen recht wellige ~12V DC hinten raus. Jetzt wollte ich die Spannung mithilfe eines 4700uF 50V Elkos weiter glätten. Elko wurde richtig angeschlossen. Leider fing er an zu stinken, wurde dick, heiß und blähte sich auf, als ich das Ganze unter Strom gesetzt habe. Nur wieso? ![]() Danke schonmal für eure Antworten und entschuldigt meine Anfänger Fragen! MFG ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: boep am 17 Jun 2010 18:35 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |