Gefunden für 12v glassicherung - Zum Elektronik Forum |
1 - ELKO Platine Kühlbox Adventuridge KB 2019 -- ELKO Platine Kühlbox Adventuridge KB 2019 | |||
| |||
2 - 12V Verpolung -- LCD ODYS Multiflat 19 Cinema-II | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : 12V Verpolung Hersteller : ODYS Gerätetyp : Multiflat 19" Cinema-II Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Mitglieder und Elektronik-Auskenner. Den Tipp mit diesem Forum habe ich von einem Arbeitskollegen. Ich bin froh hier zu sein und hoffe das Ihr mir einen Rat oder Tipp geben könnt. Ich bin ein guter Mechaniker, habe ein kleines Elekrikerverständnis, aber ab Leiterplatte hört es bei mir auf. Ich habe mir vor einem halben Jahr einen Fernseher LCD-TV ODYS Multiflat Cinema-II gebraucht gekauft. Er hat einen Netzstecker mit 230V-Netzteil, aus dem Richtung Fernseher dann 12V kommen. Ich wollte dieses 12V-Kabel durchtrennen und mit einem Zigarettenanzünder-Stecker für unser Wohnmobil tauglich machen. Auf 230V lief der TV beim Testlauf problemlos. Nach dem durchtrennen der 12V-Leitung und Anschließen an den Zigarettenanzünder-Stecker habe ich wohl die Verpolung vertauscht...jedenfalls sagte der TV ab sofort gar nichts mehr. Auch beim Zürückbau auf 230V blieb er komplett tot. Vermutlich habe ich durch die Verpolung des Gleichstroms irgendwas im TV abgeschossen. Am 12V Stecker, den man in den TV steckt kommen 12V an(laut meinem Multimeter). Ich war bei einem Fernsehmonteur in der Sta... | |||
3 - brauche mobile 12Volt Stromquelle - leider dringend wg. Urlaub... welche? -- brauche mobile 12Volt Stromquelle - leider dringend wg. Urlaub... welche? | |||
Was soll ich sagen: Es ist zum ko... und es klappt garnix ![]() Die chinesische MegaPowerbank kann die Pumpe weder über das angeblich 12V 10A noch über das Starterkabel zum laufen bringen. Die Spannung ist sehr niedrig und lediglich direkt am Steckkontakt (ohne Zangen+Kabel) konnte ich die Pumpe grad 2 Minuten betreiben (lief langsamer+leiser) statt benötigter 20min - Spannung viel da bereits nahe 12,0 Volt im Leerlauf - Geht zurück. Dann hab ich 2 (erstmals noName - aber dieses mal echte + gute Rezensionen :roll:) 14,4 Volt Makita 3Ah bestellt. Und was passiert? Habs zunächst mal mit EINEM statt Reihenschaltung probiert: Die Pumpe läuft keine 2 Sekunden dann nix mehr - Pumpe läuft garnicht mehr, auch nicht am Netzteil ![]() hab dann gedacht interne Schutzschaltung wg. Überspannung (17,1 Leerlauf)... aber nix da - Die Glassicherung im ZigarettenanzünderTeil Vom Pum,penhersteller ist geschmolzen - es ist eine flinke 15A. ich hab hier über 100 kleinere Glassicherungen aber die höchste hat 6,3. Wo bekomme ich denn sinnvoll noch 15A oder 20A, idealerweise in m-Charakteristik??? Im großen Baumarkt vielleicht? Überhaupt wundere ich ... | |||
4 - Bemessung superflinke Sicherung im KFZ? -- Bemessung superflinke Sicherung im KFZ? | |||
Hallo,
ich hoffe, dass meine Frage hier richtig ist. Möchte in meinem Auto eine Dashcam installieren. Die Dashcam soll laut Hersteller mit 5V 1A versorgt werden (=USB Spannung). Als dauerhafte Stromversorgung (nur bei Zündung an) habe ich mir einen 12V Step-Down-Konverter besorgt Micro USB right angle Laut den techn. Angaben kann der Konverter bei 5V max 3,6 A, das wären bei der Zuleitung mit 12V dann 1,5 A, aber da meine Dashcam ja "nur" 1 A zieht, wären es auch nur 0,4 A. Da sollte eine Sicherung mit 1 A dann doch dicke halten?! Oder hat so ein Step Down Konverter auch eine Stromspitze beim einschalten? Ich nehme den Strom von einer vorhandenen Leitung mit Zündungsplus, die von der Kapazität auch locker ausreicht. Allerdings kommt sie von einem elektronischen Steuergerät im Auto, das einen Kurzschluss sicher übel nimmt (Stichwort MOSFET). Daher hoffe ich, dass eine superflinke Feinsicherung/Glassicherung mit 1 A im Notfall das schlimmste verhindern kann. Liege ich da richtig oder haut es mir diese Sicherung schon im normalen Betrieb raus? ... | |||
5 - Fragen zum LM338K und Sicherheitseinrichtungen beim Netzteilbau -- Fragen zum LM338K und Sicherheitseinrichtungen beim Netzteilbau | |||
Nabend ihr beiden! ![]() Noch ist keine primärseitige Sicherung verbaut. Ich werde aber in der finalen Version mit Gehäuse eine Glassicherung einbauen. An ca 4A hatte ich auch gedacht. "Der" Trafo sind momentan "Die" Trafos, da ich leider grade keinen passenden Trafo da habe, hab ich 2x Trafos 50VA 12v Sekundär genommen und in Reihe geschaltet -> 24V mit Mittelabgriff (den ich nicht benutze). Das Poti ist "irgendein 20k" aus der Bastelkiste und nur zum testen dran, da ich noch kein ordentliches besorgt habe. Ich wollte gemäß dem Schaltplan ein 5K Multiturn dranhängen. Leider hab ich auf die schnelle nur welche mit 20 Gängen gefunden... Etwas viel. ![]() Welche Messleitungen meinst du genau? Bisher bleibt eigentlich alles kühl! Die Messleitungen zum Ammeter sind 1,5mm² was IMHO ausreichen sollte (?). Danke so far und LG ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: boep am 5 Dez 2010 0:04 ]... | |||
6 - Meine selbstgebaute Lichtanlage -- Meine selbstgebaute Lichtanlage | |||
Hallo,
hmm wo fang ich an. Ich denke mal das Holzgehäuse ist das am meisten kritisierte Teil der Anlage... Als ich letztes Jahr im Baumarkt war habe ich extra noch gefragt ob das so in Ordnung ist. Der Baumarktmensch sagte, dass das so alles okay wäre, er stützte sich darauf dass auch in Holzmöbeln soclhe Strahler verwendet werden. Zitat : Holzlampen sind und bleiben gefährlich. Es ist richtig, daß Spanplatten recht einfach zu bearbeiten sind, diese noch dazu in jedem Baumarkt für wenig Geld nachgeworfen werden. Doch besteht die absolute Gefahr eines Glimmbrandes bzw. Brandes den Du zunächst gar nicht erkennst. Das klingt alles ziemlich logisch, hätte ich mir damals mehr Gedanken drüber gemacht, hätte ich das auch direkt anders gemacht... | |||
7 - LCD TFT im auto anschließen dabei probleme mit Spannungsschwankung hilft ein kondensator? -- LCD TFT im auto anschließen dabei probleme mit Spannungsschwankung hilft ein kondensator? | |||
Hallo Leute habe ein kniffliges Problem!
Also habe mir ein 7“ TFT fürs Auto geholt und so ein transportablem DVD Player fürs Handschuhfach! Nun habe ich die Sachen angeklemmt erstmal zum testen am Zigarettenanzünder da habe ich Kabel gelegt und die beiden Geräte schon mit einer Glassicherung für zu viel Strom geschützt! Also der DVD Player nimmt 1A auf 12V und der Monitor 1,5A auf 12V für den Strom hab ich dann jeweils 1A und 1,5A Glassicherung zwischen gebaut! So nun das Hauptproblem! Wenn ich anschließe muss ich die Zündung anmachen! Nun ist der Monitor zwar funktionstüchtig aber wenn man die Lüftung anmacht dann wird er je mehr Lüftung immer dunkler und er verzerrt ! Mache ich wiederum das Auto an, so wird der TFT so hell das man nur noch helles weißes Licht sieht! Das führe ich auf die Spannungsunterschiede zurück! Quasi zuviel od. zu wenig! Kumpel meinte ein KONDENSATOR würde da abhilfe schaffen ja doch weiss er nicht was für ein Kondensator ich brauch? das kann man berechnen meinte er, er weiss aber nicht wie. So und nu wollt ich hier ein Elektriker fragen der mir bei meinem Problem helfen kann?! Geht eventuell schon ein kleiner POWERCAP oder sollte ich so ein Wandler nehmen der von 12V auf 220V Wechselspannung konvertiert? Dann könnt... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |