Gefunden für 12v batterien mobile - Zum Elektronik Forum





1 - Bleibatterie-Ladegerät mit PV-Laderegler "pimpen"? -- Bleibatterie-Ladegerät mit PV-Laderegler "pimpen"?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
mlf_by hat am  2 Aug 2018 23:01 geschrieben :
...einen Spezialisten der die ganze Zeit über Strom durch die Gegend trägt
... zum Batterien kochen - 2 Stück hat er schon geschafft.
... 12V/55Ah-Kfz-Batterie (ohne Auto außenrum).


Autobatterien sind eigentlich ziemlich robust, was das Laden angeht (glaube ich). Was sie aber nicht so abkönnen ist ständiges (Tief-) Entladen (habe ich hier schon oft gelesen)
Das heißt, daß eine Autobatterie als mobile Stromquelle (wofür eigentlich) recht ungeeignet ist.

Reden wir eventuell von der Stromversorgung einer Gartenlaube??? ...
2 - Mobile Handy-Webcam mit Solarzelle -- Mobile Handy-Webcam mit Solarzelle
Hallo !

Ich möchte eine mobile Webcam bauen, mit einem günstigen Androidhandy
welches die Bilder an den Nutzer liefert.

Für die 5V USB Stromversorgung habe eine Solarzelle, 15x15cm gross,
diese liefert auch bei schlechtem Wetter 3V.

Trotzdem soll noch ein (LiPo ?) Akku dazwischen, als Reserve.

Jetzt meine Fragen:
Wie muss ich einen Akku anschliessen, z.B. 3x AAA Batterien, je 1,5V,
in Serie also 4,5V, damit diese vom Solarpad geladen werden ? Parallel geschaltet ?

2. Frage:
Das Handy mit Akku kommt in eine möglichst luftdichte Box, damit die
Innentemperatur über dem Gefrierpunkt bleibt, gibt es bei conrad
Heizfolien, ab 3 Watt, jedoch mit 12V angegeben.

Es heisst die Oberfläche wird 50° heiss ! Das wär ja sowieso etwas viel..
Kann ich diese einfach an die 5V anschliessen, bzw. denkt ihr das
nützt dann was ?

Besten Dank für eure Hilfe ! ...








3 - LED mit Low-Batt-Warnung ungeeignet für 9V Akku ? -- LED mit Low-Batt-Warnung ungeeignet für 9V Akku ?

Zitat :
dl2jas hat am  9 Mär 2012 20:49 geschrieben :
Darf die mobile Spannungsversorgung bezüglich Volumen und Gewicht etwas größer sein?

Dann würden sich kleine Bleiakkus 12 Volt anbieten.


Danke für den Vorschlag!

Annehmen kann ich den aber nicht aus den folgenden Gründen:

1. Das Gehäuse wo alles rein soll habe ich bereits. Da passen gerade mal die 4 Blockbatterien rein und die Schaltung plus etwas Platz für die Überwachungs-Elektronik. Soll halt so klein und Portabel wie möglich sein. Für etwas größere Bleiakkus ist also kein Platz. Außerdem zählt natürlich auch das Gewicht, das sich hier ganz erheblich auswirken dürfte.

2. 12V wäre mir zu wenig - das ist ja gerade einmal das absolute Minimum mit dem die Schaltung versorgt werden muss. Das muss sich auf die Leistung auswirken. Wenn die Spannung dann sinkt (und das tut sie mit einer ganz anderen Kurve als bei NiMH Batterien) sind wir ganz schnell bei einer zu ...
4 - Bin vom 25.8. bis zum 29.8. nicht da! -- Bin vom 25.8. bis zum 29.8. nicht da!
Tja perl, so leid es mir tut, außer Spesen nix gewesen!
Ist ne mobile Spannungsversorgung für die weiße Klapplautsprecherbox im Bild.
Da kommen standardmäßig 4 aaa-Batterien rein. Dass die Laufzeit nicht berauschend ist, liegt auf der Hand.
Zum Glück kann man die Box noch extern versorgen. Für den Netzbetrieb ließ sich ein Konia-Netzgerät zweckentfremden, aber da fehlte immer noch was für die etwa achtstündige Busreise.
Zum Glück hatte ich noch einen Akku aus einer kaputten Heckenschere, 12v 1,3Ah nebst Ladegerät, der Box wollte ich aber nicht mehr als 6 Volt zumuten.
Normalerweise hätte ich das mit nem Linearregler gelöst, das war mir aber zu primitiv, außerdem kommt es bei so ner Anwendung auf relativ hohe Effizienz an, also hab ich einfach eine DVD-Player-Netzteilplatine zweckentfremdet. Darauf ist u.a. ein Gleichrichter und ein Schaltregler, der mir aus einer Eingangsspannung um 12v herum 5v macht.
Durch den Gleichrichter wäre auch eine gewisse Verpolsicherheit gewährleistet.
Dadurch, dass die Platine mir 5v raus gibt, ist die Box zwar etwa 1 Volt unter Unenn, dafür konnte ich noch ne USB-Buchse anklemmen, mit der ich jetzt z.B. meinen Mp3-Player laden kann.
Funzt super!
Durch Messen und Rec...
5 - Netzteil ohne Verbraucher spielt verrückt? -- Netzteil ohne Verbraucher spielt verrückt?


Zitat : perl hat am 15 Jul 2006 10:49 geschrieben :

Zitat : 5V ist ja der rote Draht. Der Gelbe 12V. Was passiert, wenn ich beide schwarzen Drähte (Masse) weglasse?

Eine derartige Lastverteilung kommt normalerweise nicht vor bzw. ist nicht vorgesehen. Aller Wahrscheinlichkeit nach führt sie aber ebenfalls zur sofortigen Überspannungsabschaltung bei vielleicht 6V.
Bei einer bestimmten internen Schaltungsart (Synchrongleichrichter) kann es stattdessen schon früher zum Abschalten wegen Überstrom kommen.



Also die schwarzen Drähte sind doch die Rückleiter?
Dann müsste das doch einen Kurzschluss ergeben, wenn in dem angeschlossenen Gerät 12V und 5V "zusammengelegt" sind, also das 5V Kabel mit...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Batterien Mobile eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Batterien Mobile


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185989716   Heute : 9560    Gestern : 19601    Online : 162        24.10.2025    18:31
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0137848854065