Gefunden für 12v akkus braun - Zum Elektronik Forum |
1 - Akkus defekt -- Rasierer Braun 5491 (Syncro 7680) | |||
| |||
2 - SONS Bosch GSR 12V -- SONS Bosch GSR 12V | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Bosch Gerätetyp : GSR 12V Chassis : - ______________________ Hallo, Folgendes: Beim Bosch-Schrauber war einer der beiden Akkus nach etwa einem Tag entladen, ohne das er benutzt wurde. Habe mir jetzt 10 neue Zellen (NiCd 4/5 c-cell, 1,2V, 1200 mAH) besorgt und diese in den Akku eingelötet. Mein Problem ist das ich seit dem den Akku nicht mehr mit dem Bosch-Ladegerät laden kann. Mit einem Universalladegerät gehts und der hält dann ewig. Also sind die neuen Zellen in Ordnung. Den alten 2. Akku kann ich noch mit dem Bosch-Ladegerät (AL 60 DV, 7,2-14,4V) laden. Also ist das Ladegerät auch in ordnung. Der Akku hat 3 Anschlüsse und es ist noch ein Widerstand (Ringe: braun, blau, weiß, braun, braun --> 1690 Ohm 1%Toleranz) eingebaut und ein weiteres Bauteil welches leider mit schwarzer Farbe überzogen ist. vielleicht ein NTC (oder ein PTC?). Habe den Verdacht das es deswegen nicht läd, habe aber auch z.Zt. kein Multimeter zum messen hier. Gibts irgendwo Schaltpläne von dem Original Akku (Bosch 2607335274, NiDc, 12V 1,3 Ah) oder weiß jemand was für ein Bauteil darin ist? viele Grüße und Danke schon mal ... | |||
3 - Rasiererierapparat-Recycling -- Rasiererierapparat-Recycling | |||
Mein Vater hat trotz mehrmaliger Ermahnung meinerseits, jetzt seinen Braun 5506 mit platten Akkus am Netz gekillt. Da habe ich schon darauf gewartet. ![]() Da ich für Campingzwecke nur einen 5615 Batterierasierer besitze, habe ich quick & dirty mäßig den 5506 mit einer Hand voll Bauteilen aus der Bastelkiste zum 12V Rasierer umgebaut. Mit der Kustledertasche ergibt das einen schnuckeligen Campingrasierer. Dies nur als Anregung zum angewandten Recycling. ![]() Gruß, Hellumm ... | |||
4 - SONS Braun 5505 -- SONS Braun 5505 | |||
Hallo Andreas,
erstmal Willkommen im Forum! Was heißt denn, er läßt sich nicht mehr laden? Leuchtet die Ladekontroll-LED noch? Läuft er direkt am Netz noch? Wie hast Du das Gerät zerlegt? Oben und/oder nur unten aufgeschraubt? Oder gar den Drehmechanismus in der Steckerplatte betätigt? Die Leiterplatte (komplett mit Akkus) ist als Ersatzteil erhältlich (BRAUN-Teile-Nr. 5505-631, € 29,20). Die identische Platine ist auch im 5705 und im 5706 drin. Auch die aus dem 5506 wäre verwendbar (da fehlt dann nur die zweite LED - Restkapazitätsanzeige). Unter Einbau eines passenden Displays etc. wären auch alle Platinen aus den (meist silbernen) Modellen 5503, 5503, 5703 und 5704 verwendbar. Das müßten alle bauähnlichen sein. Nein, Schaltplan und Bestückungsplan gibt es leider nicht, da der Hersteller Reparaturen auf Leiterplattenebene aus Sicherheitsgründen verbietet. Da Du die Symptome nicht genau geschildert hast, kann man auch nicht beurteilen, wer die schon gehabt hat. Aber daß die Zellen mit den Jahren schlappmachen, kommt bei diesem Gerät öfters vor. Bestimmt hat schon jemand an der Platine gemessen. Aber vermutlich kein Fachmann. Denn die Arbeitszeit dafür ist viel teurer als der Austausch d... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |